WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel

4,30 Stern(e) 13 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hausbaer

Doch Gipskartonwände blocken ordentlich. Bei 2,4 GHz fast nicht aber bei 5 GHz.
Machst du sie an die Decke? Wie groß ist der "Allraum" im OG?
An der Decke ist immer besser auf Grund der Abstrahlcharakteristik. Im schlimmsten Fall halt an der Wand.
Da du ja noch Lan-Dosen in den Zimmern hast ist eine Nachrüstung problemlos möglich.
Ja, geplant ist der Accesspoint an der Decke (mal sehen was der Elektriker preislich dazu sagt *hust*). Siehe Grundriss anbei (Accesspoint Position rot). Zwischen Raum 3 und 7 ist die Trockenbauwand. Raum 2,3,5,7 sind die Allzimmer (Schlafzimmer,Büro).
wlan-neubau-netzwerkdosenkabel-426693-1.JPG
 
rick2018

rick2018

Brauchst doch nur ne Leerdose wo das Lankabel rauskommt. An das Lan-Kabel dann ein Keystone dran, mit nem kurzem Patchkabel mit dem Accesspoint verbinden und den Accesspoint auf der Dose montieren. Sauber, einfach und besser als mit einer Buchse...
Zu deinem Grundriss hätte ich nochmal eine Frage. Trockenbauwand zwischen 3 und 7 ist klar. Zwischen den anderen Räumen gibt es keine Wände oder so wie im Plan?
Bei der Größe solltest du zumindest überall eine 2,4Ghz Abdeckung haben. Die Frage ist auch wie hoch dein Anspruch ist. Ich würde vermutlich mit zwei APs arbeiten...
 
H

Hausbaer

Brauchst doch nur ne Leerdose wo das Lankabel rauskommt. An das Lan-Kabel dann ein Keystone dran, mit nem kurzem Patchkabel mit dem Accesspoint verbinden und den Accesspoint auf der Dose montieren. Sauber, einfach und besser als mit einer Buchse...
Zu deinem Grundriss hätte ich nochmal eine Frage. Trockenbauwand zwischen 3 und 7 ist klar. Zwischen den anderen Räumen gibt es keine Wände oder so wie im Plan?
Bei der Größe solltest du zumindest überall eine 2,4Ghz Abdeckung haben. Die Frage ist auch wie hoch dein Anspruch ist. Ich würde vermutlich mit zwei APs arbeiten...
Ja, zwischen allen anderen Räumen sind es 11,5er Poroton Steine. Raum 6 ist der Flur + Treppe.
Ich gehe erstmal von nem entspannten Traffic aus, also keine sehr großen Datenströme oder notwendige niedrige Latenz zum Gamen oder Ähnliches. Dafür gibt es die Netzwerkdosen. Sollte sich das ändern, müsste man dann irgendwann tatsächlich über einen zweiten Accesspoint nachdenken.
Die Position vom Accesspoint so in Ordnung? Die Trockenbauwand kommt erst ganz am Schluss, kann das also vorher nicht messen.
 
rick2018

rick2018

Ich würde eine saubere Lösung mit zwei APs an der Decke bevorzugen.
Aber da du keine großen Anforderungen hast wird es ausreichen.
Ich würde den Accesspoint noch etwas nach weiter unten positionieren. So dass er noch zentraler ist.
Welcher Accesspoint soll es denn werden?
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Trockenbauwand für schweren Waschtisch 10
2Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung 23
3Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
4Grundriss: Bitte um Meinungen Erdgeschosstwurf - Seite 214
5Bitte um ehrliche Meinung zu unserem Grundriss!! 29
6Grobe Kostenrechnung anhand Grundriss 13
7Grundriss die IV! :-) 18
8Meinungen zum Grundriss EG 10
9Grundriss über 200qm - Was haltet die Experten davon? 13
10Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss - Seite 649
11Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback - Seite 215
12Grundriss Vorschläge, Beispiele ... 15
13Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
14Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
15Was sagt ihr zu unserem Grundriss? 15
16Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten 31
17Grundriss Einfamilienhaus. Eure Anregungen sind gefragt. - Seite 317
18Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge 17
19Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge? 28
20Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche - Seite 223

Oben