Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ unterkonstruktion] in Foren - Beiträgen
Gartenhaus / Schuppen Untergrund!?
[Seite 4]
Mal ne Frage weil ich demnächst auch mein Gartenhaus aufbaue. Als Fundament haben wir eine gepflasterte Fläche. Mein Plan war es jetzt auf eine
Unterkonstruktion
und einen Boden im Gartenhaus zu verzichten sodass das Pflaster den Boden des Hauses darstellt. Die untersten Blockbohlen wollte ich mit ...
... Unterholzkonstruktion geliefert. Jetzt würde ich die noch vorhandenen Pflastersteine nehmen und diese auf den Schotter packen. Darauf dann die
Unterkonstruktion
. Oder sollte man da noch etwas zwischen Pflaster und
Unterkonstruktion
legen? Danke für eure Rückmeldungen
WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar
... verlegen. Wenn man von einer Stärke der Dielen von etwa 2cm ausgeht, müssen hier also von den Stahlträgern ausgehend etwa 8cm Höhe von der
Unterkonstruktion
„aufgefüllt“ werden. - Welche
Unterkonstruktion
kann man für diesen Zweck empfehlen? Ich habe bisher noch nichts mit einer Stärke von 8cm ...
[Seite 2]
... sich mir grad noch eine Frage: Was macht man in die Türnischen? (im Foto rechts am Rand zu sehen) Auch WPC legen, wobei man dort keine richtige
Unterkonstruktion
hat - man müsste was pfuschen. Oder gibts für solche Zwecke schon fertige Lösungen, die man hier verbauen sollte? Gruß N
Lichte Raumhöhe im DG nicht eingehalten! Was sind meine Rechte ?
... Aktuell liegen wir jetzt schon bei ca. 2,37m im Schnitt, in allen Räumlichkeiten. Die Rohbaumaße stimmen soweit, dass Problem stellt wohl die
Unterkonstruktion
für den Rigips dar. Diese wurde sehr großzügig ausgelegt. (6cm Starke Konterlattung) + 2cm starke Querlattung. Wir bauen mit einem GU in ...
[Seite 4]
... okay. Da wir keine zwei Vollgeschosse haben und die Räume Nicht so groß sind, passt das für uns. Aktuell sind die Wände verputzt und die
Unterkonstruktion
steht. Die
Unterkonstruktion
wird jetzt nochmals entfernt und nachjustiert. Das Problem aktuell liegt darin, dass wir zwischen die ...
Fundament/Untergrund WPC Terrasse
[Seite 4]
... ist das Problem nur noch da, wenn das Holz richtig lange im Wasser liegt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es eher bei der
Unterkonstruktion
zu Problemen kommt, da dort der konstruktive Holzschutz vernachlässigt wird (z.B. Kanthölzer einfach auf den ganz ordentlich vorbereiteten Schotter ...
Verzichte auf das ganze Rumgehampel. 1. Punktuell ausheben an den Stellen, an denen die
Unterkonstruktion
aufliegen soll 2. Schotter dort auffüllen und verdichten 3. Gefrierbeutel mit Magerbeton füllen, auf die jeweiligen Stellen legen und darauf die
Unterkonstruktion
legen Den verbleibenden Rasen ...
Sauna selbst bauen mit Dachschräge - Anregungen/Hinweise/Planungen
[Seite 23]
Da ich morgen mit der
Unterkonstruktion
der Bänke starten will, wollte ich mir gerade die Pläne fertig machen, dabei ist mir aufgefallen, dass die Pfeifen bei den Ecklatten nen Fehler in der Maßzeichnung haben. Ich verstehe die Vermaßung so, dass beide Seiten gleich lang sind. In Wahrheit ist aber ...
[Seite 24]
Das ist nur als Blende gedacht, damit man die
Unterkonstruktion
nicht sieht, wenn man auf der unteren Bank liegt.
Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht?
[Seite 4]
Das Problem ist das die
Unterkonstruktion
nicht stärker werden kann da wir sonst Probleme mit der Haustür und dem Treppenaufgang bekommen der zur Haustüre führt. Das wird sonst alles zu schmal. Der Platz ist nicht da. Deswegen war die Frage ob ich lieber in die 3 cm
Unterkonstruktion
eine schmale ...
