Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?

4,90 Stern(e) 34 Votes
S

SamSamSam

Ich möchte dafür nicht extra ein eigenen Beitrag erstellen, deswegen hänge ich mich hier mal drunter:
Wir sind am überlegen was man bei unseren Neubauvorhaben mit Fußbodenheizung für ein Bodenbelag nimmt. Ich dachte ich verlege etwas Klick-Vinyl & Laminat und fertig ist die Laube.
Jetzt lese ich aber immer wieder das die Heizleistund dadurch abnimmt wenn man ein "schwimmenden" Boden auf Fußbodenheizung verlegt... ist das wirklich so gravierend?
An der Diskussion ob Holz oder Plastik, wie auf den ersten Seiten zu lesen, möchte ich gar nicht erst teilnehmen. Mir geht's eher um das schwimmend verlegen oder doch lieber kleben.
Durch Coro hat man ja leider auch nicht die Möglichkeit sich im Fachhandel beraten zu lassen :/
Fliesen wollen wir nur im Bad, Küche und co. haben aber nicht in den Wohnräumen.
 
Tolentino

Tolentino

Nun, wenn du dich zwischen Vinyl und Laminat entscheidest, hat du entweder Holz mit ein bisschen Plastik oder Plastik mit ein bisschen Holz oder nur Plastik.
Wg schwimmend vs geklebt, sagt man der schwimmenden Verlegung bei Laminat mehr Trittschall und ein "hohles" Gehgefühl nach. Ich hatte das in einer Altbauwohnung und das lag daran, das der Boden einfach total uneben war. Das sollte das beim Neubau nicht so sein.
Schwimmend koppelt nicht so gut an den Estrich an, also evtl schlechtere Effizienz beim Heizen. Aber geklebt kriegst du halt nur sehr schlecht wieder ausgetauscht.
Ich habe für mich persönlich entschieden im OG, also Schlaf- und Kinderzimmer erstmal das günstigste Laminat zu verlegen, dass optisch noch bei meiner Frau durchkommt (schwimmend). Wenn das dann nach 10 Jahren runter gerockt ist, kommt es raus und entweder Fliesen oder hochwertiges Linoleum rein (evtl auch Kork, wenn es dann Mal schöne Dekore gibt). Vielleicht ändert sich auch mein Geschmack und ich mach Bambus rein.
 
S

SamSamSam

Ich habe für mich persönlich entschieden im OG, also Schlaf- und Kinderzimmer erstmal das günstigste Laminat zu verlegen, dass optisch noch bei meiner Frau durchkommt (schwimmend). Wenn das dann nach 10 Jahren runter gerockt ist, kommt es raus und entweder Fliesen oder hochwertiges Linoleum rein (evtl auch Kork, wenn es dann Mal schöne Dekore gibt). Vielleicht ändert sich auch mein Geschmack und ich mach Bambus rein.
und ihr habt auch Fußbodenheizung? genauso haben ich mir das aber auch überlegt weil beim Hausbau am ende des Geldes immer noch so viel Haus über ist :rolleyes:

vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen Experten der ne grobe Schätzung abgeben kann wie sich die schwimmende Verlegung auf die Heizeffizienz auswirkt.
 
B

Bertram100

und ihr habt auch Fußbodenheizung? genauso haben ich mir das aber auch überlegt weil beim Hausbau am ende des Geldes immer noch so viel Haus über ist :rolleyes:

vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen Experten der ne grobe Schätzung abgeben kann wie sich die schwimmende Verlegung auf die Heizeffizienz auswirkt.
Ich bin kein Experte. Ich habe Lagenparkett schwimmend auf Fußbodenheizung verlegt. Ja, man verliert ein kleines bisschen Heizwärme. Aber mMn nicht so viel als dass ich auf einen schönen Bodenbelag verzichten würde. Ich habe Fliesen auf Fußbodenheizung im Flur. Wenn ich vom Wohnzimmer in den Flur gehen, merke ich barfuss dass die Fliesen ein ganz kleines bisschen wärmer sind. Auf Socken merke ich den Unterschied schon nicht mehr.
 
O

Obermuh

Da ich gerade erst beginne mich mit dem Hausbau zu befassen, hier in dem Thread und durch die SuFu nicht viel zu Sichtestrich gefunden habe, wollte ich mal fragen, wie es denn mit diesem steht? Gibt es hier jemanden der damit Erfahrungen hat? Bzw die wesentlichen Vor- Nachteile gegenüber den hier bereits vielfach erwähnten Bodenbelägen nennen könnte?
Eine etwas ältere Frage aber da es noch keine Antwort gab:
wir haben im „öffentlichen Bereich“ (Diele, Wohnzimmer/Küche/Flur) Sichtestrich und den Rest gefliest. Jetzt im Nachhinein hätt ich am liebsten alles mit Sichtestrich gemacht. Sehr angenehm um Barfuß darauf zu laufen und, meiner Meinung nach, einfach nur schön anzusehen. Wir haben ihn in „weiß“ gewählt.

Vorteile:
- Strapazierfähig und ewig haltbar
- Pflegeleicht
- optimal für Fußbodenheizung da hohe Wärmeleitfähigkeit
- individuell gestaltbar
- „Moderne“ Optik
- Kaum Fugen und die wenigen die es gibt verschwinden mit Silikon in der passenden Farbe

Nachteile:
- Nicht unbedingt günstig
- Spurlose Reparaturen/Ausbesserungen nur bedingt machbar
- Die Endgültige Optik sieht man erst wenn’s fertig ist, einen ganz genauen Farbton oder Maserung kann man nicht definieren. Die Fähigkeit des Verlegers macht, insbesondere beim Schleifen/Polieren, viel aus.
- Hall kann ein Thema werden wenn nur wenig Schallschluckende Möbel etc. vorhanden.



913AFF37-33BA-409D-9CE9-CA5160D15394.jpeg

6CCDA5B0-FB17-439F-B892-0B6B44E217C8.jpeg

5ADCD110-0C64-47FD-B9AD-F924163E2C2D.jpeg


Langzeiterfahrungen kann ich leider nicht teilen, sind gerade dabei einzuziehen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.07.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 129 Themen mit insgesamt 1655 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
2Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
3Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
4Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
5Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? - Seite 223
6Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
7Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
8Vinyl oder Laminat in Küche verlegen 11
9vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
10Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
11Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
12KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? - Seite 211
13Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 1060
14Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" 11
15Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
16Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt? - Seite 643
17Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag? - Seite 950
18Designboden Meister, Erfahrungen - Seite 220
19Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
20Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? 18

Oben