Wasserleitung für Wassernachspeisung und Bewässerung

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Wasserleitung für Wassernachspeisung und Bewässerung
>> Zum 1. Beitrag <<

DASI90

DASI90

Ich wollte nochmal Rückmeldung geben. Danke an der Stelle alle für eure Beiträge. Mittlerweile verstehe ich gut das der Einbau der Zisterne ihren Preis hat. Der Einbau in oder ab der Größe ist schon aufwendig. Die Zisterne ist jetzt in Ihrer Endposition und wurde heute nachdem wir sie zu 1/3 gefüllt haben mit Kies umschüttet. Jetzt folgen alle Anschlüsse plus Zisternenpumpe und Nachspeisung.

Zum Thema nachträglicher Strom: Hier haben wir uns entschieden über die o.g. freie Sparte ein Kabel rauszulegen. Der Garten-Landschaftsbauer hat den Hausanschluss freigelegt und der Elektriker hat 1 Starkstromkabel sowie auch gleich noch bei der Gelegenheit zwei Buskabel mit rausgeführt da wir an einer anderen Stelle noch eine zusätzliche Klingelanlage planen. Hat soweit alles blendend funktioniert.

@rick2018 : Hast du zufällig eine begrünbare Schachtabdeckung? Der Garten-Landschaftsbauer meinte das gibt es, die er kennt wäre aber sehr schwer.
 
rick2018

rick2018

Ich habe meine Zisterne wo anders.
In der Rasenfläche ist nur meine Brunnenabdeckung. Ist befahrbar und grün.
Begrünbare würde ich nicht nehmen. Hat nur Nachteile. Entweder grüner Deckel, kunstrasen drauf oder so lassen.
 
DASI90

DASI90

Ich habe meine Zisterne wo anders.
In der Rasenfläche ist nur meine Brunnenabdeckung. Ist befahrbar und grün.
Begrünbare würde ich nicht nehmen. Hat nur Nachteile. Entweder grüner Deckel, kunstrasen drauf oder so lassen.
Danke. Deckt sich mit dem Rat vom Garten-Landschaftsbauer. Er meinte auch entweder freilassen oder Kunstrasen. Ist der Unterschied von Kunstrasen zu richtigem Rasen nicht auffälliger als der Deckel selbst?
 
DASI90

DASI90

@rick2018 Hab noch eine Frage an dich als Graf Flachtankbesitzer. Ich habe es leider versäumt in den Tank ohne Wasser zu schauen. Wie sieht denn der Boden aus? Ich habe jetzt eine Pumpe die aufrecht steht. Ist der Boden des Flachtanks eben? Von außen sieht das ja nicht so aus. Bleibt die Pumpe dann überhaupt stehen?
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Pools / Whirlpools / Tauchbecken gibt es 50 Themen mit insgesamt 650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserleitung für Wassernachspeisung und Bewässerung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 1169
2Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 336
3Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
4Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 16103
5Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? 17
6Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
7Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps - Seite 262
8Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? - Seite 213
9Zisterne trotz Regen immer leer 14
10Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40
11Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 325
12Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
13Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen - Seite 213
14Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
15Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? - Seite 213
16Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
17Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? - Seite 325
18lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? - Seite 229
19Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? - Seite 430
20Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 598

Oben