Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla)

4,00 Stern(e) 24 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla)
>> Zum 1. Beitrag <<

RomeoZwo

RomeoZwo

Ich finde es geht schon auch um die Terrasse. Mein Tante hatte einen reinen Nordgarten und die Terrasse ca. 25m vom Haus weg. Man muss alles immer aus der Küche hin tragen, hat man mal den Zucker oder die Milch vergessen, noch mal 50m laufen. Klar, es gibt Grundstücke da geht es nicht anders, aber wenn es anders geht würde ich es vermeiden.

Im konkreten Fall bietet sich aber aufgrund der Gärten und relativ großen Abstände zu den anderen Häusern im Westen auch eine Ausrichtung nach Westen an. Terrasse dann im Westen, evtl. über Eck nach Norden (ab 12 Sonne auf der Terrasse, aber in der Mittagssonne auch schattige Plätzchen, Abendsonne im Nordteil).

grundrissplanung-neubau-efh-mit-doppelgarage-stadtvilla-365367-1.jpg
 
11ant

11ant

Erstens mag keiner seinen Kram von der Garage übers ganze Grundstück zum Haus tragen. [...] Der Garten nach hinten ist groß genug um da noch eine separate Terrasse für Sonnenhungrige anzulegen.
Wenn die Terrasse im Nordgarten weit genug abgerückt ist, um hinter dem Haus noch Südsonne zu bekommen, dann trägt man allerdings die Kaffeetassen "über das ganze Grundstück". Mir wäre also mehr Westorientierung auch lieber, was m.E. mit abgekoppelter Garage leichter Einrichtbar wäre.
 
P

Pinkiponk

Mir sagt die Verteilung der Fenster/Fenstertüren nicht zu
... Fassadensymmetrie bezahle man mit schmerzhaften Stellen im Grundriss, hier habe ich wohl meine regelbestätigende Ausnahme gefunden
...
Kannst Du das bitte erläutern? Ich versuche gerade viel über Symmetrie und Nicht-Symmetrie beim Hausbau zu lernen. Du scheinst einiges darüber zu wissen.
 
P

Pinkiponk

Mit Lufträumen konnte ich ja nie etwas anfangen, aber warum dann auch noch im Eingangsbereich? Was bringt das?
...
Ich fühle mich in Lufträumen nicht so beengt. Meiner Meinung nach geben Lufträume einem Haus Großzügigkeit. Wir werden in unserem neuen Haus allerdings voraussichtlich keinen Luftraum haben, weil das Haus dafür evtl. zu klein ist. Mal sehen, was die Architektin meint.
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2456 Themen mit insgesamt 85300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
2Fenster / Türen / Garderobe 13
3Terrasse Bauen aus Schalungssteinen 27
4Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
5Terrasse erstellen lassen 11
6Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
7Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
8Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
9Planung Außenanlage - Terrasse positionieren 78
10Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
11Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
12Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
13Schiebetüren Terrasse Bilderthread - Zeigt her eure Schiebetüren! 16
14Terrasse Bankirai außen welcher Abstand zwischen den Hölzern? 14
15Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht 40
16Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
17Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? 26
18Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21
19Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
20Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m 13

Oben