Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter

4,40 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Kann man kaum lesen. Ein genauer Lageplan mit Straßenverlauf und Skizzierungen Nachbarhäuser wäre mal gut.

Dann ein paar Maße mit Baulinien vom Grundstück. Evtl. steht das ja schon alles in deinem Grundrissplan, dann den doch mal als PDF abspeichern, dann kann man es sich vielleicht vergrößern und lesen. Soll das ganz links der Wohnmobil-Stellplatz sein?

Warum ausgerechnet das Elternschlafzimmer Richtung Südwest ... wird einer der wärmsten Räume werden. Ist die Straße so befahren?

Ist die Firstrichtung so vorgegeben?

Gibt es wirklich so eine U-Couch? Da wirkt der große Raum irgendwie wieder mal wie Räume im Raum, alles so abgekapselt.

Die Abendsonne würde man ja im Südwesten vorm Schlafzimmer bekommen .. aber, das ist Schlafzimmer und Schatten durch die Garage.
 
Grit Stephan

Grit Stephan

April, April
Da sehe ich Euch auf weit, weit mehr als nur auf eine zweite Terrassentür verzichten.


Das halte ich für ein Gerücht. "0.6" halte ich ländlich als Geschossflächenzahl für noch glaubhaft, aber als Grundflächenzahl wohl kaum. Mag sich die Aussage "60 %" eventuell darauf beziehen, daß für 40% des Grundstückes eine Bebauung ausgeschlossen ist (wegen der Nähe einer Schnellstraße oder Stromtrasse oder dergleichen) ?

Der Grundriss scheint mir in extremem Maße von Bahnwaggons inspiriert. Das Mantelflächen-Grundflächen-Verhältnis ist hier sehr ungünstig.
Es ist auf Grund der vorherigen Bebauung und der ursprünglichen Pläne des Verkäufers so, das 60% bebaut werden dürfen.

Das Mäntelflächen-Grundflächen-Verhältnis, damit werde ich mich noch Mal auseinander setzen.

Der Kalkulation liegen 3 vorhandene Angebote zu Grunde, auf Grund der "einfachen" Grundfläche, Standard Fenster und Satteldach. Mit realistischer Eigenleistung, inkl. Bodenplatte und Baunebenkosten und Puffer liegen wir derzeit bei etwa 200 T.
(Ohne Grundstückskosten, ohne Außenanlagen, ohne Garage, und Genehmigungsfreistellungsverfahren).

Und die Bahnwagongeschichte, bezieht sich ja hauptsächlich auf den Flur. Kann ich nachvollziehen, ist aber der Kompromiss, die vorhandenen Wünsche umzusetzen...
 
H

haydee

Ich finde eigentlich alle Zimmer dunkel. Vielleicht täuscht das auch z.b durch das riesige Sofa oder bodentief in den Kinderzimmern statt breite mit Brüstung
Durch deine Bemerkung Teil des Gartens werden hatte ich spontan große Fenster, kaum Mauerwerk an der Gartenseite im Kopf.
 
Grit Stephan

Grit Stephan

Kann man kaum lesen. Ein genauer Lageplan mit Straßenverlauf und Skizzierungen Nachbarhäuser wäre mal gut.

Dann ein paar Maße mit Baulinien vom Grundstück. Evtl. steht das ja schon alles in deinem Grundrissplan, dann den doch mal als PDF abspeichern, dann kann man es sich vielleicht vergrößern und lesen. Soll das ganz links der Wohnmobil-Stellplatz sein?

Warum ausgerechnet das Elternschlafzimmer Richtung Südwest ... wird einer der wärmsten Räume werden. Ist die Straße so befahren?

Ist die Firstrichtung so vorgegeben?

Gibt es wirklich so eine U-Couch? Da wirkt der große Raum irgendwie wieder mal wie Räume im Raum, alles so abgekapselt.

Die Abendsonne würde man ja im Südwesten vorm Schlafzimmer bekommen .. aber, das ist Schlafzimmer und Schatten durch die Garage.
Kann man kaum lesen. Ein genauer Lageplan mit Straßenverlauf und Skizzierungen Nachbarhäuser wäre mal gut.

