Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung

4,70 Stern(e) 21 Votes
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Pinky0301

Pinky0301

Es kommt halt darauf an, wie wichtig euch jeweils Küche und Wohnzimmer ist bzw. was ihr da machen wollt. Wenn Wohnzimmer nur TV-Lümmelecke ist, dann kann das ja auch klein und ohne direkte Fenster sein. Ich hatte anfangs den Tausch vorgeschlagen, weil ihr meiner Meinung nach eine viel geilere Küche haben könnt, wenn ihr tauscht. Manchen Leuten ist die Küche aber gar nicht so wichtig. Kannst ja auch spaßeshalber mal für beide Standorte eine Küchenplanung machen.
Wo soll denn die Terrasse hin? Finde direkten Terrassenzugang von der Küche aus wichtig.
 
S

Shiny86

Wo sollen denn dann die Abwasserrohre Deiner Meinung nach lang?
Sehe jetzt eigentlich kein Verbesserungspotenzial mehr bei diesem Grundriss.
2 Fragen noch:
Was denkst du wie viel Meter breite sollte der Ess/Wohnbereich haben. Findest Du die 4,5m aktuell notwendig oder zu großzügig?

Und: nehmen wir an wir machen unten die Speisekammer + WC ohne Dusche wie in einem Vorschlag von dir. Würde es noch klappen die Garderobe in einer Nische unterzubringen? Ich mag das nicht so offen im Flur haben. Vlt eine Nische im Hauswirtschaftsraum? Oder wäre der Hauswirtschaftsraum dann zu klein?
Speisekammer find ich auch so kompliziert, da es dort ja etwas kühler sein muss. Aber einen Abstellraum für Nudeln oder Toilettenpapier und Shampoo könnte ich mir da vorstellen.
 
H

haydee

Ich finde man muss abwägen in wie weit man ein Haus für alle Fälle baut.

Bei uns auf dem Dorf überlegt man ernsthaft, neben dem Seniorenheim, Wohnungen für Senioren zu bauen, denen das Haus mit Garten zu viel wird. Dazu kann je nach Bedarf Leistungen wie Essen, Pflege, Freizeitgestaltung dazu gebucht werden. Es wird sogar überlegt das Ganze als Generationenhaus zu planen um die „Alten“ als Leihgroßeltern mit allen Vor- und Nachteilen zu nutzen.
Ziel ist es von der Wiege bis zur Bare im Ort zu bleiben mit guter Lebensqualität.

Irgendwann wird einfach Haus und Garten zu viel. Breite Türen, keine Schwellen, Wendekreise, Treppenlift, Steckdosen hoch kann man relativ gut berücksichtigen. Anordnung der Sanitäterobjekte auch noch. So kann man auch als Familie wohnen bleiben, wenn jemand krank wird.
 
S

Shiny86

@haydee
Hast du dich da selbst reingefuchst oder hat der Architekt einfach alles berücksichtigt um barrierefrei zu bauen?

Wer hier hat noch richtig altersgerecht gebaut?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86677 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2Esstisch in einer kleinen Küche 49
3Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
4Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m - Seite 213
5Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
6Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 1185
7Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
8Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
9Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
10Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
11Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
12Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
13Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
14Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
15Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 457
16Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
17Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 286
18Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 228
19Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch - Seite 542
20Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 478

Oben