Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

Aloadihoa

Mein Hausbauer bietet laut Bau- und Leistungsbeschreibung einen Keller gemäß DIN 18195-4 abgedichtet. Unser Berater schreibt bei unseren Vorentwürfen immer von "WU-Keller". Er hats mir mal im Schnelltemp angerissen, dass die Wände vor Ort betoniert werden und irgendwas aus der Bodenplatte in die Wände von unten ragt damit der Weg fürs Wasser möglichst weit ist. Schwachstelle ist Verbindung Bodenplatte/Wände. Zudem wird außen noch irgendwas an die Wände geklebt.

So, wie man lesen kann, hab ich von der Ausführung keine Ahnung aber was für einen Keller sollte ich denn jetzt schriftlich festhalten?

Weiße-Wanne nach DIN 1045 + Außenabdichtung Wände mit Bitumenbahn nach DIN 18195-6? Und noch Inndenabdichtung Bodenplatte Bitumenbahn mit Aluminium-Einlage?

Diese Formulierungen hab ich mir irgendwie zusammengestellt aber wie heisst es richtig? Der Keller soll "einfach" wasserdicht sein...

Grüße
Aloa
 
A

Aloadihoa

Ich hab keine Ahnung. Das Neubaugebiet wird bis nächsten Sommer noch erschlossen und bis jetzt gabs noch nicht mal die Notartermine. Mein Schlüsselfertiganbieter macht auf meinen Wunsch eine Kostenschätzung für mich. Hierbei möchte ich einen wasserdichten Keller berücksichtigt haben und von Anfang an dies auch im Schriftverkehr drin haben. Ich weiß nur nicht wie...
 
S

Sebastian79

Du solltest erstmal den Lastenfall abwarten - sind doch total ungelegte Eier sonst. Eine echte "Weiße Wanne" kostet erheblichen Mehrpreis - und da ist es mit WU-Beton und Fugenblechen nicht getan (das ist ein normaler Stahlbetonkeller, der auch mit WU-Beton gemacht wird).

Bitumenmatten kommen da außen auch nicht drauf, innen muss man es laut einigen Fachmeinungen ebenso nicht (wir haben sie trotzdem verlegt - aber nix alukaschiert (wieso auch?)).
 
A

Aloadihoa

Ich hätte gerne dass eine Weiße Wanne als Worst Case berücksichtigt ist bei der Kostenabschätzung. Reicht hier schlicht der Begriff Weiße Wanne ohne Angabe von Normen und zusätzlichen Abdichtungsmaßnahmen?
 
S

Sebastian79

Wahrscheinlich nicht, wenn er Dir das schon so erklärt hat.

Mit sowas tun sich scheinbar extrem viele Unternehmen sehr schwer - hab mich da ja auch nur eingelesen, aber laut einem grünem Forum gibt es da wohl immer Mängel (solange man nicht mit denen baut :D).

Deine genannte Norm musst einfach googeln, dann weißte doch sofort, dass das keine Weisse Wanne ist, sondern ein normaler Betonkeller.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
2Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 225
3Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
4Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
5Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
6Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
7Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
8Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 452
9Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht! - Seite 20212
10Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
11Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
12Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
13Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
14Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
15Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
16Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
17Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
18Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
19Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
20Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26

Oben