... nicht vorgesehen. Nach einem Gespräch mit unserem Fenstersetzer (haben auch neue Fenster bekommen) meinte dieser wir sollen doch in der
Unterkonstruktion
Steinwolle verbauen. Die
Unterkonstruktion
ist 30mm. Er meinte dies wäre kein grosser Aufwand und würde doch einiges bringen. Jetzt habe ...
Holzterrasse mit umlaufender Diele
... ganz normal zur Terrassenfläche gehörig. Suche keinen Abschluss für die seitliche Verblendung oder so. Dazu suche ich nun Ideen für die
Unterkonstruktion
. Finde nämlich ums Verrecken nichts dazu... Bin dankbar für jeden Hinweis. Gruß Enrico
Idee für Terrassenbelag auf Garagendach - Dachpappe
[Seite 2]
Nochmals ich. Wir haben uns nun für WPC Terrassendielen entschieden. Die Dielen samt
Unterkonstruktion
sind bereits bestellt. Nun stellt sich mir folgende Frage: Ich will / muss die
Unterkonstruktion
auf Stelzlager setzen. Da ich die Lager nicht durch die Schweißbahnen festschrauben will ...
Terrassenbau Fragen zum Holz
... Dabei möchte ich auf den Verdichteten Boden Schalsteine einbetonieren (Muss noch 30cm höher kommen) und auch mit Beton auffüllen. Darauf die
Unterkonstruktion
, und darauf wiederum die Terrassendielen. Als Dielen habe ich mir Douglasie ausgesucht. Die ist unbehandelt. Sollte man die direkt ...
Balkon Gefälle / WPC Dielen verlegen
... und das Wasser steht. Nun wollten wir WPC Dielen befestigen, allerdings, läuft ja das Wasser deswegen trotzdem nicht ab. Nun wollten wir eine
Unterkonstruktion
für ein Gefälle bauen, darauf kommt dann eine Wanne, in der das Wasser ablaufen kann. Dummerweise sollen wir die
Unterkonstruktion
...
Flächenbündiges Garagentor
[Seite 3]
... Standardprodukt aus und fragst an, ob solche Paneele einzeln als Meterware dazu orderbar sind. Für die läßt Du dann den Fassadenbauer eine
Unterkonstruktion
zur Befestigung (und Ausrichtung !) austüfteln. Die "Bautiefe" dieser
Unterkonstruktion
bestimmt, wie weit das Tor zwecks der Bündigkeit in ...
Garten, Holzterrasse & Einfahrt Kosteneinschätzung?
... realistisch bzw. gerechtfertigt ist: Position 01 - Holzterrasse - 9.500€ inkl. MwSt. 35 m² Holzdeck aus einheimischen Lärchendielen auf
Unterkonstruktion
verschraubt, herstellen.
Unterkonstruktion
auf Punktfundamenten gründen. Zwischenräume mit Geotextil auslegen und mit Kies abdecken ...
[Seite 2]
... vor, das sind 270 Euro/qm. Lärche (ist übrigens nicht sonderlich haltbar - nach 10 Jahren wird das durch sein) bekommst du für 40-60 €/qm. Mit
Unterkonstruktion
usw sollte das nicht mehr als 70-90 €/qm an Material sein. Die 2k für das Material halte ich für knapp, aber unter 3k geht das auf ...
Erwerb eines leerstehenden Bauernhofes im Außenbereich
[Seite 14]
Die Treppe bekommt irgendwann noch Holzstufen, sodass man die
Unterkonstruktion
aus Stahl nicht mehr sieht. Aktuell habe ich nur ein paar Bretter raufgeschraubt, damit wir sie bereits jetzt nutzen können. Fliesen wird es im Haus im Übrigen wahrscheinlich nirgendwo geben. Ich habe nur Sichtestrich ...
Unterbau für ein Gartenhaus abdichten
Ich würde entweder Nägel mit Köpfen machen, d.h.
