KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023

4,80 Stern(e) 12 Votes
H

HuppelHuppel

Hallo zusammen,

wir wollen ein KFW 40 QNG Haus bauen und haben den Kredit über KFW 300 220k€ beantragt, 0,18% eff. (Allianzbank) Laufzeit 10 Jahre Volltilgung, mehr brauchen wir nicht.

Mehrkosten zu KFW 40 Ohne Siegel ca. 11k€ inkl. 2000€ puffer und 1500€ Zuarbeit Bauträger.

Habe mir die meisten Beiträge durchgelesen und muss feststellen das hier viele schreiben das es sich nicht lohnt weil zu teuer und und und., leider immer von Mitgliedern die kein QNG gebaut haben und es nicht vorhatten usw.
Gibt es wirklich hier jemanden der ein QNG Haus gebaut hat und grob beschreiben könnte wie kompliziert das Ganze war bzw. ist?
Der Energieberater sagte, keine Angst ist das selbe Haus wie KFW 40 bloß mit Siegel :)


Danke schonmal für die Antworten

Grüße aus Buxtehude
Das Ganze kann man doch ausrechnen. Vergleich einfach die Zinssätze und rechne die Ersparnis für 10 Jahre aus. Manche Hausfirmen wollen 8-10k extra, da lohnt es sich bei einer Wohneinheit definitiv nicht.
 
G

Gnadenhammer

Abend,

220k für 0.18% ca 1700€ Zinsen bei 10j Laufzeit. 2050€ Abtrag, (Volltilgung)
Hauspreis kfw 55 ca 350k€
Kfw 40 ca 15k Aufpreis
Kfw 40 inkl QNG ca. 25k Aufpreis.
Kfw 55 also ca 25k günstiger, wollen wir nicht bauen aber nur als Rechnung.
Welcher Kredit ist denn günstiger?

Immer her damit, wen du ne Idee hast.
Vielleicht mache ich einen Fehler.

Grüße
 
Papierturm

Papierturm

Abend,

220k für 0.18% ca 1700€ Zinsen bei 10j Laufzeit. 2050€ Abtrag, (Volltilgung)


Immer her damit, wen du ne Idee hast.
Vielleicht mache ich einen Fehler.

Grüße
Da ist kein Fehler drin.

Wie geschrieben: Aufgrund der Gehaltsgrenzen können nur die wenigsten den KFW 300er in Anspruch nehmen, die heutzutage ein Haus bauen.

Daher bleibt dann nur der KFW 297/298. Da lagen die Zinsen bis vor kurzem bei Laufzeiten >10 Jahren bei schwankend knapp unter 3%. Daher lohnt es sich da nicht.

Bei KFW 300, insb. wenn man den dann auch noch in 10 Jahren abzahlen kann, sieht es anders aus.
 
N

nordanney

Kfw 55 also ca 25k günstiger, wollen wir nicht bauen aber nur als Rechnung.
Dann wird es ganz knapp. Ein normales Darlehen über 220k mit 3,5% Zinsen, ebenfalls mit Volltilgung über 10 Jahre ist günstiger als der Aufpreis von 25k. Du zahlst also weniger Zinsen als bei KfW + Aufpreis.
Und wenn Du dann noch betrachtest, dass Du bei KfW 55 dann nur 195k finanzieren müsstest, bist Du schon fast 5k günstiger über 10 Jahre.

ABER: Dafür natürlich nur ein "schlechtes" Haus hinsichtlich Energieeffizienz.
Je höher der Aufpreis wird und je niedriger die Zinsdifferenzen des Nominalsatzes sind, desto mehr verschiebt es sich in Richtung KfW 55. Und umgekehrt. Einfache Mathematik. Schwierige Entscheidung, da das teurere Haus auch wertiger ist.
 
G

Gnadenhammer

195k€ KFW55
[TH]Während der Sollzinsbindung:[/TH] [TH][/TH] [TH]3,51 % *[/TH] [TH]0,00 Euro[/TH]
Ratenhöhe pro Monat: 1.923,84 Euro
Ratenhöhe pro Jahr: 23.086,08 Euro
Jährlicher Effektivzins:
Summe der Ratenzahlungen: 230.842,27 Euro
enthaltene Zinsleistungen: 35.842,27 Euro
erbrachte Tilgungsleistungen: 195.000,00 Euro
darin enthaltene Sondertilgungen: 0,00 Euro
Restschuld:


220k€ KFW 55
[TH]3,51 % *[/TH] [TH]0,00 Euro[/TH]
Ratenhöhe pro Monat: 2.170,48 Euro
Ratenhöhe pro Jahr: 26.045,76 Euro
Jährlicher Effektivzins:
Summe der Ratenzahlungen: 260.437,62 Euro
enthaltene Zinsleistungen: 40.437,62 Euro
erbrachte Tilgungsleistungen: 220.000,00 Euro
darin enthaltene Sondertilgungen: 0,00 Euro
Restschuld:



Also wo zahle ich weniger Zinsen bei 25k€ Aufpreis

220K€ QNG

[TH]Während der Sollzinsbindung:[/TH] [TH][/TH] [TH]0,17 % *[/TH] [TH]0,00 Euro[/TH]
Ratenhöhe pro Monat: 2.052,97 Euro
Ratenhöhe pro Jahr: 24.635,64 Euro
Jährlicher Effektivzins:
Summe der Ratenzahlungen: 221.702,73 Euro
enthaltene Zinsleistungen: 1.702,73 Euro
erbrachte Tilgungsleistungen: 220.000,00 Euro
darin enthaltene Sondertilgungen: 0,00 Euro
Restschuld:



Das muss mir einer mal erklären
Am Haus-Preis würde ich sparen aber die Zinsen fressen alles auf, somit Zahle ich immer mehr als 220k€ außer bei QNG.

Oder jemand muss es mir erklären wo ich einen Fehler mache, für mich zählt, sowenig wie möglich an die Bank zurückzahlen.
Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 01.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17342 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
2Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
3Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
4KfW Energieeffizient Bauen - Seite 211
5KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
6Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1074
7KfW-Förderung für 2 Familienhaus 26
8TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
9Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
10Sondertilgung oder KfW ablösen? - Seite 325
11KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 3189
12Zinssenkung der Kfw seit 1.Februar 13
13wie viele KFW Programme kann man einsetzen? 10
14Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen - Seite 235
15Finanzierung KfW 124 Zins sichern - Seite 424
16600.000 wie finanzieren? Einkommen 600.000, Kombi mit KFW? 28
17Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22
18KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 551239
19Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 954
20Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 316

Oben