KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

ruppsn

Dann würde ich mir definitiv den X1 mal anschauen bzw. Infos holen. Sind in etwa auch meine Wünsche, da ist meine Einschätzung, dass der X1 vollkommen ausreicht. Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Info / Erfahrungen zum X1...
 
R

R.Hotzenplotz

Beim googeln nach X1 vs. Homeserver kommt man auf eine Seite, wo es heißt, dass beim X1 ausschließlich die Visu über das Smartphone erfolgt. Also nichts mit PC. Das reicht mir nicht.

Gerade noch gefunden, dass X1 und G1 nicht harmonisieren. Auch schlecht.
 
R

ruppsn

Klar, wenn Dir das bissl PC Steuerung, was man locker mit Tablet oder Smartphone machen kann den satten Aufpreis wert ist. Zudem könntest Du mit Memu durchaus den X1 vom PC aus nutzen. Daneben würde ich noch ein bissl im KNX-User-Forum zu dem Thema lesen. Mir schwant eben nur, dass Dir gerade ein Ferrari angeboten wird, Du aber das Auto nur in einer 30er Zone nutzen kannst/willst [emoji6] Jo mei, wenn Geld keine Rolle spielt, kann man das schon machen [emoji4]
Mir täte der Aufpreis nur für die PC-Nutzung echt leid. Für die HS Ersparnis könntest Du Dir vermutlich 5 bis 7 Basalte leisten. Fürn PC alternativ nen Raspi (IP Interface hast Du ja schon für den G1) mit Edomi und gut ist. War ja aber auch nur ein Gedanke. Ich persönlich würde meinem Elektriker für alles über 30k bis 35k nen Vogel zeigen, klein anfangen und dann nach Bedarf erweitern, wäre meine Devise. Aber jeder wie er mag [emoji4]
 
R

R.Hotzenplotz

Erweitern ist gut aber wenn man den X1 gekauft hat, dann hat man ihn. Tausch gegen Homeserver ist dann wiederum mit Verlusten verbunden. Aber ich entscheide das noch.
 
R

R.Hotzenplotz

Also auf die Ansteuerung für PC würde ich doch verzichten können und mich mit dem Phone begnügen. Habe jetzt ne Stunde gesucht aber irgendwie bekomme ich keinen detaillierten Vergleich über X1 und Homeserver 4. Ich kann es leider nicht klar abgrenzen, wo die Funktionen des einen aufhören und der Mehrwert des anderen beginnen.

Aber klar ist, dass ich ohne eines der beiden Module nicht starten möchte.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Also wenn ich die Heizkreise herausnehme, werden trotzdem die Stellmotoren über KNX angesteuert? Das hat nichts miteinander zu tun?
Das kommt darauf an wie der Elektriker das meint, aber rein wortwörtlich ja die Heizkreisleitung ist bei KNX obsolet.

X1 ist eine Handyvisu die alles an Bord hat zum starten. Eigentlich für den Ottormalverbraucher ausreichend.

Zugang zum Haus, IP-Gateway, Zeitsender, programmieren kann man darüber auch. OpenVPN, dynDNS ist alles möglich.

Wenn man jetzt den Homeserver mit dem X1 vergleichen würde dann wäre der Homeserver der Flughafen Frankfurt und der X1 dementsprechend Berlin Tegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
2Abschätzung Kosten KNX Automation 18
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 7571
4KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
5SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 259
6KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 218
7Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 478
8Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
9KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
10Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
11KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 883
12KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
13KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 9104
14BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 326
15KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 334
16KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
17KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 439
18Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX 32
19Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 373
20Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau 27

Oben