Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg?

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

Reltaw2021

Ob du nu 30° oder 28° dann in der Bude hast macht nicht wirklich ein Unterschied. Das haben schon andere feststellen müssen.

Die Wahrheit ist jedoch die können auch viele Zwischenstufen und wenn du so eine Anlage als die deine nennst, dann kannst du gern auch die Mengen so einstellen wie es für dich und deine Mitbewohner am besten ist. Die Erkrankungen kommen durch mangelnde Wartung, zu große Temperaturunterschiede und einfach banale falsch eingestellte Geräte.
Das wären natürlich krasse Temperaturen. Wenn es um die ginge, gebe ich dir recht. Aber ob 24° oder 27°C kann schon über Wohl & Wehe entscheiden.


Ich habe ja regelmäßig im Urlaub Gelegenheit eine Klimanalage nach meinen Bedürfnissen zu steuern. Muss aber sagen, es endet immer damit, tagsüber, wenn man sich nicht in den Räumlichkeiten befindet, zu kühlen und nachts, wenn man anwesend ist, auszuschalten. Es ist für mich auch bei kleiner Stufe eher unangenehm in einem kalten Luftstrom zu sein. Zumindest bei einfachen Anlagen ist der ja auch sehr wohl "digital" steuerbar, nämlich "kalt" oder "aus". Nicht die gewünschte Temperatur verlässt ja den Kompressor, sondern immer GLEICHKALTE, sondern entsteht erst durch die Mischung mit der vorhandenen Raumluft.
In meiner S-Klasse (Spässle!) wird vorher gemischt, aber die allermeisten Autos haben Anlagen, die einfach viel oder nicht so viel sehr kalte Luft abgeben. Aber immer maximal kalt.
 
B

BBaumeister

Klingt interessant. Was ist das?
Im Prinzip gräbst du ein großes Loch.in dem du sternförmig Rohe mit Löchern verlegst, die zur Ansaugung der Lüftungsanlage geführt werden. Das Loch wird dann mit Schotter aufgefüllt und mit Vlies abgedeckt. Im Winter wird hierdurch die Erdwärme genutzt, da es in 1,5 Meter Tiefe wärmer ist, als außen bei Minusgraden. Im Sommer wird die Kühle aus der Erde genutzt, da der Schotter in dieser Tiefe auch tagsüber recht kühl ist Dadurch kommt aus der Lüftungsanlage vorgekühlte Luft. Der Effekt wird nicht riesig sein, aber vielleicht doch zu merken und teuer ist das Ganze auch nicht.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ist ein Erdwärmetauscher mit den gleichen Problemen wie der "übliche". In Radonbelasteten Gegenden holt man sich dadurch auch noch den ins Haus.

Muss man selber abwägen ob das jetzt in Frage kommt oder nicht.
 
R

Reltaw2021

Um das eine zu nutzen und das andere zu vermeiden müsste man also einen Luftbrunnen bauen der die Luft aus höherer Höhe und nicht aus dem Boden ansaugt aber trotzdem diese Luft durch das kühle Erdreich führt.
Das sähe aber ziemlich bescheiden aus. Oder man macht aus der Not eine Tugend bzw. eine schöne, vielarmige Garten- Skulptur.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftungsanlage im Neubau 12
2Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? 39
3KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
4Kosten für Lüftungsanlage Erfahrungen - Seite 318
5Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel? 35
6Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
7KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
81 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
9Zentrale Lüftungsanlage unbedingt nötig? 54
10Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage? 30
11BlowerDoor Test Pflicht bei Lüftungsanlage und KfW70 16
12Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
13Welche zentrale Lüftungsanlage? - Seite 751
14Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist? 10
15Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe 93
16Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? 21
17Dimension zentrale Lüftungsanlage - Seite 212
18Lüftungsanlage extremer Kamingeruch 20
19Kellerräume an die zentrale Lüftungsanlage anbinden? 12
20Zentrale Lüftungsanlage und Gerüche von Außen 13

Oben