Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint

4,10 Stern(e) 63 Votes
Ö

Ötzi Ötztaler

Ganz einfach, ohne skripte...
Dein Vorschlag würde funktionieren, aber nahezu immer gegen Ende der Taganhebung der Heizkurve zur Abschaltung führen, da die aktuelle Rücklauftemperatur dann für gewöhnlich über dem Hystereseband um den nun abgesenkten Sollwert liegen wird. Und dann wird es erstmal stundenlang an den späten Nachmittagsstunden eine Heizpause geben bis die Rücklauftemperatur wieder um den doppelten Hysteresewert nach unten ging. Um dann mitten in der kalten Nacht wieder mit voller Leistung anzuschalten. Ich weiß nicht, wieviel effizienter das dann tatsächlich sein würde, zumal ich nachts leicht günstigeren NT Strom beziehe und tagsüber mangels Photovoltaik den vollen Strompreis zahle. Mit Skripten könnte man da etwas flexibler reagieren.

Zugegebenermaßen, der Spieltrieb ist hier eher die Motivation als die mutmaßlichen 3 Euro pro Heizmonat zu sparen, die wohl nach viel Optimierungsaufwand erreichbar wären...
 
B

Bookstar

So mal ein Zwischenstand:

Anfang Oktober bis jetzt: 140 kwh Verbrauch
Wärmemengenzähler zeigt 578 kwh
das ergibt einen COP von 4,1

Was soll ich sagen, wir haben überall 22,5 Grad, die Anlage läuft störungsfrei und ist mittlerweile extrem sparsam. Bin wirklich mega zufrieden und auch froh, dass die Anlage endlich zufriedenstellend läuft.

Bin jetzt noch gespannt wie stark der COP einbricht, wenn wir dauerhauft unter 0 Grad haben.
 
Z

Zaba12

Hab immer noch nicht die Fußbodenheizung angemacht. Der Kamin läuft wenn keine Sonne scheint 16-18std. Wenn die Sonne scheint, heizt sich das Haus durch die Fensterflächen von selbst auf.
Bin mal gespannt, wie lange wir so weiter machen.

Im EG sind es aktuell 23,7 Grad, im KG 20 Grad im OG 20,5 Grad.
 
B

Bookstar

Heizt der Kamin das ganze Haus? wir können damit nur den Wohnbereich EG heizen, im OG kommt da leider nichts an. Deshalb muss die Fußbodenheizung schon laufen, sonst würde man im OG wirklich frieren. Wir heizen auch nur alle paar Tage mit Holz.

Wir haben eher kleine Fenster, ich denke das macht auch viel aus. Sehe es bei den Nachbarn, die haben immer noch tagsüber die Raffstore unten, wahrscheinlich weil es sonst sogar zu warm wird...
 
Z

Zaba12

Heizt der Kamin das ganze Haus? wir können damit nur den Wohnbereich EG heizen, im OG kommt da leider nichts an. Deshalb muss die Fußbodenheizung schon laufen, sonst würde man im OG wirklich frieren. Wir heizen auch nur alle paar Tage mit Holz.

Wir haben eher kleine Fenster, ich denke das macht auch viel aus. Sehe es bei den Nachbarn, die haben immer noch tagsüber die Raffstore unten, wahrscheinlich weil es sonst sogar zu warm wird...
Zumindest ist der Kamin aktuell die einzige Wärmequelle im Haus. Durch das offene Treppenhaus ins KG und OG vermute ich mal das es schon was bringt, auch durch den Schornstein der sich durch das OG zieht.

Was mir aber auffällt ist, dass ein raumluft-unabhängiger Kamin um Welten uneffektiver ist als ein raumluftabhängiger Kamin. Hatte mal ein Seminar in einem Bauernhaus in der Mitte stand ein oller Kaminofen, nach 1 Std. war es dort unerträglich. Zuhause gehts aktuell nie über 24 Grad mit dem Kamin im EG.

Wir haben wirklich viel Fensterflächen im EG. Der Unterschied zwischen sonnig und wolkig ist echt enorm.

Das Hartholz ist auch nicht kostenlos aber wenn ich dadurch auf 2 Monate in Summe im Herbst, Winter & Frühling auf die Luft-Wasser-Wärmepumpe verzichten kann dann hat es sich gelohnt.

Ich selbst finde die 20 Grad in den Schlafzimmer ungewohnt aber soll Dir optimale Schlaftemperatur sein, warum auch immer.
 
J

Joedreck

Zumindest ist der Kamin aktuell die einzige Wärmequelle im Haus. Durch das offene Treppenhaus ins KG und OG vermute ich mal das es schon was bringt, auch durch den Schornstein der sich durch das OG zieht.

Was mir aber auffällt ist, dass ein raumluft-unabhängiger Kamin um Welten uneffektiver ist als ein raumluftabhängiger Kamin. Hatte mal ein Seminar in einem Bauernhaus in der Mitte stand ein oller Kaminofen, nach 1 Std. war es dort unerträglich. Zuhause gehts aktuell nie über 24 Grad mit dem Kamin im EG.

Wir haben wirklich viel Fensterflächen im EG. Der Unterschied zwischen sonnig und wolkig ist echt enorm.

Das Hartholz ist auch nicht kostenlos aber wenn ich dadurch auf 2 Monate in Summe im Herbst, Winter & Frühling auf die Luft-Wasser-Wärmepumpe verzichten kann dann hat es sich gelohnt.

Ich selbst finde die 20 Grad in den Schlafzimmer ungewohnt aber soll Dir optimale Schlaftemperatur sein, warum auch immer.
Ob du mit dem Holz wirklich sparen kannst, bezweifle ich einfach mal. Das kommt doch stark auf die jeweiligen Preise und auf den Wirkungsgrad an.

@Bookstar COP inkl. Warmwasser? Und findest du Wärmepumpe dann jetzt doch toll?
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
2Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460
3Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
4Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
5Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 428
6Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 10117
7Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
8Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP 32
9Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
10Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
11Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
12Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
14Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
15Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
16Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
17Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
18Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
19Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
20ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung 15

Oben