Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung

4,80 Stern(e) 10 Votes
T

Thirteen

Hallo liebes Forum,

nach langem Hin und Her haben wir uns endlich für ein Häuschen entschieden.
175qm werden es für eine 5-köpfige Familie.

Nun bleibt immer noch unsere Überlegung: Keller oder Bodenplatte?

Wir haben ein leicht hangiges Grundstück und überlegen hin und her, was am Ende die beste Variante wäre. Keller wäre nur ein Nutzkeller, in den eine Doppelgarage sowie eine Werkstatt und Abstellraum integriert werden soll.

Alternative wäre der Bau auf Bodenplatte mit einer Doppelgarage plus Abstellmöglichkeit/Schuppen.

Da wir am leichten Hang bauen, ist die Überlegung, welche Kosten bei beidem auf uns zukommen. Klar, Erdarbeiten kann keiner kalkulieren, aber vielleicht kann jemand schätzen.
Zwei Erdbauer haben sich das Grundstück schon angeschaut, sagen, es ist sowohl Keller als auch Bodenplatte problemlos möglich. Eine grobe Kosteneinschätzung will uns aber keiner geben. Das erschwert die Sache.

Unsere Überlegung war, dass wir mit dem Kellerbau, in den zwei Garagen integriert werden, wir uns ggf. auch einige Kosten für die Hangabstützung sparen könnten.
Bau auf Bodenplatte plus eine Doppelgarage plus höhere Kosten fürs Hangabstützen lässt uns am Ende vielleicht in eine ähnliche Preisrichtung gehen.
Großartig Abstellfläche hätten wir im Haus nicht

Angebote haben wir wie folgt:
Bodenplatte 17t + 25t Doppelgarage inkl Fundament + Summe X für Bodenarbeiten.
Keller 45t + 20t Ausbau + Summe X für Bodenarbeiten

Kann/mag jemand eine Einschätzung abgeben, was die sinnigere Variante wäre?
keller-oder-bodenplatte-kostenschaetzung-440452-1.jpg
 
X

-XIII-

Je nach Ausstattung kommt der Keller auch ohne periphäre Kosten ganz leicht über die 100000.
Wir bauen auch ein Hanghaus mit Garage im UG und alleine die zusätzliche Treppe sowie Fenster und Garagentore haben uns 20k gekostet.

Die von dir angepeilte Summe von 65000 + X halte ich heutzutage für kaum haltbar.
 
E

Elokine

Wie groß ist denn die Steigung im Baufenster? Bei dem Bildausschnitt kann man nur an einer Linie eine Zahl erkennen und damit nicht, wie weit die Höhenlinien auseinander liegen.
Gibt es sonstige Einschränkungen im Bebauungsplan?
 
T

Thirteen

Wie groß ist denn die Steigung im Baufenster? Bei dem Bildausschnitt kann man nur an einer Linie eine Zahl erkennen und damit nicht, wie weit die Höhenlinien auseinander liegen.
Gibt es sonstige Einschränkungen im Bebauungsplan?
Jede Linie ist 1m. Heißt im Baufenster sind es etwa 1,5m.

Bebauungsplan gibt max Firsthöhe von 11m vor. Wir hätten also Platz
 
K

knalltüte

Hallo liebes Forum,

nach langem Hin und Her haben wir uns endlich für ein Häuschen entschieden.
175qm werden es für eine 5-köpfige Familie.

Nun bleibt immer noch unsere Überlegung: Keller oder Bodenplatte?

Bodenplatte 17t + 25t Doppelgarage inkl Fundament + Summe X für Bodenarbeiten.
Keller 45t + 20t Ausbau + Summe X für Bodenarbeiten

Kann/mag jemand eine Einschätzung abgeben, was die sinnigere Variante wäre?
Beide Summen halte ich für deutlich zu niedrig. Keller hat mein Neffe ein aktuelles Angebot
über ca. 120.000, dabei verbleibt der Boden sogar auf dem (Hang)grundstück da die restliche
Fläche "einfach" aufgefüllt werden kann. Dann kommen natürlich noch Kosten für Abfangungen
dazu. Keine Ahnung was er da geplant hat aber 20 -40K sind nicht unrealistisch.

Für unsere ca. 160m² Bodenplatte bleiben wir selber wohl bei gut 50K hängen inkl ca. 250m³
Bodenabfuhr (in NRW).
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
2Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
3Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
4Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
5Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
6Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang 25
7Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
8Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
9Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
10Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
11Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
12Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
13Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
14Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
15Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
16Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
17Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 754
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
19Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
20Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219

Oben