Einfamilienhaus - Entwurfsplanung - Bitte um Feedback

4,30 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Mir gefällt das besser. Muss natürlich etwas überarbeitet werden. Sofa würde ich so nicht hinstellen. Tür zum WZ würde ich auch weglassen...
Ich würde allerdings den Luftraum dort hinsetzen, wo er auch etwas einfängt [emoji2]
 
Y

ypg

Ich komme auch mit 2D aus [emoji846]

Luftraum würde ich nicht in Verlängerung der Treppe machen. Das ch würde ggf. das OG überarbeiten und das Bad woanders hinsetzen. Kinderbad wollt ihr doch eh nicht, oder hab ich das falsch verstanden?

Ich hätte kein Problem, in das WZ über Küche zu gehen, allerdings könnte das auch beim Überraschen von giftig süßen Sachen Backen stören. Ich halte es allerdings nicht als Problem: sollen die Kinder am heiligen Abend doch alle in ihren Zimmern verweilen, bis das Glöckchen klingelt
 
11ant

11ant

Durch den fehlenden Isokorb habe ich mich entschieden, den ursprünglich geplanten Erker zu streichen.
Technisch ist das absolut vernünftig. Dennoch hat es auch die Konsequenz, daß weitere Kubikmeter des Gesamtgebildes nun in den Wohnraum hineinkommen (und damit auch etwas teurer werden, als wären sie freier Himmel über Terrassenplatten geblieben). Bei den Hebeschiebetüren scheinst Du mir recht weite Spendierhosen anzuhaben, und auch Deine veränderte Treppenskulptur ist immer noch weit entfernt von einem Modell für gesetzlich Versicherte.

Ich sehe also gute Gründe, die Zweifel an der Budgettreue zu teilen. Aus meiner Sicht bleibt es dabei, daß die Budgeterhöhungen zur Umsetzung dieser Planung den Wert des Bodenplattentorsos - nach meiner aktuellen Einschätzung: um ein Vielfaches ! - überschreiten werden. Das wird ein Pyrrhussieg von regelrecht bayernköniglichem Format. Abgesehen von der Sinnhaftigkeit eines solchen Unterfangens: hast Du dabei Deinen Finanzierer noch im Boot, oder segelst Du mit Deinem Bauzeichnerfreund und einer Tüte Lachgummi inzwischen allein ?

Mir scheint der Punkt gekommen zu sein, an dem Du zwei Alternativen wägen solltest:

Weg A)
Planung eines bedarfsgerechten Eigenheimes für Deine Familie, deutlich preisgünstiger durch "Verzicht" auf die Integration "geschenkter" überflüssiger Quadratmeter, dafür mit erheblich mehr Wohnwert durch eine geschicktere Aufteilung. Und mit einem Event, das aus Deinem Freundeskreis niemand toppen wird: nämlich einer feierlichen Hilti-Beerdigung der Bodenplatte, wo andere Bauherren nur eine piefige Grundsteinlegung zu bieten hätten.

Weg B)
Verkauf des Grundstückes, nach dem einzigen Vergnügen für die Kosten, mit uns über Hauspläne diskutiert zu haben.

Wie man es dreht und wendet: ein Festhalten an dieser Bodenplatte zwingt Dir aus meiner Sicht ein um etwa ein Drittel zu groß geratenes Haus auf - und das auch noch ohne daß die Mehrgröße für die Wohnqualität erhöhend oder zumindest neutral wäre.

Da wirst Du das Haus Deines Vorbesitzers zu Ende bauen und dann an den Nachbesitzer abgeben müssen, weil es leider auch noch zu teuer geraten ist. Einem geschenkten Gaul soll man zwar nicht ins Maul schauen - aber andererseits: wenn er tot ist, soll man ihn auch nicht mehr reiten.
 
Y

ypg

Ich hab noch mal was probiert...bitte nicht an den Wanddicken orientieren, mit dem Programm sind diese 10cm immer voreingestellt

.
Grundriss eines Hauses mit Wohnzimmer, Esszimmer, Küche und Flur


Edit: das Bad hat kein Fenster, sehe ich gerade... dann muss doch wieder getauscht werden... geht ja hier um Treppe und Allraum
 
Y

ypg

Hier mal das OG... Kinderzimmern sind je 18qm, der Luftraum ist ca. 4 x 4 und auch im EG eingezeichnet.

Fenster können im EG und OG vermittelt werden.
Den Eltern habe ich einen ganzen Trakt gewidmet.
Grundriss eines Hauses mit beschrifteten Räumen: Schlafzimmer, Bad, Badezimmer 2, Wäscheraum, Kinderzimmer, Zimmer 4.

Grundriss eines Hauses mit Wohnzimmer, Küche, Esszimmer, Büro, Badezimmer, Garderobe, Gang.
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87982 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus - Entwurfsplanung - Bitte um Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Einfamilienhaus mit großem Luftraum - Meinungen erbeten 42
3Wasser auf der Bodenplatte 12
4Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 639
5REH - Grundrissplanung - Küche zu klein - Seite 430
6OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 8104
7 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
8Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
9Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei! - Seite 6348
10Luftraum über Küchenbereich 10
11Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 330
12Offene Galerie mit Treppe verkleiden 12
13Geschlossene oder offene Küche ? 11
14Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
15Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
16Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535
17Fenster / Türen / Garderobe 13
18Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
19Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
20Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 541

Oben