KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.04.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung?
>> Zum 1. Beitrag <<

G

Gudeen.

Warum sollte ich Dachfenster per Fernbedienung bedienen wollen, während alle anderen Raffstore zentral gesteuert werden?
Die Einbindung in KNX per Kabel ist im Neubau auch nicht teurer als der Aufpreis für die Solar/Funk Steuerung der Dachfenster Anbieter.
 
Tarnari

Tarnari

Einige Dachfensterhersteller bieten leider wenig bis kaum Einsatzmöglichkeiten außerhalb ihres Ökosystems. Die Erfahrung mussten wir auch machen. Velux bspw. bot keine Möglichkeit eines integrierten Reed-Kontaktes, um das bei uns ins KNX zu bringen. Ist das einzige Fenster bei uns im Haus, das einen nachträglich installierten Binärkontakt hat.
Da war das Kind aber schon in den Brunnen gefallen und beauftragt, als wir das erfuhren.
 
J

JürgenJosef

Beispiel Dachfenster: Am Lamilux Dachfenster ist ein Wind-/Regensensor angeschlossen, der das Dachfenster automatisiert steuert. Bei Einbindung in KNX muss ein Aktor für den Wind-/Regensensor als auch das Dachfenster eingebunden werden. Dann muss das ganze in KNX über die ETS einprogrammiert werden. Dazu kommt die Dachfenstermarkise, die dann auch noch über einen Aktor angeschlossen werden muss und in das System integriert werden muss. Die gesamte Steuerung von Lamilux für das System kostet gerade 257 €. Alle Einstellungen können am Smart Control von Lamilux gemacht werden. Aus welchem Grund sollte das alles in KNX eingebunden werden. Bei Problemen bei Regen und nicht geschlossenem Dachfenster, wer fühlt sich da verantwortlich. Weder Lamilux noch der Elektriker, der KNX installiert hat.
Richtig? Also lieber nicht in KNX einbinden, sofern keine wirklichen Vorteile gegeben sind.
 
J

JürgenJosef

Hinweis: der Elektriker, der bei mir KNX installiert, hat sein eigenes Fenster nicht in sein KNX-System eingebunden und er hat es mir aber auch nicht geraten.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Das Vorhaben ist nicht sinnvoll und muss einfach zurück auf Anfang. Es knirscht ann allen Ecken. Ich würde jetzt keine beinah 40K dafür in die Hand nehmen wollen.
 
J

JürgenJosef

Hallo, danke für die Antwort. Ich sehe das jetzt auch so und fühle mich bestätigt.
Herzliche Grüße
Jürgen
 
Zuletzt aktualisiert 02.04.2023
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2392 Beiträgen

Ähnliche Themen
15.07.2021Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 4Beiträge: 73
16.10.2019Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung + FBH + Photovoltaik + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 2Beiträge: 18
23.03.2017KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 3Beiträge: 67
02.08.2018Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 7Beiträge: 572
20.02.2019Elektro-Angebot mit KNX - Bitte um Meinungen - Seite 3Beiträge: 58
16.09.2019KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 8Beiträge: 83
28.06.2018KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 29Beiträge: 239
06.07.2020KNX-Planung bei Bau mit Bauträger Beiträge: 23
19.01.2021KNX Installation im EFH – Ratlosigkeit Beiträge: 108
06.02.2016Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 2Beiträge: 18

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben