Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread

4,90 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 22 der Diskussion zum Thema: Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

die Einreichung des Bauantrages hat sich leider etwas verschoben. [...] Nach Berechnung des Architekten schaut das Haus gemittelt 0,90m aus dem ursprünglichen Gelände, somit ergeben sich 7,99m Höhe über dem ursprünglichen Gelände, was die max. Firsthöhe von 8m ausreizt.
Für den (weshalb verschobenen ?) Bauantrag dürfte wohl eher maßgeblich sein, wie hoch das Haus über dem Bezugspunkt liegt.

Was sollen wir hier eigentlich nochmals überprüfen: ich kann keine zwischenzeitlichen Änderungen erkennen, und ohne geänderte Fakten sehe ich keine Grundlage für eine erneute Beurteilung (?)
 
D

Dachshund90

Für den (weshalb verschobenen ?) Bauantrag dürfte wohl eher maßgeblich sein, wie hoch das Haus über dem Bezugspunkt liegt.

Was sollen wir hier eigentlich nochmals überprüfen: ich kann keine zwischenzeitlichen Änderungen erkennen, und ohne geänderte Fakten sehe ich keine Grundlage für eine erneute Beurteilung (?)
Hallo 11ant,
der Bauantrag wurde krankheits- und urlaubsbedingt noch nicht eingereicht, ist jetzt aber fertig vorbereitet. Ich meinte 0,90m über dem Bezugspunkt (Mittelwert aus den ursprünglichen Höhen der 4 Ecken des Hauses).
Bisher lag noch keine Schnittzeichnung mit den Höhen hier vor, somit konnten diese auch noch nicht beurteilt werden. Darum die Frage, ob an dem Schnitt noch etwas auffällt.

viele Grüße
 
H

hanghaus2023

Ist denn die Gemeinde mit den Höhen der Höhenlinien zufrieden? Oder müssten die Eckpunkte vom Haus durch einen Vermesser aufgemessen werden.
 
D

Dachshund90

Hallo Hanghaus,
Der Architekt war mit der Gemeinde in Kontakt. Denke Ende kommender Woche wissen wir ob das alles so in Ordnung ist

viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread
Nr.ErgebnisBeiträge
1Carport Abweichung vom Bauantrag 21
2Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag - Seite 217
3Bauantrag oder Bauanzeige 15
4Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
5Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten - Seite 181354
6Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? - Seite 327
7Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
8Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen - Seite 339
9Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
10Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? - Seite 429
11Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 436
12Nachbar geht in Widerspruch nach genehmigten Bauantrag - Seite 469
13Geländemodellierung abweichend vom Bauantrag - erlaubt? (NRW) - Seite 236
14Bauvorbescheid positiv, Bauantrag bemängelt Position - Seite 229
15Bauantrag ohne Höhenvermessung? - Seite 315
16Garage doch höher als im Bauantrag 28
17Bauantrag Niedersachsen Baurecht - Seite 442
18Bauantrag wegen Parkplätzen nicht genehmigt. Was kann passieren? 30
19Gebührenbescheid zum Bauantrag 57
20Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17

Oben