Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread

4,90 Stern(e) 12 Votes
D

Dachshund90

Das wird so nicht funktionieren, sorry. Du musst am Hang immer alles zusammen planen. Jede Fläche - auch wenn es nur ein Carport ist - muss gegründet werden. Dazu musst Du die Abstände zur Straße einhalten. Das kann dazu führen, dass Du am Hang die Stellflächen unterkellern musst. Das macht einen Mega-Pflasterhof am Hang auch etwas absurd.

Den Bebauungsplan gibt es in Deiner Gemeinde. Er ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Viele sind auch online. Falls es keinen gibt, baust Du nach Paragraph 34. Auch hier kann man die Bedingungen vom Amt erfragen. Du kannst auch alles dem Architekten überlassen, aber "nicht wissen" zahlt man gern oben drauf.

Der Architekt hat Dir Hochschränke unter die Schräge gezeichnet? Sehr zweifelhaft. Da würde ich mir glatt das Diplom zeigen lassen.
Ok, ich nehme es nochmal mit zum Architekten. Ich habe ja momentan noch nicht mehr als den Entwurf, also auch keine geplanten Höhen.

Ja, scheinbar hat er dort einen schrank bis an die Außenwand eingezeichnet. Das ist natürlich so nicht möglich. Das Thema Ankleide werden wir noch einmal diskutieren.

Gibt es erst mal sonst noch Anmerkungen zum Grundriss?
Gerne teile ich, wenn ich weitere Ansichten oder auch Geländeinformationen habe.




Grüße
Wo sieht man diese Angaben denn auf dem Plan? Auf Deinem Lageplan ist nicht einmal das ganze Grundstück zu sehen und wo die Zufahrt ist, ist leider unklar. Planlinksunten steht auch nochmals Zufahrt aber anscheinend soll zusätzlich nahezu der gesamte Vorgarten gepflastert werden. Das finde ich reichlich absurd und sofort frage ich wieder nach der Grundflächenzahl?
die Zufahrt ist im Norden. Die "Zufahrt" im Süden soll kein Weg werden, nur die Möglichkeit, zwischen Terrasse und Grenze noch einmal mit Hänger etc. durch zu kommen.
 
H

haydee

Mir gefällt der Eingangsbereich nicht. Der wirkt auf mich beengt bis man an der Treppe vorbei ist. Die fehlende Garderobe, oben die Ankleide mit der komisch schrägen Wand.
Der Außenbereich wie ist der geplant? Spielbereich für die Kinder? Nutzgarten? Soll da nochmal begradigt werden?
 
D

Dachshund90

Mir gefällt der Eingangsbereich nicht. Der wirkt auf mich beengt bis man an der Treppe vorbei ist. Die fehlende Garderobe, oben die Ankleide mit der komisch schrägen Wand.
Der Außenbereich wie ist der geplant? Spielbereich für die Kinder? Nutzgarten? Soll da nochmal begradigt werden?
Gute Punkte, durch die Verlängerung des Hauses um 37cm möchten wir den Eingangsbereich etwas breiter machen. Die Ankleide wird dann auch in rechteckig geändert.

Wir haben für den Außenbereich und die Höhen leider noch nichts vorliegen. Geplant ist im Norden ein Hof und im Südosten auf Höhe des Ausgangs aus dem Keller eine möglichst ebene, recht tief liegende Fläche für Rasen, Nutzgarten etc. (siehe "Rasenfläche" in dem Entwurf). Wird natürlich dazu führen, dass wir einiges an Erdarbeiten haben und viel weg gefahren werden muss.
 
D

Dachshund90

Das wird so nicht funktionieren, sorry. Du musst am Hang immer alles zusammen planen. Jede Fläche - auch wenn es nur ein Carport ist - muss gegründet werden. Dazu musst Du die Abstände zur Straße einhalten. Das kann dazu führen, dass Du am Hang die Stellflächen unterkellern musst. Das macht einen Mega-Pflasterhof am Hang auch etwas absurd.

