Grundriss 130m2 Einfamilienhaus am Hang mit Carport, Terrasse

4,80 Stern(e) 5 Votes
I

IIIIIIIIIIIIII

Hallo,

wir sind mit der Planung des Hauses schon weitergekommen.
Es gibt den ersten Vorentwurf.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: ~850m2
Hang: Ja
Geschossflächenzahl: 2
Anzahl Stellplatz: 2
Dachform: Satteldach (Pflicht)
Ausrichtung: Süd-West

Anforderungen der Bauherren
Anzahl der Personen, Alter: Pärchen ~32 Jahre, keine Kinder (auch kein Wunsch, max. 1 Kind falls doch noch was kommt)
Homeoffice muss dabei sein.
Schlafgäste pro Jahr: ab und zu mal vllt jemand.
offene Küche, Kochinsel: geschlossene Küche(!), Kochinsel brauchen wir nicht.
Anzahl Essplätze: 2-8
Kamin: Ja
Balkon, Terrasse: Ja
Garage, Carport: Carport

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Generalunternehmer
Was gefällt besonders? Warum?: Lage des Hauses im Hang, Terrasse + Carport gut gelöst, Untergeschoss finden wir auch passend.
Was gefällt nicht? Warum?:

Badezimmer: (da haben wir etwas herumgezeichnet)
* wir wollen wo die Badewanne ist die Dusche platzieren
* dort wo das Klo ist längs die Badewanne
* dort wo die Dusche ist das Klo.
* Fenster Bodentief

Küche: Fenster soll normal groß werden, brauchen keine Schränke an dieser Wand.
Wohnzimmer: westliches Fenster soll Richtung Süden verschoben werden damit es mit dem Fenster/Türe im Dachgeschoss bündig abschließt.
Die Terrasse soll auch noch 0,5-1m breiter werden Richtung Westen (und das Carport von 6m auf 6,5-7m breite anwachsen).
Der Lagerraum auf der Terrasse ist auch Pflicht, vllt wird dieser auch noch etwas breiter, den kleinen Dachüberstand vom Lager über die Terrasse werden wir auch entfernen lassen.

Mit allen anderen sind wir eigentlich recht glücklich, nächste Woche haben wir die nächste Besprechung mit unseren Änderungswünschen.
Wir sind uns auch noch nicht sicher ob die Fassade komplett Holz wird, Putz + Holz oder Stein + Holz.
Aussicht ist nur West & Südlich interessant :) im Osten wird ein weiteres Haus entstehen.

Das Grundstück ist etwas schwer zu bebauen dank der Hanglage, aber wir finden der GU hat hier sehr gute Arbeit geleistet.
Der GU ist aus dem Nachbardorf und hat schon >20 Häuser in diesem Hang, bzw. in dieser Lage gebaut.
Geheizt wird mit Luftwärme-Pumpe und Fußbodenheizung (27-29Grad Vorlauftemperatur), Wohnraumlüftung haben wir uns aktiv dagegen entschieden. Das Haus entspricht den örtlichen Bauplan.

Der LAGEPLAN ist eingenordet = Oben Nord unten Süd

Wenn ihr noch Fragen habt, beantworte ich diese gerne so gut wie es geht.

Wir bitten um Kritik!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kbt09

kbt09

Ich würde trotzdem mal einen Küchenplan machen, ob das Fenster nicht doch etwas breit ist. Ich sehe dort eher einen 2-Zeiler, durchaus evtl. ein zusätzliches Fenster nach Norden dabei. Mir persönlich wäre die Küche auch zu weit vom Terrassenplatz entfernt. Ob geschlossen oder offen ist halt Geschmackssache.
Die Tür zur Kammer unter der Treppe würde ich in der Wand nach planoben laufen lassen, dann ist der Raum unter der Treppe wesentlich besser nutzbar. Von Flurseite evtl. quasi eine untere Klappe, um Getränkekisten oder ähnliches durchzuschieben.

Die Brüstungshöhe des Fensters am Essplatz finde ich zum Sitzen am Tisch ungemütlich. Bei einer Bank hat man doch gerne auch mal eine Rückenlehne.

Die Treppe finde ich gut, Garderobenplatz scheint auch ausreichend, WC-Tür würde ich wohl nach außen öffnen lassen. Auch wenn da lt. Plan dann Kollisionsgefahr mit Eingangstür, aber beide Türen sind ja nicht ständig in Gebrauch. Das ermöglicht es, das Handwaschbecken etwas weiter nach planunten zu setzen und damit einen komfortableren Abstand zum WC zu haben.

Das Bad im OG finde ich wohl im Original besser, da großzügiger. Der Durchgang Dusche/Waschbecken wird großzügiger, die Dusche ist ohne Türen etc. gut nutzbar und WC / Waschbecken wird auch alles großzügiger. Das Fenster kann dann auch noch etwas weiter nach planunten wandern, gibt der Dusche noch mehr Raum.
 
Y

ypg

Ich finde das Haus etwas.. stelzig und werde nicht warm mit dem Plan.

Ist es nicht sinnvoller, die Garage als Randbebauung in den Osten zu packen und die Südseite im UG als Allraum zu planen, damit man noch etwas vom
Grundstück hat? Darauf dann das OG mit den Schlafräumen…

adezimmer: (da haben wir etwas herumgezeichnet)
* wir wollen wo die Badewanne ist die Dusche platzieren
* dort wo das Klo ist längs die Badewanne
* dort wo die Dusche ist das Klo.
* Fenster Bodentief
Wo ist denn jetzt die Toilette und wo soll sie hin? Ich kann damit nichts anfangen, weil übergezeichnet.

Wie ist das Budget?
 
H

hanghaus2023

Das geht ganz einfach. 4 m nach vorn und 3 m tiefer.

1715969934598.png


Die Garage dann direkt anfahren
 
kbt09

kbt09

Die Frage ist halt, ob 4 m nach vorne gehen oder da nicht irgendwelche Mindestabstände von 3 oder 5 m eingehalten werden müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2310 Themen mit insgesamt 80604 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben