Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss

4,40 Stern(e) 25 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 25 der Diskussion zum Thema: Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Skyhawk172

Ich bleibe bezüglich unseres Schwedischen Elementhauses BJ 1972 mal in diesem Thread. Wir hatten die Sanierung ursprünglich ausgeschlossen, geben ihr aber momentan noch eine Chance, falls es nicht zu viele Kompromisse werden.

Knackpunkt war ein unangenehmer Geruch. Meine Sorge war, dass da was von bleibt. Nach Auszug der Vorbesitzer ist der Geruch zurückgegangen und es scheint sich um eine Kombination zweier Hauptquellen zu handeln: Abfluss im Bad und vor allem: Wandschaden an der Außenwand aufgrund eines Nagers. Da dies nachgelassen hat möchte ich doch noch einmal überdenken, das Grundgerüst und Dach zu erhalten.

Wir haben den Wandaufbau mit Coloroc steinen, bitumengetränkter Hartfaserplatte, Mineralwolle, Holzfaserplatte. Grundsätzlich sehe ich da Möglichkeiten durch Maßnahmen von Außen (Holzfaserplatte, Putz) und Innen (gedämmte Installationsebene) einen vernünftigen Wandaufbau herzustellen. Da das Dach nicht ausgebaut ist vermute ich auch hier eine relativ leichte nachträgliche Verbesserung der Dämmung.

Der Bodenaufbau wurde hier auch schon genannt: Bitumengetränkte Holzfaserplatten, Sperrholzplatze, Parkett. Teils spüre ich hier auch Unebenheiten. Vorteil ist, dass es alles relativ leicht rückbaubar ist. Hier bin ich aber weniger begeistert als von dem Wandaufbau. Rohbau Deckenhöhe ist 252cm.

Wünschenswert wären für uns eine große Fensterfront (Idee im Bild anbei, aber nur auf einer Etage), die nahezu eine komplette Außenwand ersetzt, Fußbodenheizung und erhalt der Deckenhöhe.

Hat jemand Erfahrungen mit der Montage von Solarziegeln, da die Statik hier angeblich schwierig werden könnte?

Grüße
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
2Dunstabzug / Dach oder Wand 14
3Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
4Wandaufbau eines Landhauses 25
5Der ideale Wandaufbau beim Massivhaus 19
6Fertighaus - Wandaufbau 20
7Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus 11
8Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
9Bester Wandaufbau im Fertighausbereich 22
10Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau 15
11Wandaufbau Vergleich Heinz von Heiden vs. Team Massivhaus 16
12Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen? 25
13Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch) 37
14Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 16
15Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
16Stärke der Außenwand 12
17Außenwand verschieben im Grundriss? 33
18U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? - Seite 213
19Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
20Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33

Oben