Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

Danke für eure bisherigen Antworten. Grunderwerbsteuer fällt wohl nur auf das Grundstück an, da der Kauf ja nicht an einen Bauträger gebunden ist, sondern nur an den Architekten.

Es sollten ursprünglich Reihenhäuser entstehen. Nach 2 Jahren Verhandlung konnte wohl der Kompromiss mit dem Architekten gefunden werden. Würde ich auch einleuchtend finden, wenn man sich nicht raus kaufen könnte. So scheint es ja doch nicht zwingend vorgeschrieben zu sein.
Mal schauen, was das FA zur Grundsteuerthematik sagt, da Du ja nicht frei in Deiner Wahl bist...

Den zweiten Teil Deines Posts verstehe ich allerdings nicht.
 
MarcWen

MarcWen

Das FA sieht das sicherlich anders, da ja eine Bindung an einen Baupartner besteht.
Warum? Er wird das Grundstück ja nicht vom Architekten kaufen. Diese Vorgehensweise scheint wohl immer mehr in Mode zu kommen. Oft arbeiten wohl Baufirmen im Hintergrund mit Maklern zusammen. Ohne Grundstück verkauft/baut man kein Haus und so schlägt man quasi 2 Fliegen mit einer Klappe.

Wir hatten die Tage mal ein interessantes Grundstück, welches extrem günstig angeboten wurde. Haken dran, man musste mit Baufirma X darauf bauen. Wahrscheinlich zahlt man dann später bei seinem Häuschen darauf, so dass zum Schluss alle glücklich sind.
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Grunderwerbsteuer fällt wohl nur auf das Grundstück an, da der Kauf ja nicht an einen Bauträger gebunden ist, sondern nur an den Architekten.
Jein ...

Kaufst Du das Grundstück, ohne Dich von der Bindung an den Architekten frei zu kaufen - entfällt die Grunderwerbsteuer sowohl auf den Grundstücks- wie auch Hausanteil. Siehe EuGH, Urteil v. 27.11.2008, C - 156/08.

Gemäß diesem Urteil *"kommt eine getrennte Behandlung und damit Steuer nur auf den Grund und Boden _nur noch_ in Betracht, wenn Neubesitzer selbst nach einer passenden Baufirma Ausschau halten und hierbei keine Verbindung zum Verkäufer des Grundstücks besteht."

*Quelle: meine HP

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
R

R4Sh

Ein Käufer hat wohl bereits wegen der Grunderwerbsteuer eine Anfrage beim Amt gestellt. Es müsste also demnächst geklärt werden. Wir sind gespannt.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
2Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
3Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
4Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
5Grunderwerbsteuer Grundstück - Seite 210
6Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
7Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
8Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? - Seite 225
9Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
10Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
11Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30
12Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 544
13Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer - Seite 324
14Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
15Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
16Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus? 16
17Architekten finden - aber wie? - Seite 426
18Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
19Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
20Grundstück unabhängig kaufen? - Seite 222

Oben