
T21150
Danke. Man lernt immer dazu. Habe gerade etwas darüber gelesen. Du hast Recht.Aussteifende Scheibe - das ist nichts witziges
Wenn das beim TE nötig wäre, dann hat er aber keine Kosten zu tragen, meiner Ansicht nach.
LG
Thorsten
Danke. Man lernt immer dazu. Habe gerade etwas darüber gelesen. Du hast Recht.Aussteifende Scheibe - das ist nichts witziges
Na, ja - das ist ein knapper Tausender. Für den Luxus keinen Finger rühren zu müssen, ist der Preis imho angemessen.nun rief mich gestern die Baufirma an und meinte: "wir würden ihnen jetzt die OSB-Platten für den Dachboden gleich mit hoch heben in den Dachstuhl, die Platten kosten ~580€ für 40m² und ob sie sie dann selbst verlegen oder nicht (980€) können sie dann schauen." ... ok?
Mich irritiert Deine Wahl - selbst verlegen oder beauftragen sehr. Diese Wahl dürftest Du - nach meinem Verständnis - nicht haben, wenn die vollflächige Beplankung in der Statik berücksichtigt worden ist. Dann hätte dieser Posten jedoch auch im Angebot aufscheinen müssen und zwar bepreist oder als enthalten gekennzeichnet.Nun die Frage: kann das überhaupt stimmen, dass die Platten wirklich erforderlich sind? Erscheint mit merkwürdig... und wenn sie es wären - sollten sie dann nicht im Preis mit drin sein? Wir haben vorher immer wieder gefragt, welche Mehrkosten denn noch dazu kommen könnten - davon war nie die Rede. Ist das so rechtens? Würden sie uns ohne die Dinger ein statisch unzureichendes Haus bauen?
völlig egal was im vertrag steht, muss der Bauunternehmer sich an den statischen Nachweis halten. er kann sich rechtlich unmöglich damit rausreden, das der Bauherr selber dafür sorge zu tragen hat, das das Haus statisch in Ordnung errichtet wird. das ist eindeutig das Problem des Generalunternehmers, der immerhin genau damit beauftragt wurde.Hallo,
vorab - es ist mehrheitlich "Kaffeesatzlesen", da ich Deinen Vertrag/BB nicht kenne!
Du bist heute wieder auf Streit gebürsteter kann sich rechtlich unmöglich damit rausreden, das der Bauherr selber dafür sorge zu tragen hat, das das Haus statisch in Ordnung errichtet wird. das ist eindeutig das Problem des Generalunternehmers, der immerhin genau damit beauftragt wurde.
Ähnliche Themen | ||
02.02.2021 | Bauunternehmer will Rechnung für Planungsleistungen stellen | Beiträge: 60 |
05.01.2016 | Schornstein falsch eingezeichnet - Seite 2 | Beiträge: 16 |
15.10.2021 | Was tun wenn ein falscher Schornstein eingebaut wurde? | Beiträge: 22 |
16.06.2011 | Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? | Beiträge: 10 |
31.10.2008 | Unser Bauunternehmer erpresst mich | Beiträge: 15 |
04.01.2022 | Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 4 | Beiträge: 37 |