vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Teufelchen1985

ihr meint also, dass es nicht notwendig ist dies zu verkleben? Mein Heizungsbauer meinte nur, dass wenn man in einem Zimmer, z.B. Schlafzimmer die Heizung eh nie anmacht, dann könnte man auch einen Boden reinlegen, der nicht verklebt werden muss. Ansonsten sollte der Bodenbelag verklebt sein... Daher kam ja die "Idee" mit diesem "Lack", der ja anscheinend direkt auf den Boden gestrichen ist. Wobei mir hierbei momentan die Kosten noch nicht bekannt sind.

Oder soll der PVC-Boden verklebt werden?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Mein Heizungsbauer meinte nur, dass wenn man in einem Zimmer, z.B. Schlafzimmer die Heizung eh nie anmacht,
Und er hat Dir nicht dringend angeraten, genau das - Heizung konstant auslassen - zu unterlassen? Du schaffst Dir mit diesem Verhalten Kältebrücken, welche im Umkehrschluß bei der Planung des Neubaus vermieden werden müssen ;)

Daher kam ja die "Idee" mit diesem "Lack", der ja anscheinend direkt auf den Boden gestrichen ist. Wobei mir hierbei momentan die Kosten noch nicht bekannt sind.
Du meinst vlt. einen "Betonglattstrich", wie er häufig in Kellerräumen anzutreffen ist? Für ein einzelnes Zimmer wird das nicht die Welt kosten.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
T

Teufelchen1985

ja, sowas werde ich wohl meinen Bauexperte. Wie gesagt, hab sowas noch nie verwendet, daher wusste ich auch nicht, wie genau das heißt.

Kann man denn diesen "Betonglattstrich" hinterher einfach drauf lassen bzw. irgendwie anschleifen, wenn man sich irgendwann bzgl. Fliesen oder Parkett entscheidend, oder muss dieser dann komplett entfernt werden?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Kann man denn diesen "Betonglattstrich" hinterher einfach drauf lassen bzw. irgendwie anschleifen, wenn man sich irgendwann bzgl. Fliesen oder Parkett entscheidend, oder muss dieser dann komplett entfernt werden?
Dazu müßtest Du heute schon wissen, welcher Bodenbelag (Fliesen, Parkett, Teppich, Kork etc.) es dereinst werden wird ... alleine schon wegen des unterschiedlichen Bodenniveau´s Flur zu Zimmer (Estrichhöhen) sowie der Höhe der Innentüren. Ist dies alles final bekannt, kannst Du jeden Bodenbelag - unter Beachtung der Verlegehinweise - einbringen, welchen Du möchtest.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
D

Dindin

Wir haben im kompletten Haus Fußbodenheizung und überall Klick-Laminat/Klick-Vinyl verlegt (außer in den Bädern und der Küche da ist gefliest). Der Laminat/Vinyl ist geeignet für Fußbodenheizung (dies steht auch auf den entsprechenden Produkten ob diese geeignet sind), so das es also meiner Meinung nach nicht zwingend ist einen verklebten Boden bei Fußbodenheizung zu nehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.06.2023
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 79 Themen mit insgesamt 802 Beiträgen

Ähnliche Themen
20.03.2015Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei FBH? - Seite 2Beiträge: 23
08.05.2017Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung Beiträge: 11
18.04.2016Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 2Beiträge: 17
31.10.2018Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? Beiträge: 23
18.12.2018FBH, Laminat oder Fliesen fußwärmer? Beiträge: 35
12.03.2023Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? Beiträge: 24
01.11.2017Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? - Seite 2Beiträge: 28
25.07.2017Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 10Beiträge: 60
26.02.2018Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? - Seite 3Beiträge: 18
27.10.2016Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 4Beiträge: 30

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben