Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

AndiH

Hallo,

wir sind gerade in den ersten Zügen der Hausplanung. Grundstück ist vorhanden jedoch mit einigen Besonderheiten.

Zufahrt von Süden über eine sehr schmale Straße ca 2,60m
Haus darf nur hinter der "roten Linie" platziert werden.

Unser Problem ist nun folgendes:

Wir sind uns nicht sicher, ob wir die Garage vor oder hinter das Haus stellen sollen ?
Ich habe die aktuell bevorzugte Variante angefügt, wobei mir hier keine Ideen einfallen wie man trocken ins Haus gelangen könnte.


Ich hoffe ihr habt hilfreiche Ideen für uns. Wir drehen uns leider derzeit im Kreis.

Man muss wohl irgendetwas in Kauf nehmen:

sehr sehr lange Einfahrt oder Übergang Haus zu Garage nicht im trockenen.

Danke

Lageplan eines Baugrundstuecks mit Grundstuecksgrenzen, Gebaeudegrundriss und Massangaben
 
C

cschiko

Also von wo ist denn genau die Zufahrt? Nach Bild von unten kommen, richtig? Wird ja dann wirklich recht lang wenn die 55m rechts passen. Das sollte man dann auch bedenken, denn das ist mit entsprechenden Kosten verbunden (ggf. Hausanschlüsse etc.).

Was spricht denn gegen eine Garage als Grenzbebauung? Also nach Zeichnung rechts neben das Haus, so fährst du gerade darauf zu und man kann entweder mit einem Dachüberstand oder eben einer Zugangstür den Zugang zum Haus regeln. Oder passen dann die weiteren Abstände nicht mehr? Links neben das Haus wird ja dann wahrscheinlich auf Grund der Zufahrtssituation nicht gehen, oder was befindet sich vor dem Haus/der roten Linie?
 
A

AndiH

Hallo cschiko,

Zufahrt wäre von unten kommend ja.
also vor der roten Linie befindet sich nichts bzw dann der Garten und im Osten die Zufahrt zur Garage. Die rote Linie ist uns vom LRA so vorgegeben worden wegen Lückenschließung usw.

Gegen deinen Vorschlag die Garage direkt neben dem Haus spricht eigtl nichts. Es macht halt die Einfahrt wieder länger. Das ganze würde auch die Westterrasse bzw Westgarten wohl weiter schrumpfen lassen. (man braucht ja Platz für den Hauseingang im Osten)

Jeden Tag vorwärts oder rückwärts über 40m einparken ist ohne Wendemöglichkeit auch nicht das beste leider
 
C

cschiko

Wenn vor dem Haus im Grunde der Garten liegt, dürft ihr euch dann dort keine Wendemöglichkeit schaffen? Das Ganze Gebilde ist, zumindest für mich, gerade noch etwas unübersichtlich.

Aber so als Gedanke, die Garage rechts (Osten) neben das Haus und zwar etwas nach hinten durchgeschoben. Dann kann man, wenn ihr das eben gerne so hättet vor den Bereich der Garage im Osten noch den Hauseingang legen und die Westterrasse schrumpft dadurch ja auch nur minimalst. Nach Zeichnung würde ja die Garage ja annähernd neben das Haus passen. Wenn man dann im Süden vor dem Haus einen Teil auch pflastern darf, so kannst du dir da eine Wendemöglichkeit schaffen oder nicht?
 
11ant

11ant

Die rote Linie ist uns vom LRA so vorgegeben worden wegen Lückenschließung usw.
Ich hätte das eher für eine Außenbereichslinie gehalten - mit der Konsequenz, daß da noch nicht einmal die Garage außerhalb sein darf. "Lückenschließung" klänge dann allerdings eher nach "Fluchtlinie" (die dann nicht nur für eine Hausecke gelten würde, sondern meist quasi eine Baulinie wäre).
 
A

AndiH

Wenn vor dem Haus im Grunde der Garten liegt, dürft ihr euch dann dort keine Wendemöglichkeit schaffen? Das Ganze Gebilde ist, zumindest für mich, gerade noch etwas unübersichtlich.

Aber so als Gedanke, die Garage rechts (Osten) neben das Haus und zwar etwas nach hinten durchgeschoben. Dann kann man, wenn ihr das eben gerne so hättet vor den Bereich der Garage im Osten noch den Hauseingang legen und die Westterrasse schrumpft dadurch ja auch nur minimalst. Nach Zeichnung würde ja die Garage ja annähernd neben das Haus passen. Wenn man dann im Süden vor dem Haus einen Teil auch pflastern darf, so kannst du dir da eine Wendemöglichkeit schaffen oder nicht?
im Garten eine Wendemöglichkeit zu haben ist halt nicht optimal. Deswegen war unser erster Gedanke eben, dass wir die Garage näher an die Zufahrtsstraße planen und eben in dieser erst wenden.

vielleicht ist das Bild jetzt besser zu verstehen Danke schon mal

Liegenschaftsplan mit Hausgrundriss, Zufahrt und Parkplätzen
 
Zuletzt aktualisiert 24.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5072 Themen mit insgesamt 100818 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
2Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 767
3Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
4Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
54m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
6Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
7Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
8Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1193
9Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht - Seite 227
10Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? - Seite 317
11Ist eine separate Garage günstiger? - Seite 526
12Zufahrt für geplantes Einfamilienhaus auf einem Hinterliegergrundstück 13
13Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
14Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 218
15Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
16Welche Planung findet ihr gelungen - Erste Gedanken - Eure Ideen 59
17Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
18Hauseingang EckGrundstück?! 32
19Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt - Seite 211
20Lage von Haus und Garage auf dem Grundstück? 14

Oben