Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundstück] in Foren - Beiträgen
Bodengutachten - Kosten grob abschätzen
[Seite 2]
... mit seiner Leistungsbeschreibung abdeckt, hast Du in Sachen zusätzlicher Kosten in Sachen Erdarbeiten nicht viel am Hut. Es sei denn, Dein
Grundstück
liegt tiefer oder höher und es entstehen damit erforderliche Erdarbeiten. Anhand der Bilder sieht es jedenfalls so aus, als könnten einzelne ...
... Ich habe von unserer Gemeinde ein allgemeines Bodengutachten erhalten, kann als Laie aber nicht wirklich viel damit anfangen. Bisher haben wir das
Grundstück
nur reserviert, noch nicht gekauft. Vor einem eventuellen Bau wäre eh noch ein exaktes Gutachten zu erstellen, das ist mir bekannt. Meine ...
Wie viel Eigenkapital wird beim Grundstückskauf eingesetzt?
[Seite 3]
... das relativ unkompliziert. Unser im Finanzierungsantrag angegebenes Eigenkapital war etwas höher, als der
Grundstück
skaufpreis. Also haben wir das
Grundstück
+ Kaufnebenkosten auch erstmal aus dem Eigenkapital bezahlt. Damit war die Bank erstmal zufrieden, was den Einsatz vom Eigenkapital angeht ...
Meine Frage steht ja bereits oben. Wenn wir unser
Grundstück
kaufen, wie viel Eigenkapital (prozentual) fliesst hinein, wenn das
Grundstück
auch teilweise vom Darlehen bezahlt wird ? Unsere Finanzierung ist beantragt und wir würden gern vorher schon wissen, was uns da vom Eigenkapital schon weg ...
Vorgehen / Reihenfolge Bauplanung
[Seite 2]
... Abhängigkeit von der
Grundstück
sfinanzierenden Bank und dadurch eventuell schlechtere Konditionen...) Grüße, Dirk PS: Wenn Euch das
Grundstück
gehört, braucht Ihr keinen Bauträger, sondern einen GU, GÜ oder Architekt
[Seite 4]
... genau durch. Wie ypg und ich schon mehrfach geschrieben haben, wirst Du mit Sicherheit nicht mit einem Bauträger (Der verkauft Dir nämlich
Grundstück
und Gebäude "am Stück") bauen. Nur um Irritationen & Fehlinformationen zu vermeiden... Grüße, Dirk
... mal, dass wir einen Kredit bekommen, auch bis zu welcher Höhe realistisch wäre und dass man davon ein Haus bekäme .... Nun muss aber das
Grundstück
bis in 3-4 Monaten bezahlt werden also müssen wir bis dahin alles perfekt klären mit Bauträger und Bank Meint ihr,dass das funktionieren wird ...
Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück...
[Seite 6]
Ja, so eine Hecke ist ein Gewinn für alle, selbst, wenn sie ungeplant auf dem neuen
Grundstück
steht. Ich hätte ja gern s Baum gehabt, aber bei uns war nur Acker. Es wächst alles sehr langsam.
Noch nicht mal einen Spatenstich getan und schon Ärger mit dem Nachbar. Nachdem wir uns für unser
Grundstück
entschieden haben, kam am Wochenende der erste Schock. Bei den ersten Besichtigungen war mir schon öfters der Strauchwuchs unseres baldigen Nachbars aufgefallen. Dieser erschien mir sehr ...
[Seite 4]
Es ist rechtlich gesehen dein
Grundstück
und diese Hecke ist technisch gesehen mit diesem
Grundstück
verbunden. Somit bist du rechtlich wohl der Eigentümer des Busches. Daneben gibt es mit Sicherheit noch das Nachbarschaftsrecht mit dem Thema Grenzzaun/Grenzhecke. Auch dort lohnt es sich ...
[Seite 2]
... Beim Bau ihres Hauses vor ca. 10 Jahren, war dem Nachbar wohl bewusst wo die Grenze verläuft. Da zum Beispiel die Hecke, welche das
Grundstück
im Garten begrenzt, genau am hinteren Grenzstein endet. Sowie die Pflasterung der Einfahrt, welche ebenfalls genau bis zur Grenze geht. Hätte ...
[Seite 3]
... durchgelesen hättest, wüsstest du, dass ich es erst mal auf die nette Art und Weise versuchen möchte. Er möchte seine Sträucher auf unserem
Grundstück
aber behalten....dies hat mir ein weiterer Nachbar erzählt...warum sollte sich dieser das Ausdenken? Mir selbst war die Problematik da noch gar ...
Nachbarbeteiligung im Kenntnisgabeverfahren
Guten Tag! Wir haben vor einiger Zeit ein
Grundstück
in einem Neubaugebiet zugeteilt bekommen.Heute haben wir nun ein Schreiben erhalten, dass uns darüber informiert, dass der Bauherr im angrenzenden
Grundstück
sein Bauvorhaben im Kenntnisgabeverfahren ohne Baugenehmigung durchführen möchte, wozu ...
[Seite 2]
Dh wenn es fur ein
Grundstück
keinen Bebauungsplan gibt. Ist diese Art von Baugenehmigungsverfahren nicht möglich ? Frage weil ich noch ein weiteres
Grundstück
im Außenbereich habe. Aber denke da kann ich auch mit diesem verfahren keine Bebauung erzielen ...
Grundriss Stadtvilla 162m²
... oder Giebelhaus aus. Somit denke ich, dass Ihr Dachschrägen gar nicht eingeplant habt? So wie Du geschrieben hast, wird es wohl auch kein
Grundstück
geben. Dann muss ich leider sagen: verschwende keine Zeit, denn ein Haus sowie der Baustil ist vom bebauungsplan des
Grundstück
s abhängig ...
