Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön"

4,70 Stern(e) 6 Votes
M

Markuss85

Guten Morgen zusammen,

beim Übergang von Küche (fertig vom GU gefliest) zum Wohnzimmer (Bodenbelag in Eigenleistung, Parador Modular One Vinyl schwimmend verlegt) sind wir uns unsicher, wie wir das fachmännisch und gleichzeitig optisch schön gestalten können.

Am Einfachsten wäre natürlich ein normales Übergangsprofil, aber ehrlich gesagt finden wir die nicht wirklich schön (erstes Foto). Optisch ansprechender wäre es, direkt mit dem Vinyl an die schon vorhandene Edelstahl-Abschlussleiste zu stoßen (zweites Foto). Aber da haben wir bedenken, denn man soll ja eigentlich ca. 1cm Luft lassen, damit der Bodenbelag "arbeiten" kann.

Wie würdet ihr das machen? Wäre eine Mini-Silikonfuge zw. Fliesen und Vinyl eine Alternative?

Vielen herzlichen Dank vorab!

Nicht so schön:

uebergangsprofil-fliesen-vinyl-boden-in-schoen-422923-1.png



Schön:

uebergangsprofil-fliesen-vinyl-boden-in-schoen-422923-2.png
 
T

T_im_Norden

Würde ich nicht machen,Silikon ist einmal nicht dauerhaft und zum anderen brauchst du ja die schwimmende Verlegung.
Wenn du das da durch Silikon festklebst funktioniert das nicht mehr richtig.
 
X

-XIII-

Dehnungsfuge mit Korkstreifen ginge auch. Haben wir uns heute gerade zeigen lassen. Wenn man da den halbwegs passenden Farbton erwischt, sieht das sehr natürlich aus.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo "Markuss85".
Es gibt keine fachlich korrekte Ausführung bei fest verklebter (Fliesen) und anstoßend schwimmender (loser) Verlegung außer einem (fest mit dem Untergrund verbundenen) Übergangsprofil. Genau so wenig, wie man riesige Flächen ohne Bewegungsfugen einfach mit Parkett verlegen kann ist es auch bei den kleineren Flächen notwendig, die Bewegungsmöglichkeit des Belages zu gewährleisten. Bei Euch steht ja nur der ästhetische Aspekt eines Übergangsprofils dagegen. Aber da gibt es ja einige Hersteller auf dem Markt, deren Produkte man anschauen kann.
Korkstreifen, wie angedacht, geht nicht, da dieser bei Vertikalbewegungen des Belages sehr schnell überfordert wird. Und die kann man nicht ausschließen! Das ist auch bei loser Verlegung nicht Stand der Technik!
Es stehen sich also gegenüber die Ästhetik und die Dauerhaftigkeit bzw. auch Schadensfreiheit.
Eine beim Begehen permanent auf und ab wippende Belagkante, die innerhalb von einigen Monaten dazu abgestoßen wird, ist nicht jedermanns Sache. Die sich dann einstellende "Ästhetik" kann sich sicherlich jeder vorstellen ....
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3780 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
2Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? - Seite 223
3Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
4Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? 18
5Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
6Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
7Aufpreis für Verlegung grossformatiger Fliesen 88
8vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
9Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet? - Seite 1071
10Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
11Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
12Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite? - Seite 28264
13Klick Vinyl auf Bodenfliesen 10
14Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 23168
15Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett - Seite 533
16Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
17Bodenbelag Ter Hürne Avatara Multisense 20
18Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? 60
19Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
20Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte - Seite 227

Oben