Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

danielh

Hi,

bei unserem Haus mit Keller haben die beiden Bauanbieter jeweils nur eine DÄmmung auf der Bodenplatte einkalkuliert. Ein Aufpreis für die Außenliegende Dämmung kostet ca 3400€ (WLG035, 10cm).

Der Keller soll größtenteils als Stauraum genutzt werden, der Flur und ein großer Raum werden per FBH beheizt. Würdet ihr diese Dämmung durchführen um Kältebrücken in den Ecken und damit das Schimmelrisiko zu vermeiden/zu minimieren?

Grüße
Daniel
 
K

karliseppel

Was sagt denn die Berechnung deines Planers dazu, ob diese Dämmmaßnahme nötig ist?
Er hat ja auch die Energieeinsparverordnung Berechnung durchgeführt und kann dir sagen ob es ggf. sogar
garnicht ohne geht.

Mal abgesehen davon, wundert mich eine "Dämmung auf der Bodenplatte"
Entweder die Bodenplatte ist gedämmt, dann ist das DARUNTER - oder die Bodenplatte ist nicht gedämmt
und man versucht sein bestes ein paar cm im Bodenaufbau unterm Estrich unterzubekommen.
Dann hast du noch immer die Wärmebrücken der Wandfußpunkte und der Außenwände...


-ks
 

€uro

Hallo,
Ein Aufpreis für die Außenliegende Dämmung kostet ca 3400€ (WLG035, 10cm).
Wenn für das Objekt eine Grundlagenermittlung durchgeführt wurde, lässt sich der Mehraufwand wirtschaftlich bewerten. Auch spielt die Anlagentechnik eine große Rolle. Bei einer SWP als WE, wird der Einfluß auf die Heizenergiekosten eher geringfügig sein, bei GBW dagegen wesentlich deutlicher.
Insgesamt finanziell kein "Riesen"-mehraufwand, so dass man das durchaus in Anspruch nehmen sollte. U.U. lässt sich hierdurch eine im EFH meist unwirtschaftliche STA einsparen.

v.g.
 
K

karliseppel

Bei einer SWP als WE, wird der Einfluß auf die Heizenergiekosten eher geringfügig sein, bei GBW dagegen wesentlich deutlicher.
*huch* unterscheidet sich in Brandenburg der kwh Preis bei diesen beiden Varianten so deutlich?
Bei mir ist's etwa 1:1 :confused:
 
D

danielh

Kann mir einer mal die Abkürzungen erklären?

Notwendig um Kfw70 zu erreichen ist es bei keinem der beiden laut deren Berechnungen. Die Dämmung auf der Bodenplatte ist schon die von euch im Bodenaufbau beschriebene Dämmung unter dem Estrich. Habe mittlerweile auch den genauen Preis des zweiten Anbieters.

ca 2500€ für die Dämmung und 1100€ für die Änderung der Erdung (Edelstahlerdung).
 
Musketier

Musketier

GBT Gasbrennwerttherme
SWP Sole-Wärmepumpe
WE Wärmeerzeuger
STA Solarthermiesche Anlage

Falls das nicht 100%ig die Fachbegriffe sind, dann korrigiert mich bitte.
 
Zuletzt aktualisiert 30.05.2023
Im Forum Keller gibt es 322 Themen mit insgesamt 3454 Beiträgen

Ähnliche Themen
22.09.2022Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte - Seite 5Beiträge: 34
10.08.2015Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen Beiträge: 10
28.06.2017Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? Beiträge: 17
14.10.2019Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 3Beiträge: 25
15.03.2018Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 4Beiträge: 19
14.03.2018Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 2Beiträge: 16
03.03.2018Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 4Beiträge: 32
11.12.2020Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ Beiträge: 32
29.01.2014Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? Beiträge: 13
29.07.2018Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? Beiträge: 28

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben