Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss

4,40 Stern(e) 25 Votes
C

ChriHol

Glückwunsch @xTheFear . Wir wohnen auch in einem Borgholm89 und Unterlagen habe ich auch. Melde dich am liebsten per Mail an kunankivi2011ÄTgmailDOTcom. (Und falls das jetzt oder später noch wer liest, der ein Haus ohne Unterlagen gekauft hat, feel free)
 
H

HarvSpec

Cool, dass sich hier so viele Schwedische Elementhaus Besitzer gefunden haben! Hätte ich am Anfang nicht erwartet!
 
C

ChriHol

Hallo Luponell,

das kommt darauf an ... Miss mal deine Sparren nach. Bei mir sind sie 118 * 48 mm bei 1200 mm Abstand. Das war dem Statiker zu wenig.

Mein Solarteur hat mir dann eine Indach-Anlage empfohlen. Da werden die Pfannen runtergenommen und durch eine Blechwanne ersetzt, in der die Module montiert werden. Das Gesamtgewicht aus Unterkonstruktion und Modulen ist kleiner als das der abgenommenen Pfannen. Damit gibt es kein Statik-Problem. Die Unterkonstruktion für 10 Module hätte etwas mehr als 3000 € gekostet (hätte-> musste ich aus anderen Gründen auf das kommende Jahr verschieben).
 
L

Luponell

Hallo ChriHol
Danke für die schnelle Information.
Bei mir sind es die gleichen Abmessungen.
Dann werde ich es wohl lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100359 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung 28
2Garage selbst bauen - Statik berechnen? 28
3Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? 24
4Statik/Energieeinsparverordnung Ist das Angebot fair? 14
5Stützmauer 2 m Höhe ohne Statik Gutachten? 10
6Bauen mit anderen Steinen als in Genehmigungsplanung und Statik 12
7Endgültige Kosten erst nach Statik und Wärmebedarfsberechnung? - Seite 312
8Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung 11
9Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung 19
10WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar 18

Oben