Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?

4,90 Stern(e) 34 Votes
Zuletzt aktualisiert 26.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Was zeichnet "richtig gutes Parkett" aus? Wer wird im Leben schon 2x sein Parkett abschleifen - wahrscheinlich niemand. Und Eiche ist Eiche. Die Preisunterschiede kommen a) vom Namen (wie bei Apple) oder b) von besonderen Oberflächen (gut abgehangen, geräuchert und mit 5.000 Jahren altem Inkaöl behandelt) oder Maßen.
Ansonsten kannst Du für 25-35€ richtig gutes Parkett bekommen.
Auch zum Bsp. ob viele Astlöcher drin sind (selektion des Holzes). Dann eben die Dicke der Nutzschicht, die eben nicht nur zum Abschleifen gut ist, sondern auch das Verzeihen von Stößen und Kratzern einfacher macht.

Wobei der umgekippte Eimer oder das offene Fenster absolut kein Problem darstellt, sofern das Parkett verklebt ist und nicht stundenlang im Wasser steht.
Hier auch, je dicker die Nutzschicht, desto länger dauert es, bis die Feuchtigkeit an die dann quellende Trägerschicht kommt. Und desto weniger hat diese wiederum eine Chance die Nutzschicht hochzudrücken, was in unschönen Feuchteschäden endet.
Kann sein, dass man gutes Parkett auch für 25-35EUR kriegt. Ich behaupte, dass dies nicht die Regel ist. Ich sehe da immer nur Parkett mit maximal 3mm Nutzschicht.
Die habe ich jetzt und es ist nicht gut. Da braucht nur mal ne Schere runterzufallen und ich habe eine Kerbe die bis in die Trägerplatte geht. Und ich habe Bembé Eichenparkett.
 
H

haydee

8mm Vollholz. Keine schicken Dielen dann ist es bezahlbar.

Teppichboden hatte ich. Da war die Reinigung auf Dauer ein Problem. Möbel hinterließen Abdrücke und die Sonne hatte auch etwas verblichen.
Mit Schampo und Teppichreiniger ging es ganz gut. Ist aufwendiger wie feuchter Lappen.

denke viel liegt an der Qualität vom Material und der Verlegung. Egal was man hat.
In unserer Mietwohnung war der Laminat total kratzanfällig und hatte einen Wasserschaden. Verlegung war halt mit großzügigen Fugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nordanney

Kann sein, dass man gutes Parkett auch für 25-35EUR kriegt. Ich behaupte, dass dies nicht die Regel ist. Ich sehe da immer nur Parkett mit maximal 3mm Nutzschicht.
Bis ca. 3,5/4mm Nutzschicht ist doch normal und völlig ausreichend. Das hast Du auch bei den normalen Fertigparkettherstellern im Preissegment von 100€+. Dicker kannst Du gleich massiv nehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 26.01.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 127 Themen mit insgesamt 1645 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bezahlbarer Fertigparkett, reicht 2,5mm Nutzschicht? 27
2Schaden am Parkett / finanzieller Schadensausgleich 12
3Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken 16
4Kombination Fließen und Parkett 14
5Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
6Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? 21
7Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? 39
8Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? 36
9Verfärbung im Parkett wer hat eine Idee 12
10verlegter Parkett spreiselt 12
11Löcher im neu verlegten Parkett 10
12Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen 26
13Firma Meister - Designboden Erfahrung - oder doch Parkett? 17
14Parkett als Bodenbelag in der Küche 15
15Verlegerichtung Parkett längs oder quer zu Lichteinfall im Wohnzimmer 25
16Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
17Erfahrungen mit Linoleum-Parkett gesucht! 10
18Teppich, Laminat oder Parkett? 10
19Laminat vs. Parkett 10
20Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen, Erfahrungen 10

Oben