Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?

4,90 Stern(e) 12 Votes
H

Hausbau 55

Versuche doch in der Übergangszeit mal Sperrzeiten für die Nacht an der Wärmepumpe einzustellen. Dann muss die Wärmepumpe zwangsläufig am Tage bei höheren Außentemperaturen arbeiten. Mit dieser Methode kann man am Tage etwas höheren Raumtemperaturen einstellen (1 bis 2 Grad unter Beachtung des Komfort und Wohlfühlen). Dabei erkennt man die Möglichkeiten des eigenen Hauses als thermischer Speicher.
Generell kann man bei Vaillant die Laufzeit der Wärmepumpe über das Energieintegral beeinflussen.
 
D

Durran

Ohne jetzt hier alles durchzulesen kann ich mitteilen, meine Vorlauftemperatur beträgt aktuell 60 Grad.

Geheizt werden lediglich Küche, unteres Bad und 1 Kinderzimmer. Das wars auch schon.
 
L

lesmue79

Versuche doch in der Übergangszeit mal Sperrzeiten für die Nacht an der Wärmepumpe einzustellen. Dann muss die Wärmepumpe zwangsläufig am Tage bei höheren Außentemperaturen arbeiten. Mit dieser Methode kann man am Tage etwas höheren Raumtemperaturen einstellen (1 bis 2 Grad unter Beachtung des Komfort und Wohlfühlen). Dabei erkennt man die Möglichkeiten des eigenen Hauses als thermischer Speicher.
Generell kann man bei Vaillant die Laufzeit der Wärmepumpe über das Energieintegral beeinflussen.
Ich hab die Wärmepumpe schon über den Flüstermodus in der Heizleistung beschnitten, und lass Sie in der Übergangszeit Nachts aus wie Du schon geschrieben hast. Komme so auf eine Verhältniss von ca. 1,5 h Laufzeit pro Verdichterstart. Die Kompressor-Hysterese ist auch schon auf max. und das Energieintegral ebenfalls. Dummerweise kann man bei meiner Wärmepumpe nur max. 120 Minuten beim Energieintegral einstellen bei anderen Vaillant Wärmepumpe-Modellen geht's wohl bis 180 Minuten. Wenn es dann mal in Richtung -5°C oder drunter, dann läuft Sie 24/7 durch
 
D

Durran

Also mein Haus hat keinen Dämmstandard. Es ist da gedämmt wo es Sinn macht.
36 er Poroton Außenwände mit innen und außen Kalk Zement Putz, sodass man auf 40 cm Wandstärke kommt. Kaltdach oben.
Zwischensparren gedämmt mit 16 cm Styropordämmung. Decken zum Dachboden mit 20 cm Steinwolle.

Geht eigentlich ganz gut. 1000 L Heizöl und etwa 6 Festmeter Holz reichen mir im Jahr. Warmwasser geht mit Strom. Zukünftig mit eigener Solaranlage mit 10 kW Speicher.

Kein Dreifachglas, keine Fußbodenheizung, außer im Bad. Dafür 2 Schornsteine im Haus, einen Küchenofen mit Holz, einen Kamin im Wohnzimmer mit 18 kW und eine Ölheizung. Warmwasser Boiler.
 
OWLer

OWLer

Dummerweise kann man bei meiner Wärmepumpe nur max. 120 Minuten beim Energieintegral einstellen bei anderen Vaillant Wärmepumpe-Modellen geht's wohl bis 180 Minuten. Wenn es dann mal in Richtung -5°C oder drunter, dann läuft Sie 24/7 durch
bei vaillant? Was genau bedeuten diese Werte? Mein Heizungsbauer ist der Meinung, dass alles super läuft und hat gleichzeitig den Speicher Offset auf 25K gestellt. Ergebnis war >70°C Vorlauf Soll für Warmwasser.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
2Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 3035582
3Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
4Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
5Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
6Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
7Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
8Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
9Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
11Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423
12Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
13Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
14Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
15Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
16Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
17Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
18Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
19Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
20Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216

Oben