Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ qng] in Foren - Beiträgen
KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
... an die Treibhausgas-Emissionen im Gebäudelebenszyklus einhalten" fördern. Dann wird nochmal unterschieden zwischen EH40 und EH40
QNG
, wobei letzteres eigentlich nur von Komplettanbietern eingehalten werden dürfte. Für Architektenhausbauer wird dann wohl ggf. das EH40 wieder ...
[Seite 6]
Habe ich das richtig verstanden, dass sie die beiden Stufen der Förderung nach den gleichen Kriterien aufteilen, wie die 40NH und 40NH +
QNG
Förderung? Also alles schlechter als KfW40 bekommt auch kein "Baukindergeld"? Na auf die Zinssätze bin ich gespannt... Kann man das beides dann ...
[Seite 14]
... schlecht informiert. Es gibt ja nicht umsonst zwei Stufen bei der KFW Förderung. Bei der ersten Stufe reicht ein KFW 40 Haus mit der Ökobilanz des
QNG
-Standards aus. Das bekommst du auch mit einem kleinen Bauträger hin. Ja. Ist ja auch von "Baukindergeld" die Rede
[Seite 23]
Habe gerade spaßeshalber mal die KFW 300 Förderung mit und ohne
QNG
verglichen. Sieht in meinem Fall bei 3 Kindern wie folgt aus: - Kredit von 200k€ (ohne
QNG
) vs. 250k€ (mit
QNG
) - Zinsersparnis für die zusätzlichen 50k€ auf 10J gerechnet ca. 12-13k€ - Annahmen: 3,5% marktüblicher Zins, KFW Zins ...
[Seite 18]
Der normale Wärmeschutznachweis liegt bei 900€-1200€ und für KfW 300 ohne
QNG
zwischen 9000€-15000€. Dazu kommen noch eventuelle Ergänzungen beim Bau um das KfW 40 zu erreichen. Massivbau am Hang, Keller vorne offen Rest WU Beton. OG und DG mit Poroton 42,5 ungefüllt. Luft-Wasser-Wärmepumpe mit ...
[Seite 15]
Hat jmd kfw 300 mit
QNG
beantragt und kann mir die Reihenfolge erläutern? Energieberater muss noch vor Antrag beauftragt werden nachdem bauunterlagen, Grundriss usw vorliegen? Nimmt der dann Kontakt mit dem Bauunternehmen auf und bestätigt dann die grundsätzliche förderfähigkeit? Muss
QNG
auch von ...
[Seite 17]
Hallo an alle, wir haben nun einige Angebote von Energieberatern bekommen bezüglich KfW 300 ohne
QNG
, nur mit Lebenszyklusanalyse. Alle Berater raten davon ab mit der KfW zu Bauen da die Kosten für den Berater selbst, die Kosten sowie der Bürokratische Aufwand viel zu hoch sind. Zinsersparnis KfW ...
[Seite 13]
... und Videos angeschaut habe. Wir bauen mit einem kleineren Bauträger. Absolut keine Chance hier Geld zu sparen. Das Haus würde vermutlich sogar
QNG
-Standard erfüllen, aber der Nachweis ist zu teuer und würde ein vielfaches der Förderung kosten. Nur bei Fertighäusern, Massivstangenhäusern oder ...
Angebot Energieberater zu hoch?
[Seite 2]
Beim gleichen Energieberater htte ich auch ein Angebot ohne
QNG
, kostet brutto dann ca. 12k, was ja immer noch deutlich mehr ist als was ich jetzt hier lese. Natürlich hole ich mir noch andere Angebote ein. Aber die einzlenen Posten sind ja hier zum Beispiel schon deutlich teurer als bei ...
... Ich möchte keine Grundsatzdiskussionen anfangen. Das ganze wird wahrscheinlich ein Passivhaus und wir wollen die KFW 297 Förderung inkl.
