Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg?

4,70 Stern(e) 9 Votes
H

Helado

Guten Abend alle zusammen,

wir haben seit Oktober ein Fertighaus gebaut bekommen der Firma Hanse Haus. Seit circa 5 Monaten wohnen wir drin und sind sehr begeistert.

Allerdings ist es momentan so, dass die Innenraumtemperatur in den einzelnen Räumen zwischen 26°C und 28°C ist, obwohl es draußen gleich warm ist. Wir bekommen die Temperatur nur runter, indem wir Nachts die Fenster öffnen.

Wir haben KFW55 und eine Stiebel Eltron LWZ 5s Plus. Dieser hat leider keine aktive Kühlfunktion aber wir haben die Sommerkassette eingebaut und aktiviert in den Menüeinstellungen. Dies führt aber bis dato nicht zum erwünschten Ergebnis. Temperatur ist das Gleiche geblieben.

Jetzt haben wir uns überlegt, eine Klima nachrüsten zu lassen, hier wurde uns aber deutlich darauf hingewiesen, dass wir dann die KFW Energieeinsparverordnung Standards nicht mehr halten können und deshalb kann es sein, dass man dann die Förderung nicht erhält. Leider ist es momentan nicht nicht richtig heiß draußen, und wenn es 35°C draußen wird, haben wir im Haus bestimmt an die 30°C, was nicht unbedingt "wohlfühlend" ist.

Hat jemand hier einen Rat oder Erfahrungen gemacht bzgl. Nachrüstung einer Klimaanlage (in bestimmten Räumen) oder mit der gleichen Heizung?

Danke & Grüße
Helado
 
S

Scout

"hier wurde uns aber deutlich darauf hingewiesen"

wer sind denn "die"? Hanse? Die werden dir freilich nicht Beihilfe zum Subventionsbetrug leisten;) indem sie deinen dir bescheinigten KfW-40 Status hintertreiben. Wenn, dann solltest du dir einen anderen Komplizen dafür suchen.
 
Tarnari

Tarnari

Wobei ich (Laie, kein KFW in Anspruch genommen) mich frage, was eine Klima mit der KFW zu tun hat. Fällt der Haushaltsstrom auch unter den Primärenergiebedarf, welcher doch meines Wissen entscheidend für die Einstufung ist?
 
N

nordanney

Wahrscheinlich haben sie Angst, dass die Luftdichtheit verloren geht.
Ansonsten ist es tatsächlich so, dass Du 10 Jahre lang den KfW Standard halten musst. Solltest Du in der Zeit abweichen (wg/Umbau oder anderer Heizung), müssest Du die Förderung zurückerstatten.
 
Tarnari

Tarnari

Wahrscheinlich haben sie Angst, dass die Luftdichtheit verloren geht.
Ansonsten ist es tatsächlich so, dass Du 10 Jahre lang den KfW Standard halten musst. Solltest Du in der Zeit abweichen (wg/Umbau oder anderer Heizung), müssest Du die Förderung zurückerstatten.
Ok. Verstanden. Und was ist dann bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung anders? Interessiert mich wirklich.
 
D

danixf

Wo kein Kläger da kein Richter.

Hab selbst auch kein KFW Aber einige hier im Forum. Das fällt doch wohl niemals auf..
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26694 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern 34
2Hanse Haus - Erfahrungsbericht, von Planung bis Fertigstellung 23
3Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
4Die Qual der Wahl bei der Heizung 16
5Smarthome Förderung Neu 02/2020 103
6Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
7Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? 15
8luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
9Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
10KFW 300- Qng - Fertighaus -Rheinland-Pfalz 15
11Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
12Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
13Förderung Schallschutzfenster 11
14KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
15Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
16BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
17KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
18BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
19Förderung E-Mobilität für Neubau 118
20Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510

Oben