Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 114 der Diskussion zum Thema: Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
>> Zum 1. Beitrag <<

H

halmi

Im Vergleich zu vorher wirklich eine super Leistung. Was ich nur krass finde ist die Hysterese von 4°, das sind ja von Heizbeginn bis Heizende 8° Unterschied. Wie oft heizt die Pumpe dann am Tag?
 
A

Alessandro

in den letzten 24Std hatte ich 14kWh Verbrauch mit insgesamt 12 Stunden Heizbetrieb und 1x WW.
Die Rücklauf Temperatur fällt nach dem Heiztakt sehr schnell ab. Es dauert in der Regel keine 2 Stunden bis die 4K Hysterese erreicht sind und die Wärmepumpe wieder startet.
Das liegt natürlich auch an der hohen Heizkurve die ich eingestellt habe.

Habt ihr eine Idee was ich noch ausprobieren könnte?
Kann es sein dass der Mischerdurchfluss, sprich die Mischerpumpenleistung zu hoch ist?
 
A

Alessandro

ich bin eigentlich auch zufrieden.
Ich habe nur das Gefühl dass bei unterschiedlichen Durchflussgeschwindigkeiten von Wärmepumpe und Mischer, das Wasser im 100L durchgewirbelt wird. Deshalb auch meine Frage ob ich die Mischerpumpenleistung reduzieren sollte, was auf der anderen Seite natürlich weniger Durchfluss in der Fußbodenheizung bedeutet.
Eventuell kann ich dadurch die Heizkurve in bisschen runterdrehen weil die Wärmepumpe auch länger an ist.
Kann das sein?
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 47491
2NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 14132
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
5Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
6Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
7Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1274
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
9Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 171439
10Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 550
11Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 5109
12Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
13Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung - Seite 323
14Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 17117
15Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS - Seite 421
16Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
17Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 4144
18Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 473
19Betriebskosten Luft-Wasser-Wärmepumpe, Verbrauch und Abtauen 16
20Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 14141

Oben