Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
D

Daniel-Sp

Moin,
habe mir nochmal Gedanken zur Rücklauffühler-Temperatur gemacht. Der Heizstab kann nicht Schuld sein, da im Pufferspeicher die selbe Temperatur herrscht wie im Vorlauf. Würde der E-Stab heizen, müßte der Puffer die selbe Temperatur haben wie der Rücklauf. Erstmal Entwarnung bzgl E-Stab. Also bleibt wieder die Frage einer Fehlfunktion. Das IR-Thermometer wird es richten.
Deine Brötje Wärmepumpe ist glaube ich Baugleich mt der Heliotherm S08L-M-CC. Für die wird ein Nennvolumenstrom von 2,4m3/h angegeben. Also mehr als du derzeit im Heizkreis hast. Wenn die Wärmepumpe einschaltet wird sie bestimmt mit voller Leistung loslegen, also auch vollen Volumenstrom haben. Schön wäre also doch mehr Fluss in der Fußbodenheizung. Wenn du die Mischerkreispumpe von derzeit konstanten Fluss auf die höhste Konstantdruck-Betriebsweise umstellst, bekommst du dann mehr Fluss?
broetje-blw-neo-8-heizkurve-einstellungen-441571-1.jpg
 
A

Alessandro

die Wärmepumpe ist gerade am Heizen und ich habe folgende Werte:

Vorlauf: 27,1°
Rücklauf: 33,5°
Puffer: 27,1°
Heissgas: 57,8°
Luft-Ein.-temp: 7,5°
Ölsumpftemp: 60.0°
Sauggastemp: 1,8°
Verdampf.-temp: 0,8°
Verdampf.-druck: 7,2 bar
Kondensat.-temp: 34,5°
Kondensat.-druck: 20,3 bar
Unterkühlung: 33,5°
Mischer Vorlauftemperatur: 29,3° (ist das Maximum!)

Vorlauf und Rücklauf stimmen auch mit den Bimetallanzeigen überein:

IMG_1744.jpg
 
D

Daniel-Sp

Das sind die Anzeigen unter der Hydrobox? Da hat aber der Vorlauf über 30° und der Rücklauf unter 30°......... Genau umgekehrt. Wäre auch plausibel.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 948 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 428
2Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1231439
3Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
4Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
5Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
6Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? 72
7Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
8Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 67491
9Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 446
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 557
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 45311
12Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
13Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden 15
14Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
15Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 2141
16Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
17Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
18Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 61690
19Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 878
20Luft-Wasser-Wärmepumpe Vorlauftemperaturen - Seite 234

Oben