KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis
>> Zum 1. Beitrag <<

S

SandyBlack

Die Idee wäre gewesen vorab mit einem SI die KNX-Installation genau zu planen und einen Plan zu erarbeiten, wo später alles Kabel benötigt werden.
Diesen Plan hätten wir dann Luxhaus übergeben die dann an allen Stellen gemäß Plan die Leerrohre verlegen würden.
Es wäre also auf jeden Fall umfangreicher als "hier und da ein Leerrohr" :).
Trotzdem nicht praktikabel?
 
S

SandyBlack

Wir haben noch keinen beauftragt - nur Vorgespräche geführt.
Bisher war der Tenor immer "kann funktionieren ist aber definitiv nicht optimal".
Bevor wir das mit einem SI vertiefen könnten müssten wir erst beim Hausanbieter unterschreiben.
Und da schwanken wir noch leicht...
Wir hätten noch einen anderen Anbieter der uns gut gefällt - das größte Manko dort im Wandaufbau ist keine Installationsebene vorgesehen.
 
Araknis

Araknis

Ich halte deine Ideen für Murks. Und zwar komplett. Irgendwer schrieb, dass du entweder Loxone nehmen oder den Hausanbieter wechseln solltest. Das ist meiner Meinung nach der einzige Weg. Loxone zwangsweise verbauen und dann KNX vorsehen zu wollen, wird nicht funktionieren. Ein halbwegs seriöser SI wird dir auch genau das sagen. Wenn du alles sternförmig verdrahtest und zu den Tastern Busleitungen legst (nicht zu Steckdosen, warum kommt das immer wieder?), könnte man das grüne Zeug danach rauswerfen und ggf. verkaufen. Dem Strom ist es später egal, ob er von KNX oder Loxone zur Leuchte geschickt wird. Nur Loxone-Leuchten sollte man sich verkneifen, die funktionieren dann eben nur mit Loxone. Sinnvoll ist das alles aber immer noch nicht.
 
S

SandyBlack

Okay, danke.
Vermutlich wird es dann auf Loxone raus laufen. Ich habe auch schon an einigen Stellen gelesen, dass das System nicht so schlecht ist. Also vermutlich haben wir mehr davon ein Loxone-Smart-Home zu haben als ein "dummes" Haus.
Was ich nur noch nicht ganz verstehe ist:
Es gibt ja scheinbar viele, die Loxone um KNX erweitert haben.
Wie funktioniert das? Müssen dann nicht überall im Haus zusätzlich zu den Tree-Kabeln KNX-Bus-Kabel verlegt sein?
Wenn ich jetzt ein Loxone-Smart-Home nach Funktionen plane und das entsprechend verkable kann ich in Zukunft nicht einfach mit KNX erweitern oder?
 
Zuletzt aktualisiert 24.03.2023
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2392 Beiträgen

Ähnliche Themen
16.09.2018KNX, Loxone, mygekko usw? Beiträge: 14
02.08.2018Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 36Beiträge: 572
28.10.2021Loxone Erfahrungen, Preise realistisch? - Seite 5Beiträge: 35
24.05.2020KNX für EFH - Preisvorstellung? - Seite 6Beiträge: 34
22.06.2020KNX im EFH für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 9Beiträge: 104
28.06.2018KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 2Beiträge: 239
16.09.2019KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 2Beiträge: 83
17.02.2015Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 2Beiträge: 16
17.11.2022Energie Visualisierung der Loxone Config - Seite 3Beiträge: 17
19.01.2021KNX Installation im EFH – Ratlosigkeit - Seite 13Beiträge: 108

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben