Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin

4,80 Stern(e) 8 Votes
S

Sorrow87

Ich würde das wohl ganz anders lösen:

Bungalow möglichst weit nach rechts stellen, damit du im Süd-Westen Abstand vom Nachbar bekommst und der dir nicht die Sonne klaut. 1 Carport rechts neben das Haus. Wenn ein weiterer Stellplatz benötigt wird, den vor (planunters) Carport oder als nicht überdachten Stellplatz links neben das Haus. Dann Wohnräume zum Garten ausrichten und Süd-Ostsonne von oben / hinten einfangen, zB durch versetztes Pultdach mit Fenstern nach Südost oder sonstige Dachfenster.

Alternativ der typische L-Bungalow, wo du mit dem oberen Teil des (gespiegelten) L noch weiter vom Süd-West-Nachbarn abrückst.

Warum? Mir persönlich ist die Aussicht sehr wichtig. Es gehört für mich zum Wohlfühlen dazu, in den schön angelegten Garten zu gucken, insbesondere wenn da keine Nachbarn gegenüber sind!

Terrasse mit 3 Metern Tiefe ist grenzwertig, lieber 3,5 m, sonst kannst du hinter den Stühlen nicht vorbei gehen wenn du nen Tisch mit 1 Meter Tiefe hast. Dafür würde ich sie nicht so lang machen. Du stellst ja nicht 3 Tische auf??

Die Autos hätte ich dann doch gerne nur auf der rechten Seite. Da würde ich mich darauf einlassen, soweit zu gehen, dass dann Stellplatz 2 vor dem Carport steht.

Das mit dem Pultdach ist eine interessante Idee, würde aber dann doch eine ausgefeilte Konstruktion bedeutet? Wäre das eine günstigere oder teurere Lösung, wie du das dir vorstellst? Das mit dem L ist auch interessant. Hier würde ich auch nochmal eine Anordnung versuchen. Momentan sind wir mit dem jetzigen Ansatz glücklich, aber wir sind ja offen für weitere Ansätze.

Wir reizen das Baufenster planoben aus, damit wir das Haus versetzt vom Nachbar haben. Das ermöglicht es, dass schon ab esstisch kein Haus mehr vor dem Fenster ersichtlich ist.

Danke auf jeden Fall für den Input.
 
K

Kreisrund

Wir reizen das Baufenster planoben aus, damit wir das Haus versetzt vom Nachbar haben. Das ermöglicht es, dass schon ab Esstisch kein Haus mehr vor dem Fenster ersichtlich ist.
Das haben wir auch so gelöst und das hat auch positive Aspekte. Allerdings können die Nachbarn, wenn sie auf ihrer Terrasse sitzen, auch direkt in unser Wohnzimmer sehen. Da unsere Nachbarn viel kälteresistenter sind als wir, kommt das häufig vor. Das muss man mit berücksichtigen.
 
S

Sorrow87

Das haben wir auch so gelöst und das hat auch positive Aspekte. Allerdings können die Nachbarn, wenn sie auf ihrer Terrasse sitzen, auch direkt in unser Wohnzimmer sehen. Da unsere Nachbarn viel kälteresistenter sind als wir, kommt das häufig vor. Das muss man mit berücksichtigen.
Auf der Seite wird bei uns die Hecke höher bzw. Zaun undurchsichtiger.
Die Nachbarn scheinen aber bis dato angenehme Zeitgenossen zu sein. Aber allzu viel Einblicke bekommen sie trotzdem nicht gewährt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
2Erfahrungen mit Architekten 15
3Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
4Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 532
5Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
6Haus durch GU oder Architekten planen lassen? - Seite 630
7Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? - Seite 633
8Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
9Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
10Probleme mit Architekten - Genehmigungsverfahren - Seite 418
11Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? - Seite 216
12Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? - Seite 554
13Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) - Seite 215
14Kostenschätzung des Architekten - Seite 215
15Braucht man unbedingt einen Architekten? - Seite 210
16Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? - Seite 213
17Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 452
18Kosten Hausbau mit Architekten - Seite 434
19Architekten Rechnung - Höhe ok? 13
20Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten 23

Oben