Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller

4,70 Stern(e) 3 Votes
Z

Zisu2000

@11ant
Den Eingangsbereich werden wir in der Tat noch überdenken. Wir haben auch einen Neubau gesehen, der trotz direkter Garage am Haus bei seitlichem Eingang noch ein kleines Podest hatte. War nur eine Stufe, aber sah wirklich nicht schlecht aus. Wenn man an später denkt, wäre vielleicht ein ebenerdiger Eingang gar nicht so schlecht. Aber dann müsste man auch einen Bungalow bauen wenn man so denkt . Wie gesagt, Eingangsbereich überdenken wir auf jeden Fall noch. Auch die Möglichkeit, doch noch von dort in den Garten zu gelangen.

Ja, der seitliche Eingangsbereich ist in der Tat nicht optimal und auch nicht unser Favorit. Aber auch da haben wir viele Möglichkeiten durchgespielt, auch mit den Grundrissen von kaho674. Nur irgendwie haben wir da unsere Räume nicht so untergebracht wie gewollt. Naja, passt vielleicht sogar gut ins Baugebiet. Dort haben ca. 5 von 7 Häusern einen seitlichen Eingang

Da solltest Du aber schon zeitnah anfangen mit dem Bauen, die Chance das Köln nächste Saison Meister wird ist schon recht hoch. Wenn auch nur Zweitliga-Meister
 
11ant

11ant

Ja, der seitliche Eingangsbereich ist in der Tat nicht optimal
Ich finde an seitlichen Eingängen nichts schlechtes, zumindest nicht, wenn wie hier ein doppelgaragenbreiter "Vorlauf" vorhanden ist. Das ist schon eine ganz andere Liga als wenn man sich durch ein Bauwichgäßchen dort anschleichen muß. Es wäre lediglich (bei gleicher Portalbreite) noch einen halben Ton höher, wenn der Eingang an der herrschaftlichen Frontseite läge. Das gibt gewissermaßen Punkte für den Unterschied zwischen Stadtvilla und Anstattvilla.
 
Z

Zisu2000

Hallo zusammen, ich hoffe ich nerve Euch noch nicht mit diesem Thread .

Wollte nur mal Eure Meinung zu folgender möglichen Änderung haben. Bei dem Grundriss EG aus Beitrag #121 würde ich eventuell den Hauswirtschaftsraum mit WC/Garderobe tauschen. Folgende Überlegung wäre hierbei:

Positiv:

- Weniger Geräuschkulisse vom Hauswirtschaftsraum in den Wohnbereich
- Eventuell mehr Platz im Eingangsbereich, da man noch etwas durchgehen muss zur Garderobe und nicht warten muss, bis die Eingangstüre wieder geschlossen ist
- unter der Treppe vielleicht einen Stuhl als Sitzgelegenheit platzieren, um Schuhe anzuziehen
- Waschmaschine/Trockner sind dann auch vom Schlafzimmer im OG etwas weiter weg

Negativ:

- Vielleicht etwas unüblich, die Garderobe nicht gleich bei der Haustüre zu haben??
- Im Winter wohl etwas mehr Dreck im Flur durch die Schuhe (Vielleicht bei der Türe einen Ableger für die Schuhe platzieren?)

Im Endeffekt würden für mich auf den ersten Blick die Vorteile überwiegen. Was meint Ihr denn dazu? Würde mich über ein paar Meinungen freuen.
 
11ant

11ant

Bei dem Grundriss EG aus Beitrag #121 würde ich eventuell den Hauswirtschaftsraum mit WC/Garderobe tauschen.
Hihi, ich wollte Dich "damals" nur nicht mit der Frage verunsichern, weshalb so herum. Ich finde es weitgehend Geschmackssache, aber geschickter so wie Du es nun ändern willst.
 
Z

Zisu2000

@11ant
Danke für deine Antwort. Geschmackssache ist es denke ich auf jeden Fall, aber auch für mich würden mit dieser Variante eigentlich die Vorteile überwiegen.

Verunsichern lasse ich mich nicht, keine Angst. Bin aber trotzdem über jeden Input froh, auch wenn ich/wir dann nicht alles so umsetzen oder ändern
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2313 Themen mit insgesamt 80762 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? Beiträge: 34
2Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? Beiträge: 42
3Suche passende Schränke für unseren Hauswirtschaftsraum Beiträge: 34
4Einrichtung Hauswirtschaftsraum - geeignete Schranksysteme Beiträge: 22
5Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt Beiträge: 12
6Sockeldämmung im Eingangsbereich so richtig?!? Beiträge: 12
7Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? Beiträge: 22
8Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen Beiträge: 12
9Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum Beiträge: 13
10Fenster / Türen / Garderobe Beiträge: 13
11Lösung für die Garderobe Beiträge: 106
12Was können wir im Hauswirtschaftsraum alles machen? Beiträge: 11
13Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm? Beiträge: 27
14 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe Beiträge: 25
15Schrank für Hauswirtschaftsraum Beiträge: 21
16Hauswirtschaftsraum vorstreichen - frischer Estrich Beiträge: 10
17Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum Beiträge: 22
18Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller Beiträge: 19
19Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? Beiträge: 15
20Waschküche/Hauswirtschaftsraum System? - Was habt ihr für eine? Beiträge: 64

Oben