
Araknis
Die "Intransparenz" kommt aber durch die Komplexität des Themas. Wenn du bei BMW fragst, was bei denen "ein Auto" kostet, bekommst du auch keine konkrete Zahl. Da gibt's dermaßen viele Einflussfaktoren von technischer Seite und den Wünschen der Kunden, dass man hier nur grobe Anhaltspunkte geben kann. Ich habe das vor ein paar Jahren mal für ein Unternehmen in "Sektionen" eingeteilt, die gewisse Dinge enthalten und gewisses Geld kosten. Damit kommt man schnell in realistische Regionen.
Ich mache sowas regelmäßig für Elektriker und Unternehmen, weniger für Privatkunden. Absolut essentiell ist, dass der Elektriker wirklich mitspielt, wenn jemand anderes parametriert und dann die Hardware noch vom Kunden kommt. Auch für den Hinterkopf: Der Elektriker hat dann keinerlei Gewährleistungspflicht für diese Teile. Wenn was sein sollte, läuft bei ihm ab der ersten Sekunde die Uhr.
Vergiss das, weildass wir bei KNX bei einem EFH von ca. 140 m² mit Mehrkosten von ca. 40.000 Euro gegenüber einer konventionellen Elektronik rechnen müssen.
Habt ihr denn mal abgesteckt, was ihr alles wollt? Damit fängt es nämlich an und einfach mal einen fetten Zahlenwert ohne Grundlage in den Raum zu werfen ist unseriös.hat selbst gesagt er ist kein Experte darin
Ich mache sowas regelmäßig für Elektriker und Unternehmen, weniger für Privatkunden. Absolut essentiell ist, dass der Elektriker wirklich mitspielt, wenn jemand anderes parametriert und dann die Hardware noch vom Kunden kommt. Auch für den Hinterkopf: Der Elektriker hat dann keinerlei Gewährleistungspflicht für diese Teile. Wenn was sein sollte, läuft bei ihm ab der ersten Sekunde die Uhr.