Wasserleitung für Wassernachspeisung und Bewässerung

4,80 Stern(e) 4 Votes
DASI90

DASI90

@rick2018 Ich habe mir ja auch zwei Busleitungen rauslegen lassen. Wenn ich die noch zum Außenlager mit dem Strom einführe könnte ich das auch nutzen bei der Pooltechnik oder? Hast du etwas in die Richtung gemacht?
 
DASI90

DASI90

Bzw. anders gefragt: Ich kann über KNX die Steuerung realisieren. Aber reicht mir dafür eine Busleitung die ich dann unterverteile?
 
rick2018

rick2018

Mein Pool hat eine separate Steuerung. Diese habe ich per KNX angebunden. Aber mehr zur Anzeige von Temperatur, Füllstände usw. Also nicht alle Funktionen.
Wenn du noch keine Steuerung hast schau dir mal die ProCon.ip an.
Ansonsten gibt es noch andere Steuerungen welche eine KNX Schnittstelle bieten.
Klar könnte man theoretisch auch alles auf KNX realisieren aber die Logiken sind nicht ohne. Da programmierst du recht lange.
Beim Pool würde ich auch eine unabhängige Standalonelösung vorziehen.
Eine Busleitung reicht dir auf jeden Fall.
 
DASI90

DASI90

Danke dir für die Einschätzung. Dann bin ich froh das ich das gleich mit rauslegen habe lassen. Dann geht das mit der Elektroleitung einfach mit rein. Selbst wenn ich es im Endeffekt nur nutze um die Poolbeleuchtung von drinnen ein und auszuschalten oder auf dem Handy. Eine Visualisierung von den Werten wäre ja auch schon ganz praktisch.
 
DASI90

DASI90

Wir haben jetzt eigentlich alle Leitungen fertiggestellt. Auch die Verrohrung vom Pool habe ich geklebt und in den Technikraum geführt. Wo Koch Platz war habe ich auch etliche Leerrohre mit eingeführt um die Kabel für die Bewässerung sowie Bus und LAN einzuführen. Jetzt stelle ich den Hinweis von Hunter fest, dass das Sensorkabel vom Durchflussmessgerät nicht zusammen in einem Kabelkanal verlegt werden soll. Das hört sich erstmal nicht dramatisch an, wirft meine Planung aber doch über den Haufen. Ich hatte keinen Platz mehr in den Kernbohrungen für weitere Leerrohre. Zumal ich die bereits ausgeschäumt habe. Darin rumpfuschen möchte ich auch nicht, da ich die PVC Rohre nicht beschädigen will. Die haben bereits die Druckprobe vom Poolbauer hinter sich. Ist das wirklich so dramatisch wenn ich die beiden Kabel zusammen laufen lasse? Stören die sich so, dass ich keine Durchflusswerte bekomme?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Pools / Whirlpools / Tauchbecken gibt es 50 Themen mit insgesamt 650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserleitung für Wassernachspeisung und Bewässerung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
2KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 15239
3KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 651
4Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 257
5Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 273
6KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 1297
7Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
8KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? - Seite 212
9KNX, Loxone, mygekko usw? 14
10KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 2104
11Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 25571
12Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 1199
13Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 678
14KNX oder Funk System für Neubau 24
15KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken 25
16Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau - Seite 427
17Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX - Seite 232
18KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 395
19KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 431
20KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? - Seite 323

Oben