Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX

4,80 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX
>> Zum 1. Beitrag <<

untergasse43

untergasse43

Du meinst eher die sauerländische Schaltermafia, oder :D Wie vorher schon geschrieben, wählen die meisten Elektriker das aus, was ihnen der Vertrieb mit dem für sie möglichst geringen Aufwand plant oder woran sie am meisten verdienen. Nachvollziehbar, aber blöd für den Kunden.
 
DaSch17

DaSch17

Bei was hättet ihr lieber Gira? Taster, Visu, Aktorik?
Hätte jetzt als Laie gesagt alles von einem Hersteller bzw. gedacht das muss dann auch so sein.

Uns gefällt die E2-Serie mit Flacheinbau am besten. Hätte jetzt vermutet, dass man diese nicht mit Einbauteilen anderer Hersteller kombinieren kann.

Die einen lieben den MDT Glastaster, ich finde ich komplett überbewertet, hässlich und unschön zu bedienen.
Bin ich ganz bei Dir. Ich persönlich finde die auch super hässlich.

Bei der Aktorik gibt es absolut keinen Grund, "aus Prinzip" einen bestimmten Hersteller "zu wollen". Da entscheidet man nach Funktion und Anforderung. Ein ganzes Haus vom selben Hersteller zeugt eher davon, dass der Planer oder Elektriker keine Ahnung von KNX hat und eher das nimmt, woran er am meisten verdient - egal ob es für die Anforderungen was besseres gäbe.
Aber die Schalter/Taster/Tipper etc. - also alles was sichtbar ist - sollte ja aus optischen Gründen schon von einem Hersteller sein.

Die Technik „dahinter“ kann dann ruhig von einem anderen Hersteller sein?

Also wäre ein Mix aus Schalterprogramm von Gira und der Rest von MDT möglich?

ich finde es "lustig" wie man hier "ohne gross nachzudenken" mal ebend 10K raushaut (geht mir ja genau so, trotzdem finde ich es befremdlich :rolleyes:)
Stimmt absolut. Ganz am Anfang habe ich mich noch gegen jeden Tausender gewehrt.

Mittlerweile bin ich ein wenig entspannter, auch weil wir noch einen unverplanten 80 TEUR Puffer haben.

Preislich, oh ja!
Hab‘ ich mir schon gedacht. Man zahlt halt immer auch für den Namen...
 
untergasse43

untergasse43

Hätte jetzt als Laie gesagt alles von einem Hersteller bzw. gedacht das muss dann auch so sein.
Nein. Der Sinn von KNX ist, dass du aus über 500 Herstellern und mehreren tausend Produkten das auswählen kannst, was am besten funktioniert bzw. am besten ins Projekt passt. Mischen ist gewollt! Siehe unten...
Aber die Schalter/Taster/Tipper etc. - also alles was sichtbar ist - sollte ja aus optischen Gründen schon von einem Hersteller sein.
Klar, da macht mischen keinen Sinn, da geht's um Optik. Ich habe aber z.B. im Keller und der Garage andere Taster, weil die "hübschen" da nicht nötig sind.
Die Technik „dahinter“ kann dann ruhig von einem anderen Hersteller sein? [...] Also wäre ein Mix aus Schalterprogramm von Gira und der Rest von MDT möglich?
Absolut. Alles, wo KNX drauf steht, passt technisch zusammen. Das ist der Sinn davon und DER Vorteil gegenüber Inselsystemen wie z.B. Loxone.
 
Zuletzt aktualisiert 09.12.2023
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2437 Beiträgen

Ähnliche Themen
23.03.2017KNX vom Elektriker ohne Programmierung Beiträge: 67
06.08.2023Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? Beiträge: 99
28.06.2018KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? Beiträge: 239
30.05.2023KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis Beiträge: 97
06.02.2023KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken Beiträge: 25
19.01.2021KNX Installation im Einfamilienhaus – Ratlosigkeit Beiträge: 108
05.01.2022Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation Beiträge: 20
08.01.2020KNX mit normalen Tastern und 230V Beiträge: 20
24.05.2020KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? Beiträge: 34
24.01.2022Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home Beiträge: 57

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben