Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 101 der Diskussion zum Thema: Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
>> Zum 1. Beitrag <<

H

halmi

es verwundert nicht nur mich, sondern auch alle anderen! vor allem den Brötje Techniker
Sry, aber der Brötje Techniker hat sich bis jetzt nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert. Einfach nur logisch denken wie viele Liter Wasser in der Stunde durch deinen Fußbodenheizung rauschen und dann überlegen was mit den 3-5° Temperaturunterschied im Puffer passieren könnten.
 
A

Alessandro

Ich meine nur... Die Thermostate sitzen ja im Mauerwerk... Der Fühler schaut ja nicht vorne raus...

Das das Mauerwerk tendenziell immer etwas kühler ist, als die Raumtemperatur sollte ja auch irgendwie klar sein, weil die Masse träge ihre Temperatur anpasst.

Denke es wir ne Zeit dauern damit man eine Wand um 1°C erhitzt oder das sie sich um 1°C abkühlt...
sorry, aber das ist Quatsch...
 
A

Alessandro

Sry, aber der Brötje Techniker hat sich bis jetzt nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert. Einfach nur logisch denken wie viele Liter Wasser in der Stunde durch deinen Fußbodenheizung rauschen und dann überlegen was mit den 3-5° Temperaturunterschied im Puffer passieren könnten.
stimmt schon.
Wenn das Taktverhalten allerdings normal wäre, und das bei allen Systemen mit Puffer, wären die kompletten Anlagen ja nach 5 Jahren alle tot und keiner könnte würde sich mehr Wärmepumpe Anlagen nach Energieeinsparverordnung einbauen lassen.
 
D

Daniel-Sp

Wenn es als zu kühl empfunden wird, ist es doch egal, was das Thermometer sagt...
Wir sollen uns im Raum wohlfühlen und nicht das Thermometer.
 
H

halmi

Das Taktverhalten ist nicht normal, deine komplette Auslegung ist einfach nur kompletter Murks. Ich hatte dir, wie auch schon im anderen Forum vorgeschlagen wurde, gesagt was ich tun würde. Heizung umbauen lassen und den ganzen Puffer samt Mischer aus der Hydraulik rausnehmen. das ist ein halber Tag Arbeit plus etwas Kupferrohr, Isolierung und Dichtungen.

Da weigerst du dich nur komplett dagegen, du kontrollierst lieber nachts um 3 Uhr das Taktverhalten deiner Heizung.
 
A

Alessandro

Das Taktverhalten ist nicht normal, deine komplette Auslegung ist einfach nur kompletter Murks. Ich hatte dir, wie auch schon im anderen Forum vorgeschlagen wurde, gesagt was ich tun würde. Heizung umbauen lassen und den ganzen Puffer samt Mischer aus der Hydraulik rausnehmen. das ist ein halber Tag Arbeit plus etwas Kupferrohr, Isolierung und Dichtungen.

Da weigerst du dich nur komplett dagegen, du kontrollierst lieber nachts um 3 Uhr das Taktverhalten deiner Heizung.
das wäre der nächste Schritt wenn die das nicht bald hinbekommen.
Ich weigere mich nicht, ich will es verstehen.
Gibt ja viele die das Sytem haben und trotzdem hohe Taktzahlen und eine gute Jahresarbeitszahl hinbekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe - Heizung erhöhen - Seite 211
2Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
3Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
4Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
5Energiesparverordnung ohne Heizung 10
6KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
7Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
8Neubau-Heizung? 13
9Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328
10Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
11Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
12Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
13Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
14Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
15Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
16Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
17Heizung richtig einstellen - Seite 447
18Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe - Seite 257
19Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
20Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55

Oben