QNG
in Anspruch nehmen. 1) Normgerechte energetische Berechnung: - Erstellung eines 3 D Planungsmodells für folgende Berechnungsschritte - Erstellung ...
[Seite 4]
Mal ne Frage zum "Klimafreundlichen Wohngebäude" (ohne
QNG
). Darf ein "normaler" Energieberater auch die hierfür erforderliche LCA machen? Oder braucht dieser dann ebenfalls eine Zusatzausbildung wie beim ...
[Seite 3]
Ja ich finde
QNG
auch völligen quatsch. Wenn wirs halt erreichen sparen wir durch weniger Zinsen trotz energieberater immer noch. Wobei ich nicht weiß ob die Materialien teurer sind. Die Sache mit dem passivhaus hat sich zufällig ergeben. Habe auch noch 3 weitere Angebote von regionalen ...
Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich?
[Seite 15]
... wir Garten und Pflastern in Eigenleistung übernommen.. halte ich bei dem kleinen Grundstück bewältigbar. Aber davon irgendwas
QNG
gefährdet, würde ich es nicht anfassen und neu kalkulieren. Ohne 190k für den geringen Zinssatz würde ich das Projekt Hausbau nur sehr ungern angehen wollen ...
[Seite 13]
... E-Geräte und weitere Teile unserer Küche können wir mitnehmen) +Photovoltaik Anlage 20280 Euro inkl. Speicher (notwendig für die
QNG
+ Förderung) Unvorhergesehenes 20.000 Euro =582.953 -Eigenkapital 190.000 Euro
QNG
+ Kredit zu 1.1% endfällig 252953 Euro Kredit zu marktüblichen Konditionen Wo ...
[Seite 6]
Wenn ich einfach mal spaßeshalber einen groben Überschlag mit Hanse Haus mache.. Villa 133 in der
QNG
+ Linie wird bepreist Schlüsselfertig – ab 327.359 € Komplett nach Ihren Wünschen einzugsbereit fertiggestellt. Nach der Schlüsselübergabe fehlen nur noch die passende Küche und Ihre individuelle ...
[Seite 14]
Danke dir dafür! Sehr hilfreich! Bodenplatte ist inklusive, nur die Dämmung für KFW40+ kostet extra.
QNG
-Zertifizierung soll wohl bei serieller Fertigung nicht so dick kommen. Mitglieder im Hanse Haus Forum beschreiben 3000 Euro. Wie läuft das hinsichtlich des Bodengutachtens bei Neubaugebieten ...
[Seite 9]
... URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/hanse-haus-erfahrungen-hanse-haus-preise-zufriedenheit.26896/]Hanse Haus eine
QNG
+ Villa für 327.359 EUR baut. Das ist doch vollkommen an der Realität vorbei und niemals das, was man am Ende bezahlt. Das ist auch genau der Trick, den alle GUs in ...
Grundstück und Hausbau finanzieren
... 21x26 [*]Wie hoch ist der Bodenrichtwert? ca. 600€/QM [*]Neubau, Altbau (Baujahr), Haustyp? KFW 40
QNG
[*] ? Nein [*]Wie groß ist das Haus? ( / Nutzfläche) 154QM [*]Welchen Marktwert haben Grundstück und Haus nach Fertigstellung? ca. 1Mio€ Bau- oder Kaufkosten: [*] 325.000 ...
[Seite 2]
Welches Modell denn? Ist da der
QNG
Aufpreis schon drin? Kannst Du Bauleistungsbeschreibung so lesen, dass Du erkennst, was fehlt? Die 460k kommen mir wenig vor für Viebrockhaus... Mit wie viel kalkulierst Du für Erdarbeiten/Bodenplatte/Abdichtung? Und mit wieviel für Böden/Maler? 10.000 erscheint ...