[Seite 2]
... von der
Grundstück
sausrichtung ab. Da will man dann z. B. die Kinderzimmer nicht in den Norden haben usw. Von daher wird ein Grundriss je nach
Grundstück
ganz anders ausfallen, auch, wenn die äußere Hülle identisch ist
Was habt ihr euch beim Haus gegönnt, worauf verzichtet?
[Seite 41]
... a. 5 Minuten zur A3 im Ruhrpott Was mir fehlt: - schöner wäre ein freistehendes Einfamilienhaus ich hab "nur" eine Doppelhaushälfte - mein
Grundstück
ist klein aber
Grundstück
und Großstadt ist nicht so kompatibel wie auf dem Land - eine Doppelgarage - ein Carport vor der Garage
... auf andere Häuser wie bspw in der 10 Minuten entfernten Stadt - bodengleiche Duschen - und noch einige andere Extras Verzichtet: - größeres
Grundstück
auf dem wir ein Flachdach hätten bauen können (wir hätten auf unserem gedurft aber es hätte aufgrund der Traufhöhenbegrenzung bescheiden ...
[Seite 21]
Ich dachte ich schreib mal auch was... Gegönnt haben wir uns: - 140qm für 2 bzw. mittlerweile 4 Personen -
Grundstück
innerhalb der Stadt - Erker und dadurch mehr Platz (auch wenn die Architekten jetzt den Kopf schütteln) - relativ viel Glasfläche und Bodentiefe Fenster im Süden. - Solarthermie ...
Baufinanzierung l Vorgehensweise gut? Eure Meinung und Tipps
[Seite 25]
... mit der Stadt, haben wir uns den Bebauungsplan angesehen. Wir haben uns Gedanken gemacht, ob und wie denn unser Haus auf diesem
Grundstück
am besten realisierbar wäre. Es folgte eine Bauvoranfrage und siehe da, es darf nach unseren Wünschen nun sogar außerhalb der Baulinien und im ...
[Seite 21]
... nach 15-20 Jahren und benötigt das Darlehen dann nicht, hat man doch noch ein paar Euro Bargeld. So war der Masterplan Bis Baubeginn das
Grundstück
als Eigenkapital zu haben sowie zur Baufinanzierung bei 0 bezüglich offener Kredite zus ein. Aber mein weiß ja, öfters kommt es anders als man ...
[Seite 22]
... will. Sind nun einfach im gesamten 15.000€ mehr Belastung. Wir hätten evtl. noch eine Alternative zu einem anderen (günstigerem)
Grundstück
, aber das ist noch nicht sicher. Ja das mit dem Strafzins hatte ich auch schon mal gelesen bzw. gehört, aber nun auch gar nicht mehr so dran gedacht ...
[Seite 26]
... guten Morgen zusammen, um euch natürlich auch hier mal kurz auf dem laufenden zu halten, kann ich frohen Herzens mitteilen, dass das gewünschte
Grundstück
seit Anfang des Jahres in unserem (Freundin und meinem) Besitzt ist. In Abwägung einiger Gesichtspunkte sowie natürlich auch des Preises und ...
[Seite 8]
... was kann man sich Leisten und was sollte man sich leisten. Vielleicht könnt Ihr hier nochmals etwas aus euren Erfahrungen zu sagen. [*]
Grundstück
im Wert von ca. 60.000€ inkl. aller Kosten zzgl. Notar usw. Wert vom
Grundstück
soll bei der Finanzierung als Eigenkapital dienen. [*]Puffer ...
[Seite 5]
... wohl machen muss, wie ich nun sehe und es mitbekommen habe, ist nach fertiger Ausmessung der
Grundstück
e auch den Bebauungsplan für diese
Grundstück
dann explizit an zu schauen. Ob das auch mit den Vorgaben die man an das
Grundstück
hat auch übereinstimmt und man nicht später ein böses erwachen ...
Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren?
[Seite 2]
...
Grundstück
es das du bisher privat finanziert hast. Die Sicherheit (Grundschuld) muss halt passen. Schau mal nach dem Bodenrichtwert für euer
Grundstück
... Wir wollen bauen und haben dafür auch schon einen Finanzierungsplan und Hausangebot, alles tut soweit. Doch wir haben alles Eigenkapital im
Grundstück
. Wir waren bis vor kurzem Studenten und leben mit unseren Sperrmüll-/ Recycling-Möbeln, die nicht mehr auseinandergebaut werden können ...
[Seite 9]
ja nur solltest du auch genau lesen. Das Eigenkapital steckt im
Grundstück
. Da hat man an sich nichts falsch gemacht. Hätten sie für das
Grundstück
die 20-25k aufgenommen wäre eine Bank im ersten Rang und die Flexibilität der Wahl einer Bank für as Hauptdarlehen dahin. Das Geld für die Möbel wird ...
Wer muss das Grundstück abstützen?
[Seite 3]
... Eindruck hatte ich bisher von ihm, habe aber erst 2 Sätze mit ihm gewechselt), dann baue ich dort die Mauern, so wie ich sie benötige auf meinem
Grundstück
. Ich werde da natürlich nicht direkt mit einer fordernden Haltung ankommen, das ist klar; erst mal frag ich nach, wie er sich das alles ...
[Seite 2]
Wir liegen mit unserem
Grundstück
an einer Stelle knapp 1,5 m tiefer. Die vorhandene alte Stützmauer war nicht schön anzusehen und sehr stabil schien sie auch nicht mehr. Unser Nachbar war damit einverstanden, dass sie abgerissen und neu gemacht wird. Er bot von sich aus an, sich daran zu ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
170
180
190
200
210
220
230
240
250
260
270
280
290
300
310
320
330
340
350
360
370
380
385