WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel

4,30 Stern(e) 13 Votes
O

Onik900

Hallo an alle,
momentan wird unsere Neubau Doppelhaushälfte vom Bauträger erstellt.
Nun ist die Elektrik an der Reihe und ich bin etwas überfordert mit dem Thema WLAN.
Netztwerdosen sind bereits in jedem Raum geplant.
Die Netzwerkkabel werden alle im Hauswirtschaftsraum zusammen laufen und an ein einem Gerät angeschlossen. Ist das ein HUB? Das Bild füge ich bei.
Ich habe überlegt einen AC im EG im WZ an der Wand und im ersten OG an der Decke im Flur zu platzieren.
Ich habe gelesen, dass ich zu den Netzwerkanschlüssen keine zusätzlichen Steckdosen brauche. Ist das korrekt? Welches Gerät brauche ich zusätzlich um den AC mit Strom zu versorgen und wo muss das angeschlossen werden?
Müssen die Anschlüsse für die ACs normale Dosen bekommen?

Vielen Dank im Voraus

Viele Grüße
wlan-neubau-netzwerkdosenkabel-374417-1.jpg
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Das Bild ist sehr schlecht, ich vermute das wird ein Patchfeld sein.

In den Zeiten von POE braucht man für AP's kein Strom mehr vor Ort. Ein vollbelegtes CAT und ein Switch mit POE oder Injektoren am Kabel reichen. Schau dich am einfachsten na Ubiquiti AP's um da kannst du nichts falsch machen.

Beim Router machst du dann das WLAN aus und spannst mit den AP's ein gemeinsames Netz auf.
 
F

fragg

wäre evtl fair zu sagen das POE switches sehr viel teurer sind als normale.

ICH hab stumpf 3 fritzboxen, in jedem Stockwerk eine. die teuren, die mesh können. die machen mesh WLAN, die machen gästeLAN (ohne W ) eine im Keller macht aus dem was aus dem glasfasermodem der Telekom kommt Internet... die machen DECT. ich WOLLTE mich aber mit dem Thema nicht beschäftigen und bin schlich in mediamarkt und hab für 600€ drei fritzboxen gekauft...


das auf dem Bild wird ein Patchpanel sein, da brauchst du noch nen Switch und super kurze Kabel um den anzutüddeln.

entweder nen POE Switch, oder nen normalen. hast du nur die 5 Dosen im Haus? dann ist man tatsächlich auch mit nem poe Switch billig dabei.
 
M

matte

wäre evtl fair zu sagen das POE switches sehr viel teurer sind als normale.

ICH hab stumpf 3 fritzboxen, in jedem Stockwerk eine. die teuren, die mesh können. die machen mesh WLAN, die machen gästeLAN (ohne W ) eine im Keller macht aus dem was aus dem glasfasermodem der Telekom kommt Internet... die machen DECT. ich WOLLTE mich aber mit dem Thema nicht beschäftigen und bin schlich in mediamarkt und hab für 600€ drei fritzboxen gekauft...


das auf dem Bild wird ein Patchpanel sein, da brauchst du noch nen Switch und super kurze Kabel um den anzutüddeln.

entweder nen POE Switch, oder nen normalen. hast du nur die 5 Dosen im Haus? dann ist man tatsächlich auch mit nem poe Switch billig dabei.
Finde den Fehler....

Für das Geld hab ich 24 Port Switch, 8 Port POE Switch, 3 Ubiquiti AP, 1 FritzBox und sämtlichen nötigen Kleinkram gekauft.
Sorry, aber dein Vorschlag ist nicht gerade gut.
 
Zuletzt aktualisiert 01.12.2023
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 748 Themen mit insgesamt 12770 Beiträgen

Ähnliche Themen
03.08.2020Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? Beiträge: 18
11.05.2017WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern Beiträge: 14
18.02.2022Welches Internet Wlan Mesh System? Beiträge: 49
02.05.2017LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht Beiträge: 23
08.01.2021LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! Beiträge: 262
10.01.2023Welchen Router für unseren Neubau? Beiträge: 146
21.09.2017Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? Beiträge: 120
04.03.2020Was müsste ich bei WLAN beachten ? Beiträge: 27
01.12.2017Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? Beiträge: 62

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben