Einfamilienhaus Satteldach ca. 137qm, 1 Vollgeschoss

4,70 Stern(e) 3 Votes
R

Revendare

Ja, die Infos kommen wieder wie Kaugummi. Wie tief ist denn nun das Baufenster?

Reihe mich in die "Carport an Straße"-Fraktion ein. Ich würde es direkt vor das Haus stellen, so dass die ganze Westseite frei bleibt für Fenster.
Sorry, ich dachte es wäre offensichtlich, dass die beiden Flurstücke dahinter auch zum Grundstück gehören - habe wohl nicht alles bedacht.

Wie bereits gesagt gibt es keinen Bebauungsplan, weshalb wir uns an der Nachbarbebauung orientieren müssen. Dort stehen die Häuser im Flurstück an der Straße. Wir können das Haus dann wohl nicht beliebig auf dem gesamten Grundstück hin und her schieben. Wir haben uns bei der Position vom Haus auch an der Ebene des Grundstücks orientiert, da dort die geringste Steigung ist. Setzen wir es weiter nach hinten, müssten wir in den Hang reingraben...
Carport an der Straße gefällt uns halt wie gesagt optisch nicht so gut. Wir sprechen den Architekten aber nochmals darauf an.
 
R

Revendare

Direkt von der Straße zum Grundstück.
Carport als Grenzbebauung nach vorn, Gartenhaus nach hinten. Das kann entkoppelt werden, damit Ihr im Bereich Westen offen für Fenster seid. Haus würde ich eventuell kontern, also spiegeln. Und JA: es bedeutet, keine Anbindung des 2.Flures (Technikraum?) an den Carport. Der ist nachteilig.
Würden wir den Carport nun nach vorne zur Straße stellen, müssten wir hier recht viel abgraben und wohl mit Streifenfundament bauen - ist halt auch eine Kostenfrage. Die Tür in den Hauswirtschaftsraum möchte meine Frau gerne. Hab da auch schon gesagt, dass wir die zugunsten des Platzes besser weglassen - sie ist bisher noch nicht sehr überzeugt. Wir lassen uns das noch mal durch den Kopf gehen.
Und wo ist der Kellerersatz?
Sorry, heißt im Grundriss "Abstellraum".
 
Y

ypg

Wir können das Haus dann wohl nicht beliebig auf dem gesamten Grundstück hin und her schieben.
Das stimmt: ihr habt dort vorn eine Linie, die Ihr einzuhalten habt.
Reihe mich in die "Carport an Straße"-Fraktion ein. Ich würde es direkt vor das Haus stellen, so dass die ganze Westseite frei bleibt für Fenster.
Ich würde das Carport seitlich belassen, aber vorn im Süden, also SW vom Haus ein schickes großes Südfenster machen. Vom Allraum. Nutzräume im Osten. Aber das muss man schauen, wie das passt.
 
Y

ypg

Die Tür in den Hauswirtschaftsraum möchte meine Frau gerne. Hab da auch schon gesagt, dass wir die zugunsten des Platzes besser weglassen - sie ist bisher noch nicht sehr überzeugt. Wir lassen uns das noch mal durch den Kopf gehen.
Dann soll sie sich mal solchen Diskussionen beteiligen und sich nicht nur vom Mann überreden lassen.
Sorry, heißt im Grundriss "Abstellraum".
Das ist außen. Kellerersatz wäre innen. Gibt es hier nicht. Technik verbraucht einiges an Fläche. Wäsche auch.
Ich sag mal so: mit dieser Tür in einem 7,und qm-Technikraum, wo auch noch Wäsche gewaschen werden wird, brauchen wir hier gar nicht weiterdiskutieren. Das ist in der Summe ungenügend. Ohne Tür wird es ein Upgrade zum mangelhaft, ein Qm mehr im TK-Raum wird es ausreichend .
Ihr macht es Euch leicht: ihr nennt das 2.Flur, und alles wird gut (Affe, der sich die Augen zuhält)
 
RomeoZwo

RomeoZwo

ch würde das Carport seitlich belassen, aber vorn im Süden, also SW vom Haus ein schickes großes Südfenster machen. Vom Allraum. Nutzräume im Osten. Aber das muss man schauen, wie das passt.
Meinst du etwa so? Wenn man die Symmetrie aufgibt könnte es passen. Der Allraum könnte schöne Westfenster bekommen.
Vielleicht dann auch den Küchenbereich im Süden - das Licht scheint ja bei einem Allraum in den Wohnbereich durch.
Ich würde dann über eine Podest/Gewendelte - Treppe im Osten nachdenken, aber dann brauchten wir auch ein neues OG .

efh-satteldach-ca-137qm-1-vollgeschoss-393220-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Satteldach ca. 137qm, 1 Vollgeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
3Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? 17
4Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
5Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
6Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
7Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
8Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
9Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
10Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
11Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
12Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
13Carport aus dem Baumarkt? - Seite 636
14Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
15Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
16Grundstückssuche - Grenzeneinhaltung Carport - Erfahrungen 11
17Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 533
18Wie das Haus auf das Grundstück stellen - Tipps erbeten :-) - Seite 213
19Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
20200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 467

Oben