Dann ein paar Maße mit Baulinien vom Grundstück. Evtl. steht das ja schon alles in deinem Grundrissplan, dann den doch mal als PDF abspeichern, dann kann man es sich vielleicht vergrößern und lesen. Soll das ganz links der Wohnmobil-Stellplatz sein?

Warum ausgerechnet das Elternschlafzimmer Richtung Südwest ... wird einer der wärmsten Räume werden. Ist die Straße so befahren?

Ist die Firstrichtung so vorgegeben?

Gibt es wirklich so eine U-Couch? Da wirkt der große Raum irgendwie wieder mal wie Räume im Raum, alles so abgekapselt.

Die Abendsonne würde man ja im Südwesten vorm Schlafzimmer bekommen .. aber, das ist Schlafzimmer und Schatten durch die Garage.
Grundstück mit Bebauungsgrenzen und Maßen mach ich was fertig. Folgt noch.
Nachbarhäuser nur eins aktuell in Bau. Restliche werden dieses Jahr erst noch gebaut. Weiß nur, das beide Nachbarn nicht direkt an Bebauungsgrenze zu uns bauen.

Anliegerstraße grenzt nur bei Zufahrt.
Zufahrt quasi nur an der 90° Ecke, quasi auf Hof direkt.

Also die Couch ist nicht anders abbildbar, aber die Größe entspricht unserem aktuellen Sofa, nur eine Seite kürzer und nicht so wuchtig.
Soll die nächsten Jahre dennoch ausgetauscht werden.

Ja das ist der Wohnmobil Stellplatz.

Elternschlafzimmer:
Zum einen dort gelandet, weil ich eben die Wohnlandschaft gern zum Garten hätte.
Das Haus ist auf Grund der "Ecke" Grundriss Grundstück und Bebauungsgrenzen nicht wirklich nach hinten oder unten zu verschieben. (Siehst du dann bei Maßen).
Winkelbungalow hab ich auch versucht zu planen, aber da kann ich meine Wünsche irgendwie gar nicht so richtig umsetzen.

Firstrichtung ist nicht vorgegeben. (Im Bebauungsplan steht (nicht wörtlich, aber sinngemäß das die umliegenden Gegebenheiten keine Eingrenzungen /Vorgaben zulassen.
In dem Sinne ist es wirklich ein Traumgrundstück. Und alle Baugrundstücke deswegen auch in kurzer Zeit verkauft...

Und Elternschlafzimmer:
Glaubst du, das bei heutiger Dämmung und den letzten Sommern tatsächlich ein Unterschied sein wird, was die Wärme im Schlafzimmer betrifft?
Glaub da muss man so oder so, Fenster/Rollläden über Mittag zu lassen.?

Ja mit dem Schatten auf er Seite, bzw Abendsonne überlegen wir auch noch was Sinn macht.
Wenn man aber hinten im Garten steht, aktuell quasi aus der Küche in Garten kommt, dann ist das tatsächlich der "größte Platz für einen Garten.
Durch den Graben ab der langen Seite, wirkt das Grundstück zwar insgesamt groß, die "Ebene" ohne Gefälle zum Graben ist tatsächlich sehr schmal...
Was man mit Grabenaufschüttung vlt noch ändern könnte.
Aber das wäre zu prüfen (ob erlaubt, und Kosten...)
 
Y

ypg

Wo ist denn die Zufahrt? Wo sind die Nachbarn?
Unten im Süden soll „aufgeforstet“ werden?
Auf den ersten Blick ist der Flur viel zu massig....

200000 inkl Baunebenkosten und Puffer für schlüsselfertig, nicht ausbaufertig?

Maße kann ich überhaupt nicht lesen. Wie breit ist denn der Flur?
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87165 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
2Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
3Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
4Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 230
5Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
6Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
7Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
8Grundriss Haus / Grundstück 28
9Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
10Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
11Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 648
12Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck 586
13Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück - Seite 229
14Weiteres Haus auf Grundstück bauen 14
15Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
16Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan - Seite 433
17EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück 20
18Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück 70
19Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
20Platzierung auf dem Grundstück - Seite 543

Oben