Hang-Grundstück, Carport abfangen

4,80 Stern(e) 4 Votes
Si0n1989

Si0n1989

Hallo liebe Forengemeinde,

bisher als stiller Mitleser möchte ich euch jetzt aktiv um Hilfe bitten.

Wir sind Grundstücksbesitzer und planen ein Hausbau auf einem etwa 500 m² Grundstück in BW. Das Grundstück fällt von der Straße gesehen nach Nordwesten etwa 2,20 Meter ab. Geplant ist ein Fertighaus (KFW55EE) mit Keller, wobei die Kellerrückseite aus dem "Hang" in den dahinter liegenden Garten heraus schaut. Die Nachbargrundstücke sind schon bebaut. Der Grundriss ist auch schon ziemlich fix. Von der Straßenseite aus links neben dem geplanten Haus soll ein Stellplatz und später ein Carport für ein Fahrzeug entstehen. Neben dem Haus, dieses wird ca. 11x9 m groß, bleibt noch etwa eine trapezförmige Fläche von vorne (Hausecke) 4,50m und hinten 6m breit und 9 Meter lang bis zur Grundstücksgrenze zum südwestlichen Nachbarn für den Carport. Der Plan war, den Carport ebenerdig neben unserem Haus zu errichten. Der Nachbar hat an dieser Stelle eine Garage, welche mit einer steilen Rampe von der Straße aus befahren wird, gebaut (siehe Bilder).

Die Frage ist nun, wie fangen wir die Stellfläche in den Garten ab?

Folgende Alternativen haben wir uns überlegt:

- Eine Trockenmauer wäre schön, es darf ruhig etwas rustikaler sein. Jedoch habe ich da bedenken weil ja das darauf stehende Fahrzeug den Erddruck erhöht und eine Höhe von etwa 2 Metern bei 6 Metern breite abgefangen werden muss. Eine Terrassierung wollten wir eigentlich dort nicht, das nimmt Arg viel Platz weg und im Garten steht ein etwa 15 Meter großer Walnußbaum.

- Betonmauer: An das Keller Fundament angeschlossene Betonmauer. Die würde am wenigsten Garten fressen. Wäre jedoch auch nicht ganz günstig und bräuchte ein starkes Fundament. Ist es möglich und sinnvoll, diese Mauer dann einfach an die Kellerwand anzuhängen? oder zumindest das Fundament mit der Bodenplatte unter dem Keller zu verbinden?

- Betonsteine: Was ich sehr interessant finde sind die Redi Rock von Mauthe. Das sind Betonsteine, welche eine Sichtfläche haben, die aussieht wie eine Steinmauer. Da die Teile mittels Noppen (wie Legosteine) verzahnt und relativ groß und schwer sind (500-1000 kg pro Stück) braucht man auch kein Beton-Fundament sondern es reicht eine Schotterplanie darunter und die Teile sind auch trocken verlegt (theoretisch wiederverwendbar). Optisch gefallen die mir auch, der Einbau müsste allerdings aufgrund des Gewichts der Steine mit schwerem Gerät (Bagger, Radlader, Kran o.ä.) erfolgen. Auch hab ich wenig Preise davon gefunden (wohl ca. 200 pro m²).

- Gabionen auf Fundament: Finde ich auch nicht so schön und ist nicht billig. Hab mich aber auch nicht viel damit beschäftigt.

Was meint ihr zu den Alternativen? Oder habt ich noch andere Ideen?

01 - Eigener Entwurf Grundstück geschwärzt.jpg
hanggrundstueck-carport-abfangen-510318-1.jpg

hanggrundstueck-carport-abfangen-510318-2.jpg

hanggrundstueck-carport-abfangen-510318-3.jpg
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Wer hat denn die Garage des Nachbarn an der Grenze genehmigt? Die ist doch locker 5 m hoch.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Den gelben Schuppen an der Grenze unterschlaegt man Dir im Plan des Vermessers? Das Nachbarhaus hat doch sicher ein bewohnbares Untergeschoss?

Hier geht es doch nicht nur um die Stuetzmauer. Oder willst Du wirklich ebenerdig Dein EG bauen?
 
hanghaus2000

hanghaus2000

So wie der TE das vor hat wird die SM doch nur 1 m hoch und der Aushub vom Keller fuer die Auffuellung genutzt. Wo soll denn die Terrasse hin?
 
Zuletzt aktualisiert 07.06.2023
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2192 Themen mit insgesamt 77020 Beiträgen

Ähnliche Themen
11.10.2018Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 3Beiträge: 18
10.02.2020Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 4Beiträge: 93
19.10.2020Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller Beiträge: 26
31.05.2020Garage, Carport oder beides? Beiträge: 12
03.06.2022Grundriss: 150qm EFH+ELW - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 2Beiträge: 45
13.04.2020Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 2Beiträge: 14
27.01.2020EFH bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 10Beiträge: 65
27.06.2020Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 2Beiträge: 43
21.04.2015Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? Beiträge: 29
28.11.2020Teures Grundstück + EFH 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? Beiträge: 60

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben