Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?

4,90 Stern(e) 34 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 40 der Diskussion zum Thema: Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?
>> Zum 1. Beitrag <<

E

exto1791

Ich habe viel (aber nicht alles) durchgelesen und mich eines gefragt:

Vinyl: Plastik, umstritten, mag nicht jeder, abriebanfällig.
Parkett: Natürlich, schön, Pflegeaufwand, anfällig auf Wasser
Fliesen: Robust, mit Fußbodenheizung angenehm, Optik ist "kühl"

Habt ihr schon mal über Fliesen in Holzoptik nachgedacht? Für mich sind Fliesen bei einer Fußbodenheizung die robusteste und praktischste Wahl. Ich mag die klassische Fliesenoptik aber auch maximal im Sanitärbereich. Es gibt jedoch echt tolle Fliesen in Holzoptik, die auch die Holzstruktur haben. Das vereint die Vorteile von Parkett (warme Optik) mit denen der Fliesen (Robustheit). Der Preis ist auch nicht höher als bei einem guten Parkett.
Vorteil wäre außerdem, dass man alle Räume (Bad, Wohnraum, Küche, Flur) ohne Materialwechsel, also Stufen oder Fugen durchverlegen kann.

Was meint ihr?
Auch wir werden den kompletten Wohn-Ess-Küchenbereich mit Fliesen in Holzoptik verlegen lassen. Genau aus den von dir genannten Gründen für uns die mit Abstand beste Wahl.
 
E

exto1791

haben wir auch so gemacht. Flur, Wohnbereich und Küche. 20x180 und 30x180 im Wechsel.
Wir werden 120x30cm verlegen lassen. Hab mich so verliebt in Fliesen mit Holzoptik :)

Edit: Hat aber alles seine Vor -und Nachteile. Mit Kindern definitiv was Wärme und "Spielen" auf dem Boden anbelangt nicht optimal, das mag schon sein. Allerdings auch robust (gerade wegen den Kindern :D) und optisch einfach auch richtig schön. Aber dafür gibt es ja auch Spielteppiche o.ä.

Bin auch auf Fliesen aufgewachsen - erkenne keine bleibende Schäden aktuell (zumindest denke ich das :D)
 
M

Myrna_Loy

Fliesen sind schlecht für die Akustik. Würde ich nie in großen Räumen mit mehreren Funktionen verlegen. Noch weniger, wenn noch große Fensterflächen dazu kommen.
 
M

Myrna_Loy

Nein, das betrifft auch normale Unterhaltungen, wenn jemand in der Küche werkelt. Oder eine größere Runde am Esstisch sitzt. Der Schall prallt von allen harten Oberflächen wie Tischtennisbälle ab. Wenn ich schonen einen Allraum plane, dann sollte ich versuchen, die größeren Soundmengen, die anfallen, besser zu kontrollieren. Wenn mein Kind bei meinen Schwiegereltern tobt oder in den Legokisten wühlt, dann klingeln uns echt die Ohren nach kurzer Zeit. Und alle sprechen automatisch lauter.
 
Zuletzt aktualisiert 08.12.2023
Im Forum Vinyl Boden gibt es 115 Themen mit insgesamt 1566 Beiträgen

Ähnliche Themen
27.10.2016Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche Beiträge: 30
10.11.2019Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur Beiträge: 19
02.05.2018Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? Beiträge: 26
18.04.2016Fliesen vs Laminat/Parkett Beiträge: 17
29.10.2021Übergang Fliesen Holzoptik - Holzboden Beiträge: 22
19.08.2018Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt? Beiträge: 29
06.08.2016Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? Beiträge: 11
23.01.2021Fliesen legen Mehrkosten. Beiträge: 55
29.09.2022Parkett und Fliesen in einem Raum Beiträge: 26
26.02.2018Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? Beiträge: 18

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben