Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 88 Votes
G

goalkeeper

Nachdem nun Ewigkeiten Funkstille zw. dem Mittelhaus und uns war, kam die Tage ne Nachricht, dass sein Vermesser festgestellt hat, dass unsere Fundamenttiefe wohl bei 2,30m liegt und er so kein Keller bauen kann.

Er wäre nun damit einverstanden, wenn unser GÜ auf seine Kosten eine Unterfangung durchführen würde.

Wir kommen uns gerade ein wenig veräppelt vor und sind sehr unentschieden, wie wir nun weiter damit umgehen sollen - Interesse an einer Unterfangen - auch von unserem GÜ nach all den Vorfällen, haben wir eigentlich keine mehr.

Das kam jetzt wohl im Zuge dessen auf, nachdem sich unser Bürgermeister eingeschaltet hatte.
 
N

Nemesis

Nachdem nun Ewigkeiten Funkstille zw. dem Mittelhaus und uns war, kam die Tage ne Nachricht, dass sein Vermesser festgestellt hat, dass unsere Fundamenttiefe wohl bei 2,30m liegt und er so kein Keller bauen kann.

Er wäre nun damit einverstanden, wenn unser GÜ auf seine Kosten eine Unterfangung durchführen würde.

Wir kommen uns gerade ein wenig veräppelt vor und sind sehr unentschieden, wie wir nun weiter damit umgehen sollen - Interesse an einer Unterfangen - auch von unserem GÜ nach all den Vorfällen, haben wir eigentlich keine mehr.

Das kam jetzt wohl im Zuge dessen auf, nachdem sich unser Bürgermeister eingeschaltet hatte.
Was wäre denn seine Alternative?
 
Winniefred

Winniefred

Nachdem nun Ewigkeiten Funkstille zw. dem Mittelhaus und uns war, kam die Tage ne Nachricht, dass sein Vermesser festgestellt hat, dass unsere Fundamenttiefe wohl bei 2,30m liegt und er so kein Keller bauen kann.

Er wäre nun damit einverstanden, wenn unser GÜ auf seine Kosten eine Unterfangung durchführen würde.

Wir kommen uns gerade ein wenig veräppelt vor und sind sehr unentschieden, wie wir nun weiter damit umgehen sollen - Interesse an einer Unterfangen - auch von unserem GÜ nach all den Vorfällen, haben wir eigentlich keine mehr.

Das kam jetzt wohl im Zuge dessen auf, nachdem sich unser Bürgermeister eingeschaltet hatte.
Aber welche Alternative gibt es denn noch? Immerhin ist das nun wenigstens die Lösung, die ihr von Anfang an wolltet.
 
G

goalkeeper

Die Alternative ist ohne Keller zu bauen.

Es kann nämlich nun auch möglich sein, dass eine Unterfangung fachlich gar nicht mehr geht, da normalerweise das Fundament bekanntlich bis zur Aushubtiefe abgegraben wird und dann mind. eine Böschung von 50cm (oder sogar mehr) stehen bleiben muss. Die war im letzten Jahr beim Aushub auch noch da - allerdings hat er diese in diesem Jahr deutlich abgegraben, so dass evtl. die Grundvoraussetzungen für eine sichere Unterfangung gar nicht mehr gegeben sind. Das kläre ich noch mit unserem GÜ.

Vielleicht pokert der Nachbar nur. Schickt ihm die Adresse von eurem gu und haltet euch zurück.
Ich habe gerne weiter die Zügel in der Hand - das ist absolut keine Option.

Aber welche Alternative gibt es denn noch? Immerhin ist das nun wenigstens die Lösung, die ihr von Anfang an wolltet.
Die wollten wir in der Güteverhandlung, weil uns an einem zügigen Bau gelegen war. Diese Hand hatte er damals sehr schnell weggeschlagen und wollte den Deal als Teil der Güteverhandlung nicht, Daher ist unser Verhandlungswille mittlerweile ein wenig überstrapaziert.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
2Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
3Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
4Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
5Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
8Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
9Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
10Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
11Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
12Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
13Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
14Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
15Schlafen im Keller ok? 14
16Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
17Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
18Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
19Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
20Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49

Oben