Neubau Einfamilienhaus Hanggrundstück

4,80 Stern(e) 12 Votes
L

ltenzer

So steht es im Bebauungsplan:
Hm... Dein Haus muss ganz weit nach hinten. Nordgarten ist praktisch nicht da, im Westen ebenfalls wenig. Also ist im Süden Dein Hauptgarten. Und den willst Du über eine Garage ans Haus anbinden?

Auf den Fotos sieht das Gelände auch nicht so steil aus, als ob die Steigung innerhalb der Hauslänge die Höhe eines Geschosses erreicht. Das würde dann heißen, dass entweder Dein EG deutlich über das Gelände hinausragt (auch hinten) oder Dein UG deutlich tiefer als das Urgelände liegt, also auch für die Zufahrt zur Garage eine "Furche" ins Gelände gegraben werden muss...

Nach Ansicht von Bebauungsplan und Grundstücksfoto würde ich spontan dazu tendieren, die Wohnräume direkt an den Südgarten anzukoppeln. Das würde bedeuten, keine Garage ins Haus. Ich würde stattdessen einfach eine Zufahrt bis ans Haus machen, um nicht alles immer weit schleppen zu müssen. Wir parken mit zwei ganz kleinen Kindern auch immer draußen vor dem Haus und außer ab und zu mal ein paar Tropfen abzukriegen und 2-3 mal im Jahr Eis kratzen zu müssen, ist uns dadurch noch nichts schlimmes passiert....

Man könnte die Garage dann zunächst einmal auch ganz weglassen (falls das Budget knapp sein sollte) und erst später bauen, wenn man sicher ist, dass man sie braucht und die finanziellen Mittel reichen.

Wäre Dein Garten hinterm Haus oder an der Seite, würde ich auch so planen mit der Garage im UG. Aber bei der Hausposition würde ich mir das gut überlegen.
 
L

ltenzer

Ergänzung: Zufahrt würde ich dann auf die Ostseite legen, wie auch den Hauseingang.
Dadurch bleibt die Westseite frei, um bei Bedarf doch noch eine Garage dazu zu bauen und Du hättest zusätzlich immer noch die Zufahrt bis direkt vor das Haus.
 
E

Escroda

Nach Ansicht von Bebauungsplan und Grundstücksfoto würde ich spontan dazu tendieren, die Wohnräume direkt an den Südgarten anzukoppeln. Das würde bedeuten, keine Garage ins Haus.
Ich bin voll bei Dir. Die Garage hat unter den Bedingungen im Haus nichts zu suchen.
UG: Eingang, Hauswirtschaftsraum, WC-Gast,Wohnen, Essen, Kochen
EG: Eltern, Elternbad, Kinder, Kinderbad
OG: Spielen, Arbeiten
Der Planer erachtet nur diese Ausrichtung als sinnvoll;
Ich auch, Stichwort Photovoltaik.
Das mit der Terrasse zur Südseite her macht schon Sinn.
Bei einem so großen Grundstück macht eine Dachterrasse gar keinen Sinn, außer man weiß nicht wohin mit seinem Geld.
Die Garagen sind in der Regel vorne. Der Nachbar rechts hat sie ins Haus integriert. Diese Lösung ist einfach praktischer und schöner
... und teurer und energetisch problematischer
Nein, es ist in erster Linie praktisch, weil Einkäufe und Kleinkinder nicht erst durch den Garten getragen werden müssen.
Wird IMHO oft überbewertet. Beim Einkaufen parkst Du auch nicht immer direkt am Eingang.
 
kaho674

kaho674

@Escroda
Kannst Du mir das erklären, wie die II-Geschossigkeit hier definiert ist?
Ich lese hier 50cm Kniestock, II-Geschossig als EG+DG. Wäre für mich schon ein Widerspruch an sich. Ist das einfach nur eine veraltete Formulierung und man meint eigentlich eingeschossig?

@BauherrFranken
Jetzt wäre vielleicht mal ein guter Zeitpunkt für mehr Infos zur Stärke des Hanges. Du siehst, die Meinungen gehen auseinander, ob hier ein komplettes Geschoss auf 10 bis 11m Tiefe überhaupt herauskommt. Ich denke eher ja, mit bissl Anschütten hier und Abgraben da, aber vielleicht ist es auch zu wenig?
 
M

michert

Sorry, mehr als das folgende gibt es nicht! Ich weiß aber auch, dass ich absoluter, blutiger Bau-Laie bin. Ich denke, der Weg zum Architekten ist jetzt erst einmal der richtige.
Sprech bitte bereits beim ersten Termin über die Kosten und überleg dir vorher für welche Phasen du ihn beauftragen willst. Vielleicht erst mal nur 1-4. Sprich ihn auch auf eine Pauschale an. Nicht dass es hinterher zu böse Überraschungen kommt. Der Architekt wird nach einer (vielleicht) kostenlosen Erstberatung Geld sehen wollen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus Hanggrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
14m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
3Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
4Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. - Seite 211
5Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
6Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? 67
7Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht - Seite 221
8Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? 17
9Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
10Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
11Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 449
12Fläche vor Garage laut Bebauungsplan - Seite 322
13Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
14Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? 17
15Zufahrt für geplantes Einfamilienhaus auf einem Hinterliegergrundstück 13
16Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
17Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 218
18Einfamilienhaus an Hanglage - Viele Planungsfragen - Seite 239
19Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
20Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11

Oben