Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?

4,20 Stern(e) 5 Votes
J

Joedreck

Heißt du würdest 2000€ draufzahlen?

Da würde ich klar zur Wärmepumpe greifen.

Die dürfte bei 20 Jahren angenommener Laufzeit dann leicht vorne liegen wenn man die heutigen Energiepreise annimmt.
Schau mal nach einer Vollkostenrechnung.

Es fällt zb weg die Grundgebühr Gaszähler, Schornsteinfeger, (Schornstein wenn kein Kamin geplant), Wartung ist günstiger und seltener.

Aber: die Wärmepumpe muss richtig geplant und einmal im Winter von dir richtig eingestellt werden.
 
R

R.Hotzenplotz

Heißt du würdest 2000€ draufzahlen?
Nein, sparen.

Der Schornstein ist da schon mit drin; es ist ein Hauspreisfestangebot.

Dass die Wartung günstiger ist, wage ich zu bezweifeln. Waterkotte hat nicht an jeder Ecke einen Service und ich sehe es bei unserer Nibe Anlage welche vierstelligen Beträge jedes Jahr in Wartungstechniker gehen. Das ist schon ein Extrembeispiel aber dass eine ausgereifte Gastherme in Summe mehr Wartung verschlingt als eine Wärmepumpe glaube ich nicht.

Das ABER ist genau der Punkt. Wir bauen mit GU und da haben wir keine großen Einflussmöglichkeiten. Die wollen nicht mal die Heizlastberechnung zur Verfügung stellen (sie hatten erst eine geschickt, die offenbar Fehler enthält und der Architekt bekam Ärger, dass er die an den Kunden herausgegeben hat). Wie soll man da sauber überprüfen, ob die Heizung wirklich richtig ausgelegt ist. Ich habe Riesen Sorge, dass man am Ende nicht effizient mit der Wärmepumpe unterwegs ist. Und ein Waterkotte Servicepartner ist auch nicht überall um die Ecke während für eine Viessmann Gastherme die Auswahl an Partnern groß ist.
 
J

Joedreck

Es ist leider erschreckend was der von dir bezahlte Vertragspartner abliefert. Er sitzt leider auch am längeren Hebel und kann dir das Leben auch unangenehm schwer machen.
Ich kann deine Sorge absolut verstehen und auch kein schlüssiges Argument bringen, dass dich beruhigt.

Ehrlich gesagt würde ich in deiner Situation zu Gas greifen. Bis die Therme in 20 Jahren kaputt ist, kann man immer noch schauen ob eine Wärmepumpe nicht auch geht danach.

Gas ist bewährt und zumindest aktuell preislich gleichauf.
Auch wenn ich persönlich zur Wärmepumpe greifen würde, liegt es mir fern hier zu missionieren.
Nerven schonen ist auch was wert.
 
R

R.Hotzenplotz

Scheinbar gibt es auch für Gas / Solar Förderungen.

Google Bafa

500 € für eine solarkollektoranlage

Da steht auch was von gasbetriebenen Wärmepumpe. Was soll das denn sein? Eine normale Gastherme? Dafür gibt es € 4.500.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
2BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
3Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
4Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
5BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
6Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
7Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage - Seite 341
8Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis 32
9BAFA Förderung Tipps - Seite 238
10BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 643
11KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
12BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
13Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 4510
14BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
15Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
16Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
17Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 71491
18Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
19Wann zahlt BAFA die Förderung aus (Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau)? 10
20BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 226

Oben