Neue Förderung für Familien-Wohneigentum
[Seite 21]
Welcher Mehraufwand bzw Mehrkosten kommen denn auf einen zu bei dem 300er ? Für mich ließt sich das alles so kompliziert mit den
QNG
Siegeln. Der Berater der das ganze dann Dokumentiert und beobachtet wird sicherlich auch eine Stange Geld kosten. Die ganzen Nachweise für Materialien usw zu ...
[Seite 34]
... zurückbekommen möchte. Ob es Einzelfalllösung in Absprache mit der KfW gibt, muss man halt im Einzelfall diskutieren (z.B. Rückfall auf nicht
QNG
= teilweise Rückführung
[Seite 26]
Das wäre wohl der richtige Thread gewesen daher hier nochmal rein: Hat jmd kfw 300 mit
QNG
beantragt und kann mir die Reihenfolge erläutern? Energieberater muss noch vor Antrag beauftragt werden nachdem bauunterlagen, Grundriss usw vorliegen? Nimmt der dann Kontakt mit dem Bauunternehmen auf und ...
Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus
[Seite 2]
... das im Jahr zusätzlich an Stromkosten für die Wärmepumpe kostet, wenn ich jetzt dann ein an Doppelhaushälfte (4 Personen) ca. 120m2 KFW 40
QNG
wohne
Hallo, ich würde euch fragen, ob jemanden Erfahrung mit einem
QNG
40 Haus mit Photovoltaik Anlage 4kwp, 5kw Speicher und Wärmepumpe hat? Meine Frage ist wieviel Strom zusätzlich man Kaufen muß. Es handelt sich ein 4 Personen Haushalt. Oder wie hoch eure jährliche Stromrechnung Rechnung ist? Es ...
Aktuelle Kosten Energieberater
[Seite 3]
Alle bisherigen Antworten beziehen sich ja nicht auf das KfW300 Programm, was eben KfW40 und Nachhaltiges Bauen /
QNG
erfordert. Dieser zusätzliche Nachweis ist halt sehr aufwendig und verursacht viel nervige Arbeit und auch Weiterqualifizierung des Beraters. Ob die Höhe gerechtfertigt ist, weiß ...
[Seite 5]
... zusammen, hat jemand aktuelle Kosten/Angebote für Energieberater für KFW300? Mir gehts hauptsächlich um die Mehrkosten für die LCA (evtl. auch
QNG
). Haus soll ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im Keller werden (Massivbauweise
Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt?
[Seite 7]
... machen würden - wenn euch das zu einer Zweitbank treibt, geht der Zins nochmal deutlich nach oben... Und überleg Dir nochmal genau, ob der
QNG
KfW Baustein bei euch machbar ist. Hast Du da mit nem Energieberater gesprochen? Wie viel Erfahrung hat Dein favorisiertes Bauunternehmen mit KfW40 ...
Effizienzhaus-Stufe 40 mit und ohne QNG
Hallo, Was kostet es mehr wenn ich statt einm KFW 40 ein KFW 40
QNG
bauen möchte? Ausgang wäre ein Massivhaus, 17,5 Poroton, WDVS, 125m2, Kosten ~400.000 Euro ohne Grundstück Würde sich das lohnen? (rein Wirtschaftlich gesehen) Was würde sich baulich ändern müssen? Alleine der anerkannte Experte ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 200]
kfw 40 nh schreibt z.B. fest Dem Gebäude darf nur
QNG
-PLUS zuerkannt werden, wenn 1 • mindestens 70% der verbauten Hölzer, Holzprodukte und / oder Holzwerkstoffe nachweislich aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. mindestens 30% der Masse des im Hoch- und Tiefbau verwendeten Betons, der ...
KFW 40 und QNG: Bedeutung von Photovoltaik und Speicher
... Neubau und eines meiner großen Fragezeichen ist die Dimensionierung der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Wir wollen gerne im KFW40 Standard mit
QNG
bauen, um die volle Förderung zu bekommen. Meine Fragen: - Sind hierbei Photovoltaik + Speicher zwingend vorgegeben? - Gibt es Anforderung über ...
1
2