Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm)

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

Snowy36

Ich habe die These alles muss zusammen passen ... wir haben Dach mit 45 dB , Wand mit 40dB und Fenster mit 32dB ... das war ein schmarrn weil bei 32dB trotz ruhigem Neubaugebiet Kinder usw deutlich zu hören sind ...
Ein Fenster ausgewechselt auf 40dB , krasser Unterschied ...

Sich auf die Architekten / Bauträger / GUs zu verlassen halte ich für falsch ... wir hätten dann keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ( brauch man nicht machen wir nie ) und oben im Dach PUR Dämmung ( sind ja nicht am Flughafen ...) .... und würden uns zu Tode ärgern ... der GU baut fast immer lieber mit ungefüllten Ziegeln , aus den anferen
Rieselt so viel raus ... ds
Hilft es mir gaaarrrnniixxx dass der immer damit baut .... man muss sich selber informieren u es sollte alles zusammen passen ...

die Nachbarn zu fragen halte ich leider auch nicht für passend ... wer gibt schon zu dass das was man genommen hat doch nicht das non plus Ultra war ...die wenigsten ....

es hat ja auch keeeiiinnneeer iirrgenwelche gravierenden Probleme im / am Haus .... u dann leert der Nachbar wieder den entfeuchter draußen aus ..
 
11ant

11ant

Fakt ist, dass Porenbeton allein schlechter Schall dämmt als andere Bauarten.
Fakt ist, daß jahrzehntelange Erfahrung aus mehreren Gebäuden weniger zählt als wenn im Internet steht, eine Tabelle hätte gesagt, Stein X sei gut und Stein Y sei schlecht. Im Selberdenken lasse ich mir immer wieder gerne nachsagen, festgefahren zu sein.
 
H

hauspeter

Der Bauträger verwendet jedoch 30er Ytong als Standard, nachgelesen, Ytong Nachteil: schlechter Schallschutz
wir haben uns aus diesem Grund für einen Bauträger entschieden der zweischalige Mauerwerke mit Poroton anbietet. Ytong hat gute Wärmedämmeigenschaften und ist leicht zu verarbeiten. Dann hört’s aber auch schon auf.
 
Nida35a

Nida35a

@hauspeter
wir haben auch zuerst Blähton für uns festgelegt, und nach Werksbesichtigung beim Hersteller eine Baufirma von deren Referenzliste genommen, die Baufirma baut nur mit Blähton und es hat alles gut geflutscht, das Haut steht (ohne Risse), ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Gruß Nida
 
S

Silvinho

Blähton ist an sich ein super interessanter Baustoff. Ich hatte mir das auch angesehen und war bei Lechner Massivhaus vor Ort (heißt dort KlimaPOR). In vielen Aspekten hat Blähton auch gute Eigenschaften, z.B. Schallschutz. Ein Nachteil ist, dass man ihn mit einer Styropor-Dämmung verbinden muss um einen KfW55 oder gar KfW40 Standard zu erreichen (sofern man das möchte). Oder man baut die Wand halt extrem dick. Das war die Aussage von dem Verkaufsberater.

Sofern KfW55 oder höher ein Ziel ist wäre ein Poroton (gefüllt oder ungefüllt) vermutlich die bessere Wahl.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm)
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16
2Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
3Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
4Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
5Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
6Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 - Seite 211
7Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
8Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? - Seite 639
9Poroton oder Kalk Sand Stein - Seite 743
10Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH - Seite 455
11Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221
12Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
13Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
14Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 429
15Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 432
16Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW 28
17Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Blähton und KFW55 notwendig? 29
19Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 643
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 771

Oben