Unterkonstruktion
+ Fußboden. Oder gar nichts abdichten. Woher soll nennenswerte durch die Fugen kommen?
Abschliessen eines Carports mit zwei Vorhängen als Seitenwände?
[Seite 3]
Von wie viel Abweichung reden wir denn? In der Regel wird bei solchen Häusern ohnehin empfohlen, unter der
Unterkonstruktion
einen Luftspalt zu lassen, z.B. indem man das in alle x cm (von der
Unterkonstruktion
abhängig) mit einem 0,5cm hohen Stapel aus Dachpappestücken unterlegt. Hier könnte man ...
HPL Gartenhaus - Hinterlüftung
... sein müssen. Nun habe ich bei einigen Herstellen unterschiedliche Montagearten auf Bildern gesehen. Hier wird auf OSB-Platten noch eine
Unterkonstruktion
verschraubt, auf die die HPL-Platten montiert werden. Hier werden die HPL-Platten direkt auf die Holzbalken montiert. Wäre folgende ...
Was ist das für ein Vlies unter dem Teppich? - Altbau
... entfernt und es ging ohne große Probleme. Allzu dick war die Luft danach nicht, aber Overalls und Atemschutz hatten wir sowieso an. Da wir die
Unterkonstruktion
gleich mit entfernt haben (alte Spanplatten), war der vollständige Abtrag auch kein Thema. Was am Teppich mit abging, blieb am ...
Terrassendielen auf Pflastersteine - Welche Unterkonstruktion?
... es die Terrassen sind, die irgendwie noch nicht passen. Die Frage ist nun: müssten wir die Steine entfernen, oder kann die
Unterkonstruktion
für die Terrasse auch auf die Steinterrasse gelegt werden? In einschlägigen Ratgebern wird ja empfohlen erst das Erdreich auszukoffern, dann mit ...
WPC Stelzlager auf Waschbetonplatten
... möchte gerne auf einer bestehenden Waschbetonplatten-Terrasse (mind. 30 Jahre alt und stabil) eine Terrasse aus WPC-Dielen bauen. Geplant ist die
Unterkonstruktion
der WPC-Terrasse auf ein Stelzlager zu stellen, da die Platten nicht so akkurat grade sind und ich durch Verstellen der Lager das ...
Kingspan RW Dachpaneel Knackgeräusche
... Kingspan Außen : 0,50 mm, Polyerer 25µm, SP, RAL 7016, Anthrazit Innen : 0,40 mm, Polyester 15µm, PEI, DU, RAL 9002 Grauweiß eingedeckt.
Unterkonstruktion
ist Tragende Balken mit 6x6cm
Unterkonstruktion
50cm Abstand. Die thermische Belastung der Paneele ist so hoch, dass es bei einem ...
Holzterrasse auf Bestandsbelag (Pflaster) bauen
... mühsam abgetragen werden? Dazu habe ich wenig bis gar keine Lust. [*]Birgt die Senke Gefahren bei Regen? Mir ist klar dass die
Unterkonstruktion
nicht im Wasser liegen darf. Würde Sie aufgrund der Stelzlager sicher nicht. Was ist aber bei Regen mit Wasser, welches durch die Spalte der Terrasse ...
Terrasse Bankirai außen welcher Abstand zwischen den Hölzern?
[Seite 2]
... machen, ist aber nicht sinnvoll. Bei Nässe kann dann das Wasser nicht richtig abfließen und Schmutz bleibt zwischen den Fugen stecken. Wenn die
Unterkonstruktion
nicht vernünftig belüftet wird, gammelt die Terrasse irgendwann mal von unten weg. Die Lebensdauer reduziert sich sehr. Leider ...
Modernstone Verblender Erfahrungen
[Seite 2]
Mache ich heute Abend mal. Stabile
Unterkonstruktion
(60x40er Lattung) OSB-Platten (25er) Schieferplatten (1-2mm dick) - einfach mit Fliesenkleber Verkabelung hinter der Platte (Strom, HDMI, Netzwerk) OSB steht am Rand etwas über (kann man auf Bild drei ganz gut sehen), so weit, wie die Leiste für ...
1
2
3
4