Einfamilienhaus Satteldach ca. 137qm, 1 Vollgeschoss

4,70 Stern(e) 3 Votes
R

Revendare

Wie tief ist denn das Baufenster? Wäre ein Südgarten denkbar?
Südgarten wollen wir nicht, da hier direkt die (nicht sehr stark befahrene Haupt-) Strasse ist. Da wir uns nach er Bebauung der Nachbarn richten müssen, sollten wir laut Architekt auf jeden fall im aktuellen Flurstück bauen.
 
H

haydee

Ach so es sind die drei Flurstücke. Dann geht vom Garten her die Nordausrichtung. Innen fehlt nach wie vor Licht. Finde der Eingang ersetzt keine West- und Südfenster.

Mich würde es nicht stören wenn der Carport nicht am Haus ist. Der kleine Hauswirtschaftsraum/Haustechnikraum verliert sehr viel Platz durch die zweite Tür. Zeichne einmal die komplette Haustechnik + WA+Trockner etc ein.

Gadarobe fehlt
 
Y

ypg

Nachbar ist Grundstücksverkäufer und hat diverse Vorgaben gemacht. U.a. Höhe des Hauses (nicht höher als seins), Carport muss auf Grenze zum anderen Nachbarn stehen
Ui. Das ist ja mal eine Ansage!
das Grundstück steigt ca. 1,20m vom Straßenniveau an.
und wo?
-könnt Ihr nicht verzichten: Büro, Kellerersatz
Und wo ist der Kellerersatz?

Da das Carport allerdings am Haus verbleiben soll, weiß ich nicht ob uns das so viel Mehrwert bringt.
Der Mehrwert wäre Licht im Haus. Euer Fenster da oben mag ja viel Licht durchlassen, aber durch das Treppenauge fällt dann auch nur wenige Tage im besten Winkel etwas Sonnenlicht durch.

Eure Ausrichtung der Räume hält sich gar nicht an Licht oder Schatten. Dazu kommt dann der West-Stellplatz ...

ch würde das Carport soweit wie möglich an die Straße schieben und den Abstellraum losgelöst als Geräteschuppen in den Norden. In der Hoffnung wenigstens etwas Westsonne in den Wohnraum zu bekommen.

Das Carport als Grenzbebauung an die Westgrenze wenn es denn sein muss.

So würde ich auch vorgehen.
Carport als Grenzbebauung nach vorn, Gartenhaus nach hinten. Das kann entkoppelt werden, damit Ihr im Bereich Westen offen für Fenster seid. Haus würde ich eventuell kontern, also spiegeln. Und JA: es bedeutet, keine Anbindung des 2.Flures (Technikraum?) an den Carport. Der ist nachteilig.

Ihr habt kaum Stellfläche. Les Dir das mal durch.

Euer Technikraum ist recht klein und muss für alles herhalten. Wer will da zwischen gewaschener Wäsche noch ins Haus gelangen? Die Tür nimmt wertvolle Stellfläche weg. Ihr habt eine Haustür, die ist gleich nebenan.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2483 Themen mit insgesamt 86380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Satteldach ca. 137qm, 1 Vollgeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
3Grundriss Einfamilienhaus 150qm - Fenster- und Badplanung - Seite 218
4Verbesserungsvorschläge für Grundriss Einfamilienhaus - Ideen? - Seite 328
5Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
6Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 234
7Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster - Seite 223
8Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
9Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? - Seite 340
10Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport - Seite 321
11Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
12Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42
13Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 543
14Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? - Seite 212
15Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
16Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? - Seite 212
17Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
18Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
19Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
20Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220

Oben