Den Bebauungsplan gibt es in Deiner Gemeinde. Er ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Viele sind auch online. Falls es keinen gibt, baust Du nach Paragraph 34. Auch hier kann man die Bedingungen vom Amt erfragen. Du kannst auch alles dem Architekten überlassen, aber "nicht wissen" zahlt man gern oben drauf.

Der Architekt hat Dir Hochschränke unter die Schräge gezeichnet? Sehr zweifelhaft. Da würde ich mir glatt das Diplom zeigen lassen.
Hallo zusammen,

ich möchte es noch einmal versuchen, euch die benötigen Infos zu liefern. Wir würden uns sehr über weitere Anmerkungen und eure Vorschläge freuen.
Ich habe nun aus dem Bebauungsplan die angehängten Infos gezogen, das ist alles was ich aus dem Bebauungsplan ziehen konnte.
Was fehlt euch noch als weitere Info?
Was gibt es noch für Ideen zu den Grundrissen und der Anordnung des geplanten Einfamilienhaus?

Viele Grüße
 

Anhänge

D

Dachshund90

Guten Morgen,

gibt es keine Anmerkungen / Vorschläge / Ideen oder Ähnliches zu unserer Planung?
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir noch etwas mitnehmen könnte, bevor der Entwurf final umgesetzt und die Finanzierung abgeschlossen werden soll.

viele Grüße
 
K a t j a

K a t j a

gibt es keine Anmerkungen / Vorschläge / Ideen oder Ähnliches zu unserer Planung?
Wie gesagt, zu wenig Infos. Die entscheidenden Fragen werden nicht beantwortet die da sind:

- Budget: wirklich ganz grob über den Daumen liegt Ihr bei 160qm x 3000 = 480K. Dazu der Keller mit Sauna WC und Schnickschnack geschätzt 80qm x 1500 = 120K (eher mehr) sind wir bei 600K nur das Haus. Da hast Du noch noch keine Außenanlagen, welche Du beim Hang aber nicht weglassen kannst. Von Garage oder Carport ganz zu schweigen. Also schlage ich mal locker 100K drauf. Noch ein wenig Aufmustern, Küche, Anschlüsse, Gebühren - 50k. Das ist alles eher knapp gerechnet - trotzdem sind wir bei 750K. Ist das so etwa das, was Ihr veranschlagt habt?

Ansonsten fehlt:
- Abstandsregeln Nebengebäude - auch zur Straße
- Bezugspunkt Firsthöhe
- Die Tiefe des Grundstücks ist auch unklar. Du hast nicht eingezeichnet, wo es beginnt. Zählen die 5,50m noch dazu? Die 4,39m?
- Die Grundrissskizze enthält Schnitzer, die einem Architekten nie passieren würden. Das ist sehr unglaubwürdig. Die Außenwände sehen viel zu dünn aus. Dachschrägen nicht beachtet.

Bisher entsteht der Eindruck, dass Ihr Euch lieber wenig mit Eurem Grundstück und den Möglichkeiten befassen möchtet. Das ist ok - ein guter Fachmann wird Euch entsprechend beraten und wenn Euch das gefällt, ist alles in Ordnung. Grundsätzlich seid Ihr als Bauherr aber immer selbst für Euer Glück verantwortlich. Wenn da also jemand Murks baut, weil Ihr die Pläne so abgesegnet habt, dann ist das Euer Pech. Deswegen ist ein Minimum an Skepsis gut.

Mit den bisherigen Infos diskutieren wir hier noch nicht richtig los, da sie zu widersprüchlich sind. Aber wenn Du vom Architekt zurück bist, hast Du sicher was zum zeigen. Idealerweise brauchst Du Schnitt, Ansichten, Lageplan und Grundriss mit reale Wandstärken und Höhen. Dann unterstützen wir Dich gern.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86480 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
2Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 659
3Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
4Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller 19
5Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
6Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
7Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
8Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 851
9Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
10Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage 50
11Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
12Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 665
14Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 967
15Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 431
16Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 9115
17Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 320
18Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 552
19Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
20Meinungen zum Haus-Grundriss erwünscht 71

Oben