Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 89 Votes
G

guckuck2

Klar, die Dose selbst. Die liegt dafür im Büro des Handwerkers.

Wie kommt die dann an die Wand im Rohbau, und wie wird sie mit Strom versorgt: wer klopft die Schlitze, wer macht die Verteilerdosen, wer zahlt die Leitungen, wer die ggf. erforderliche zusätzliche Absicherung? Wer misst das am Ende durch?
Vollkommen richtig!

Dennoch sind 140 Euro für ne Simplex LAN Dose heftig.
 
G

goalkeeper

So...jetzt auch hier in „meinem“ Thread die Bilder ohne Gerüst von allen Seiten (wen es interessiert).

Seit heute ist der Elektriker da - und am Samstag schon wieder fertig da Montag der Gipser kommt.

Einfamilienhaus im Rohbau mit hellen Steinblöcken, pinkfarbene Dämmung, Kran, Dach und Baugerüst.


Rohbau eines mehrstöckigen Hauses mit weißen Steinblöcken, lila Dämmung und Fenstern sichtbar.


Zweistöckiges Haus im Rohbau aus Betonblöcken mit offener Eingangstür und Baugeräten.


Unvollständiges Haus im Bau mit violetter Dämmung, Erdhaufen und Kran im Hintergrund
 
C

cschiko

Das hatte mich auch verwundert, vielleicht spekuliert er darauf das es kein Mittelhaus geben wird!? Oder es gibt andere Gründe, irritiert hat es mich beim ersten Blick auf das Bild aber auch.
 
G

goalkeeper

Der Viebrockhaus-Hausbauer verklinkert sein Haus komplett auch zum Mittelhaus hin? Der Mittelhaus-Bauer hat immer noch nicht angefangen?
Genau - auch wir haben unsere Trennwand komplett gedämmt, da wir zum damaligen Zeitpunkt nicht einmal ein verkauftes Mittelhausgrundstück hatten. Außerdem muss das Mittelhaus später eh deutlich weiter nach hinten rutschen wg. den Stellplätzen. Daher ging es nicht anders.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen
Oben